-
Abdriften
Wenn Quoten immer länger angeboten werden und die Wahrscheinlichkeit sinkt, dass ein Ereignis tatsächlich stattfindet. Dies wird als „Abdriften der Quoten“ bezeichnet.
-
Abschlussquote
Die letzte verfügbare Quote, bevor ein Markt geschlossen wird. Wettende, die die Abschlussquote schlagen, haben eine Wette zu einer besseren Quote als der Schlussquote abgegeben und somit einen höheren Profit erzielt. Erfolgreiche Wettende zeichnen sich dadurch aus, dass sie die Abschlussquote regelmäßig schlagen.
-
Akkuwette (siehe auch Mehrfachwette, Kombiwette)
Wette, in der mehrere Teilwetten kombiniert werden und die nur dann erfolgreich ist, wenn alle Auswahlen gewinnen.
-
Alternative Wetten
Weiterentwicklungen von Standard-Wettmärkten. Beispiele sind Alternative Handicaps oder Alternative Gesamtergebnisse, für die ein höherer oder niedrigerer Spread oder Gesamtbetrag angeboten wird, wodurch sich die Quoten entsprechend ändern.
-
Amerikanische Quoten
Quotenformat, bei dem der Gewinn ausgehend von einem Einsatz mit dem Grundwert 100 angegeben wird. Wenn die Quoten mit einem Minus (-) angegeben werden, müssen Sie diesen Betrag setzen, um 100 Dollar zu gewinnen, wenn ein Plus (+) angegeben ist, gewinnen Sie den entsprechenden Betrag pro 100 Dollar Einsatz.
-
Antepost (siehe auch Langzeitwette, Siegwette)
Ein Wettmarkt der frühzeitig und vor Bekanntgabe der endgültigen Teilnehmerliste angeboten wird.
-
Asiatisches Handicap
Zweiweg-Markt, der ein Punkte/Tore-Handicap zum Ausgleich einer vermutlichen Überlegenheit eines der beiden Konkurrenten anwendet und so auch die Möglichkeit eines Unentschiedens ausschließt.
-
ATS
Abkürzung für „Against the Spread“, also ein Ergebnis, das vom prognostizierten Handicap abweicht. ATS-Wetten werden auf eine Auswahl platziert, die Punkte/Tore abgibt und damit nicht der Handicap-Annahme folgt.
-
Auszahlung
Der Gewinn bei einer erfolgreichen Wette.
-
Außenseiter
Eine Auswahl mit hohen Quoten (sehr geringe Wahrscheinlichkeit), die als Gewinner sehr unwahrscheinlich ist, entsprechend aber einen hohen Gewinn möglich macht.
-
Banker (siehe auch Lock)
Deutlich favorisierte Auswahl, um die Mehrfachwetten häufig aufgebaut werden.
-
Bester Spieler (MVP)
Wetten auf einen Einzelspieler, der in einem Wettbewerb (meist Basketball und NBA) zum wertvollsten Spieler einer Saison oder Serie gewählt wird.
-
Binärwetten (siehe auch Wetten zu festen Quoten, Handicap-Wetten)
Eine Kombination aus Wetten zu festen Quoten und Handicap-Wetten mit nur zwei möglichen Ergebnissen: 0 oder 100. Die Wette wird zu einem gewählten Einsatz auf ein Angebot zwischen den beiden Werten abgegeben.
-
Board-Quote
Die Quote, die Wettenden von Buchmachern an Pferde- oder Windhund-Rennstrecken angeboten wird.
-
Bonus
Ein an Bedingungen gebundenes Angebot, mit dem Buchmacher neue oder vorhandene Kontoinhaber zu Wetten animieren möchten.
-
Bonusjagd
Eröffnen neuer Konten zum alleinigen Zweck der Nutzung von Bonusangeboten.
-
Bookie (siehe auch Sportwettenanbieter)
Englische Kurzform für Buchmacher. Eine Einzelperson/eine Einrichtung, die Quoten auf den Ausgang von Ereignissen (insbesondere Sportveranstaltungen) anbietet und Wetten darauf annimmt.
-
Chalk (siehe auch Favorit, Jolly)
Die Option in einem beliebigen Wettmarkt, die über die höchsten Siegchancen verfügt, ausgedrückt durch die implizierte Wahrscheinlichkeit der Quoten.
-
Co-Favorit
Wenn mindestens drei Auswahlen als Favoriten eingestuft wurden und entsprechende Quoten aufweisen.
-
Cover-Erfolg
Wenn der Favorit bei einer Handicap-Wette mit mehr als der erforderlichen Punktzahl gewinnt.
