close
Jan 15, 2021
Jan 15, 2021

Die besten Änderungen an Teamaufstellungen des Jahres 2020

Die neuen deutschen Talente bei BIG

MIBR – Meuterei und Umstrukturierung

YEKINDAR geht zu Virtus.pro

Die besten Änderungen an Teamaufstellungen des Jahres 2020

Die Saison 2021 steht kurz bevor, weshalb viele Teams ihre Squads ändern, mit guten oder schlechten Ergebnissen. In diesem Artikel stellen wir einige der Teams vor, die unserer Meinung nach 2020 die besten Änderungen an Teamaufstellungen vorgenommen haben.

Die neuen deutschen Talente bei BIG

In den Augen vieler hat sich BIG als Team am besten an die Online-Ära von CS:GO angepasst; dieser Ruf wurde zementiert, als sie im Juni den Titel bei DreamHack Masters Spring Europe holten. Diese gute Form begann im bereits früher im Jahr und wurde zu Beginn des Jahres 2020 zumindest teilweise von den beiden neuen Spielern aus Deutschland getragen, Florian „syrsoN“ Rische und Nils „k1to“ Gruhne.

Es ist recht klar ersichtlich, dass die Änderungen von Virtus.pro zur Jahresmitte hin zu den erfolgreichsten Entscheidungen des Jahres gehören.

Nach einem schlechten Ende des Jahres 2019, eroberte BIG eines der wenigen Offline-Events des Jahres im Sturm, DreamHack Open Leipzig, und holte sich dabei den Titel gegen Größen wie Virtus.pro, Renegades und Heroic. Sie konnten sich dann für die Eröffnungssaison von Flashpoint qualifizieren (bevor sie davon zurücktraten, um einen Platz in der ESL Pro League anzunehmen), bevor die Online-Ära des Spiels begann.

Auch wenn BIG keine anderen S-Tier-Titel nach den DreamHack Masters mehr gewannen, gelangen ihnen doch einige außerordentlich starke Ergebnisse. Nach einer Reihe von Cup-Siegen gewann das Team beide Events cs_summit 6 Regional Major Ranking (RMR) und DreamHack Open Summer. Anschließend holte das Team bei jedem der Events ESL Pro League, IEM New York und DreamHack Open RMR den fünften Platz. Sie wurden zwar in den beiden letztgenannten Turnieren von den letztendlichen Siegern aus dem Rennen geworfen, waren aber immer ein Team, mit dem man rechnen musste.

Zum Jahresende wurden sie auf dem 5.–6. Platz in Flashpoint von den späteren Zweiten im Turnier, OG, eliminiert, bevor sie bei BLAST Premier Fall und der IEM Global Challenge gegen die jeweiligen Finalisten verloren und auf dem dritten Platz landeten. BIG machten im Jahr 2020 einen Rundumschlag und haben sich zum Ziel gesetzt, diese Leistung 2021 aufrechtzuerhalten. Falls nicht, könnte 2020 zu einem weiteren trügerischen Sonnenaufgang werden, wie damals 2018.

MIBR – Meuterei und Umstrukturierung

Im September stellte die brasilianische Squad MIBR beinahe die gesamte Teamaufstellung um. Der historische, die Majors gewinnende Kern aus Gabriel „FalleN“ Toledo, Epitácio „TACO“ de Melo und Fernando „fer“ Alvarenga verließ das Team, nachdem die Organisation den Coach Ricardo „dead“ Sinigaglia für dessen Beteiligung am Spectator-Bug-Fiasco gefeuert hatte.

Nur die beiden neuesten Zugänge zum Team verblieben, Vito „kNgV-“ Giuseppe und Alencar „trk“ Rossato. Der Teamaufstellung traten Vinicius „v$m“ Moreira, Leonardo „leo_drk“ Oliveira und der ehemalige MIBR-Spieler Lucas „LUCAS1“ Teles bei; das Coaching sollte die brasilianische CS-1.6-Legende Raphael „cogu“ Camargo übernehmen.

Insgesamt haben sich die Ergebnisse durch diese Änderung zumindest nicht sofort verbessert, was bei so einer umfassenden Änderung an der Teamaufstellung wohl nicht überraschend ist. Dies war aus zwei Gründen eine gute Entscheidung. Zunächst stellte dies eine echte Veränderung der Garde im brasilianischen CS:GO dar. Zum ersten Mal seit dem Lineup von Luminosity im Jahr 2016 gab es eine brasilianische Teamaufstellung ohne „FalleN“.