-
Dime
Slang für eine Sportwette in der Höhe von $1.000.
-
Dog
Im Englischen eine Abkürzung für den Außenseiter (Underdog), also eine Auswahl mit geringeren Siegchancen.
-
Doppelter Einsatz
Wenn ein Wettender doppelt so viel setzt wie gewöhnlich. Im Allgemeinen ist dies der Fall, wenn er eine gute Gelegenheit ausfindig gemacht zu haben glaubt. Auch als „Doppelte Wette“ oder „Verdoppeln“ bekannt.
-
Doppeltes Ergebnis
Eine bedingte Wette, bei der das Halbzeit-Resultat mit dem Ergebnis nach der gesamten Spielzeit kombiniert wird.
-
Doppeltes Handicap
Situation, in der ein Handicap auf zwei unterschiedliche Wetten aufgeteilt wird, für die der Buchmacher jeweils einen Handicap-Wert angibt. Möglich bei Asiatischen Handicaps, Gesamtergebnissen usw.
-
Double Header
Zwei prestigeträchtige Spiele, die am selben Tag in dichter Abfolge stattfinden.
-
Each-Way-Wette
Eine Wette, die zwei Einzelwetten umfasst, eine auf Sieg und eine auf Platz (also z. B. den 2. oder 3. Platz). Die Bedingungen der Platzwette hängen von der Anzahl der Teilnehmer ab. Wird hauptsächlich bei Pferde- und Windhundrennen angeboten.
-
Einfache Wette
Eine Wette auf das Ergebnis in einem der drei grundlegenden Wetttypen.
-
Einsatz
Der Betrag, den ein Wettender bei einer bestimmten Wette riskiert.
-
Einsatzstrategie
Methode zur Berechnung des geeigneten Geldbetrags, der auf eine Wette gesetzt werden soll, sodass im Rahmen der Wettstrategie fortlaufend Gewinne erzielt werden.
-
Einsatz (siehe auch Wetten)
Platzieren von Geld auf die von einem Buchmacher angebotenen Quoten.
-
Elo-Ranglisten
Wurden vom aus Ungarn stammenden amerikanischen Schachspieler und Physikprofessor Arpad Elo entwickelt. Dienen zum Vergleich der Stärke der Spieler bei einem direkten Aufeinandertreffen.
-
Erster/letzter Torschütze
Eine Wette auf den Schützen des ersten oder letzten Tores in einem bestimmten Spiel.
-
Erwartete Tore
Die erwartete Anzahl an Toren, die ein Team (oder die Teams) in einem Spiel erzielt (beziehungsweise erzielen). Dieser Wert wird durch Berücksichtigung der Schüsse aufs Tor, der Gesamtzahl an Torschüssen, der Schussposition, der Spielsituation und der Entfernung der gegnerischen Verteidiger berechnet.
-
Erwartungswert
Der Betrag, mit dessen Gewinn oder Verlust ein Spieler rechnen kann, wenn er immer wieder zu derselben Quote wettet. Berechnet anhand einer einfachen Gleichung, bei der die Gewinnwahrscheinlichkeit mit dem Betrag multipliziert wird, der pro Wette gewonnen werden kann, und davon dann die Verlustwahrscheinlichkeit multipliziert mit dem Betrag, der pro Wette verloren werden kann, subtrahiert wird.
-
Exotenwette (siehe auch Special, Spezialwette)
Jede andere Wette als eine einfache oder Mehrfachwette.
-
Gebühr (siehe auch Provision, Marge, Vigorish)
Der implizite Preis für die Abgabe einer Wette, der vom Buchmacher festgelegt wird. Buchmacher erhöhen die erwartete Wahrscheinlichkeit eines Ereignisses (ihren Quoten entsprechend) und geben so vor, dass es wahrscheinlicher sei als die zugrundeliegende Wahrscheinlichkeit.
-
Gegendeckung (siehe auch Surebet)
Wetten auf beide Seiten eines Markts oder mehrere Auswahlen innerhalb eines Markts, um die Quotendiskrepanzen oder Verluste durch Limits auszunutzen. Weitere Informationen finden Sie in unserem Leitfaden Absichern (Hedging) einer Wette für garantierten Profit.
-
Geld der breiten Masse
Der Einfluss durch Wetten von Hobby-Wettenden, die normalerweise auf den Favoriten setzen und ihre Wetten kurz vor Ende der Wettphase abgeben.
-
Gelistete Werfer
Eine Wettbedingung im Baseball, bei der die genannten Werfer zu Spielbeginn antreten müssen. Andernfalls ist die Wette ungültig.