Zweitens schienen MIBR durchaus kompetitiv. Vielleicht lag es daran, dass sie neu und unberechenbar waren, oder es bestand eine natürliche Synergie zwischen den Fünf, auf jeden Fall glänzte das Team mit eindrucksvollen Ergebnissen. Sie gewannen Kartensiege gegen Größen wie Astralis und G2 und Serien gegen ihre Landsleute FURIA sowie die europäische Super-Squad FaZe. Gekrönt wurde dies mit einem vierten Platz bei Flashpoint 2, wo sie nach einer knappen Niederlage gegen OG aus dem Rennen geworfen wurden, obwohl sie das Team zuvor in den Playoffs geschlagen hatten.

Allerdings ist das gezeigte Potenzial dieser Teamaufstellung vielleicht in Gefahr. Zum Zeitpunkt dieses Artikels haben MIBR die drei Spieler nicht wieder unter Vertrag genommen, die zum Team zurückgekehrt sind. „LUCAS1“ sagte dazu, dass nach der dreimonatigen Laufzeit die Neuaushandlung des Vertrags erfolglos blieb. Zum Start des Jahres 2021 führt das Team dennoch diese Liste an, da laut einem Bericht von Roque Marques das ganze Team gemeinsam zu einer neuen Organisation wechseln möchte. Die Zeit wird's zeigen.

YEKINDAR geht zu Virtus.pro

Virtus.pro waren zum Ende des Jahres 2020 viel stärker als zu Jahresbeginn, und der Lette Mareks „YEKINDAR“ Gaļinskis leistet seit seinem Beitritt zur Jahresmitte einen erheblichen Beitrag dazu. Ursprünglich kam er als Ersatz für Timur „buster“ Tulepov ins Team, wurde später aber neben dem Spieler aus Kasachstan aufgestellt, nachdem Dauren „AdreN“ Kystaubayev das Team verließ. Dzhami „Jame“ Ali übernahm die Rolle des IGL.

In den Augen vieler hat sich BIG als Team am besten an die Online-Ära von CS:GO angepasst; dieser Ruf wurde zementiert, als sie im Juni den Titel bei DreamHack Masters Spring Europe holten.

Die Änderung zwischen den beiden Versionen des Teams geschah fast im Handumdrehen. Nachdem sie zuvor bei einer Reihe von HomeSweetHome-Cups und Online-Qualifiern peinlich ausgeschieden waren, gewann das Team nun plötzlich den BLAST Premier CIS Cup und schlug dabei forZe, die dabei waren, sich als in der CIS-Region führendes Team zu etablieren. Außerdem holte das Team den dritten Platz im Event RMR WePlay! Clutch Island.

Sie ruhten sich nicht auf diesen Ergebnissen aus und verbesserten sich weiter, gewannen das Event IEM New York CIS RMR, bevor sie vom Open Qualifier von Flashpoint Season 2 bis zum Finale durchmarschierten und sich den Titel holten. Der Titel von Flashpoint war keine einfache Sache, das Team musste Fnatic, BIG, OG und die hoch bewertete Aufstellung von Cloud9 schlagen, um sich den Sieg zu holen.

Zum Jahresende holte das Team dann auch bei DreamHack Open December den Titel und besiegten dabei die regionalen Rivalen Gambit und forZe – das Team setzte sich damit erneut an die Spitze der CIS-Region. Die Änderungen an der Teamaufstellung von Virtus.pro sind also mit Sicherheit einige der erfolgreichsten in diesem Jahr.

E-Sport-Startseite
Mehr Artikel zu CS:GO
  • Tags

Der Autor

Michael Moriarty

Michael war zuvor für mehr als 5 Jahre als preisgekrönter freiberuflicher Schriftsteller im Bereich E-Sports tätig und dabei auf CS:GO und Rocket League spezialisiert. Abseits von E-Sports und Gaming ist Michael ein Fan des Fußballvereins AFC Wimbledon und sieht sich auch gerne einmal Snooker an.

Mehr anzeigen Weniger anzeigen