-
Gemittelte Wette
Eine Situation, in der Sie auf beiden Seiten derselben Wette gewinnen, indem Sie die Quoten- und Punktbewegungen bzw. Diskrepanzen im Lauf der Zeit ausnutzen.
-
Gesamtergebnis
Die kombinierte Anzahl an Runs, Punkten oder Toren, die beide Teams während des Spiels erzielen. Einer von drei grundlegenden Wetttypen. Wetten können darauf abgegeben werden, ob das Gesamtergebnis höher oder niedriger als die vom Buchmacher festgelegte Zahl ist.
-
Gleichstand (siehe auch Unentschieden, Push)
Eine Wette, bei der weder Geld verloren noch gewonnen wird, da es keinen positiven Ausgang bezüglich des Wettzwecks gab.
-
Gleichzeitiger Favorit
Eine von zwei Auswahlen, die angesichts der Quoten favorisiert sind.
-
Grand Salami
Wetten auf die Gesamtzahl der in allen für den Tag genannten Spiele in einer bestimmten Liga (z. B. englische Premier League) erzielten Tore in Form einer Über/Unter-Wette.
-
Halbes Handicap
Ein Handicap, das 0,5 Tore oder Punkte beträgt.
-
Halbzeit-Wette (siehe auch Wette auf die erste Hälfte)
Eine Wette nur auf das Ergebnis der ersten Hälfte eines Spiels.
-
Handicap
Eine vom Buchmacher festgelegte Zahl, die die erwartete Überlegenheit eines der Kontrahenten ausgleichen und so zu ausgeglicheneren Quoten führen soll.
-
Handicap-Wetten
Eine Alternative zu Wetten mit festen Quoten, bei der ein Handicap auf das Ergebnis eines Ereignisses angeboten wird und der Wettende entscheidet, ob das Ergebnis höher oder niedriger sein wird. Der Verlust oder Gewinn ist ein Vielfaches des Einsatzes multipliziert mit der Differenz zwischen dem Ergebnis und dem akzeptierten Handicap.
-
Handicapper
Jemand, der mathematische Bewertungssysteme nutzt, um den Ausgang von Sportereignissen vorherzusagen und Wetten entsprechend zu platzieren.
-
Handicapping
Vorhersage des Ausgangs von Sportereignissen anhand von mathematischen Bewertungssystemen und entsprechende Platzierung von Wetten.
-
Heimvorteil
Bezieht sich auf den angeblichen Vorteil der Heimmannschaft.
-
Kanadische Quote
Eine Kombination aus Punkte-Handicap und Moneyline beim Eishockey.
-
Keine Aktion
Eine Wette, die aus beliebigem Grund annulliert wird, sodass es keinen Gewinn/Verlust gibt.
-
Kelly-Kriterium (siehe auch Einsatzstrategie)
Beliebte Einsatzstrategie, bei der der Einsatz proportional am wahrgenommenen Vorteil ausgerichtet wird.
-
Kombiwette (siehe auch Mehrfachwette, Akkuwette)
Wette, in der mehrere Teilwetten kombiniert und die Quoten addiert werden und die nur dann erfolgreich ist, wenn alle Auswahlen gewinnen.
-
Landing on three/seven
Begriff, der die statistisch gesehen unwahrscheinlichste Endergebnis-Differenz in der NFL beschreibt.
-
Langzeitwette (siehe auch Antepost, Spezialwette, Special)
Quoten für den Gewinner eines künftigen Ereignisses, die häufig lange im Voraus veröffentlicht werden. Typische Beispiele für Langzeitwetten wären Wetten auf den Gewinner der Bundesliga, des Super Bowl, der World Series, des Stanley Cups oder der NBA.
-
Laying
Unterstützen des Favoriten beim Punkte-Handicap und entsprechendes Akzeptieren dieses Handicaps.
-
Layoff
Wenn ein Buchmacher die Haftung reduziert, indem er eine Wette bei einem anderen Buchmacher absichert. Oder wenn ein Wettender das Risiko reduziert, Verluste begrenzt oder einen Gewinn sichert, indem er auf beide Seiten eines Markts oder mehrere Auswahlen innerhalb eines Markts setzt.
-
Limit
Maximal zulässiger Einsatzbetrag.
-
Line (siehe auch Wettquote, Quote)
Ein anderes Wort für Quote, wird hauptsächlich in Nordamerika verwendet.
-
Live-Wetten (siehe auch Wetten auf laufende Spiele)
Wetten auf ein Ereignis, das bereits im Gange ist. Reguläre Wettmärkte werden mit Beginn des jeweiligen Ereignisses geschlossen. Quoten für Live-Wetten werden in Echtzeit an den aktuellen Zwischenstand angepasst.
-
Lock (siehe auch Banker)
Auswahl, die als besonders wahrscheinlich gilt. Häufig der Grundpfeiler einer Mehrfachwette.
-
Marge (siehe auch Provision, Gebühr, Vigorish)
Der implizite Preis für die Abgabe einer Wette, der vom Buchmacher festgelegt wird. Buchmacher erhöhen die erwartete Wahrscheinlichkeit eines Ereignisses (ihren Quoten entsprechend) und geben so vor, dass es wahrscheinlicher sei als die zugrundeliegende Wahrscheinlichkeit.
-
Markiertes Spiel
Ein Spiel, bei dem die Wettlimits auf vergleichsweise niedrige Beträge begrenzt sind. Dies ist im Allgemeinen der Fall, wenn die Märkte neu veröffentlicht werden, außerdem bei zusätzlichen Spielen, Spezialwetten, als Reaktion auf schlechte Wetterbedingungen, Verletzungen oder suspekte Wettmuster sowie bei halben Spielen.
-
Match-Wette
Eine Wette auf das Abschneiden von zwei Variablen im direkten Aufeinandertreffen innerhalb eines Ereignisses (z. B. welches von zwei Pferden kommt als erstes ins Ziel).
-
Mehrfachwette (siehe auch Akkuwette, Kombiwette)
Eine Kombination aus voneinander abhängigen Wetten mit deutlich höheren Gewinnchancen, häufig auf der Basis von standardisierten Permutationen:
Zweierwette - 1 Wette auf zwei voneinander abhängige Auswahlen
Dreierwette – 1 Wette auf drei voneinander abhängige Auswahlen
Trixie – 4 Wetten auf eine begrenzte Anzahl an Permutationen aus drei Auswahlen (1 Dreierwette, 3 Zweierwetten)
Patent – 7 Wetten auf alle Permutationen aus drei Auswahlen (1 Dreierwette, 3 Zweierwetten, 3 Einzelwetten)
Yankie – 11 Wetten auf eine begrenzte Anzahl an Permutationen aus vier Auswahlen (1 Viererwette, 4 Dreierwetten, 6 Zweierwetten)
Lucky 15 – 15 Wetten auf alle Permutationen aus vier Auswahlen (1 Viererwette, 4 Dreierwetten, 6 Zweierwetten, 4 Einzelwetten)
Lucky 31 – 31 Wetten auf alle Permutationen aus fünf Auswahlen (5 Einzelwetten, 10 Zweierwetten, 10 Dreierwetten, 5 Viererwetten und eine Fünferwette)
Andere Wettangebote decken Permutationen aus einer höheren Anzahl an Wetten ab, z. B. Canadian (5), Heinz (6), Super Heinz (7), Goliath (8)
-
Mit den Punkten gehen
Wetten auf den Außenseiter und Nutzen des Vorteils des positiven Punkte-Handicaps.
-
Moneyline
Eine Wette auf das Ergebnis eines Matches/Spiels. Einer von drei grundlegenden Wetttypen.
-
n.V.
Fußball-Abkürzung für „nach Verlängerung“, also nach der zusätzlichen Zeit, die gespielt wird, wenn ein Spiel unentschieden endet.
-
Nap
Begriff für die sicherste Auswahl eines Tippgebers.
-
Nicht-Teilnehmer
Auswahl, die nicht an einem bestimmten Ereignis teilnimmt.
-
Off the board
Ein Spiel, auf das der Buchmacher keine Wetten akzeptiert.
-
Overbroke
Begriff, der Situationen beschreibt, in denen der Wett-Prozentsatz für einen Markt weniger als 100 % beträgt und damit einen Vorteil für den Wettenden und das Gegenteil für den Buchmacher darstellt.
-
Overround
Begriff, der Situationen beschreibt, in denen der Wett-Prozentsatz für einen Markt mehr als 100 % beträgt und damit einen Vorteil für den Buchmacher und das Gegenteil für den Wettenden darstellt.
-
Pick 'em
Ein Handicap von null, bei dem keine Mannschaft favorisiert ist. Wird gelegentlich auch als „Pick“ bezeichnet.
-
Post-Zeit
Die geplante Anfangszeit.
-
Power-Ranking
Bewertungssystem, das auf historischen Daten basiert und von Wettenden für Vorhersagen genutzt wird.
-
Provision (siehe auch Gebühr, Marge, Vigorish)
Die Kosten für die Abgaben einer Wette berechnet anhand der implizierten Wahrscheinlichkeit und von 100 subtrahiert. Der Maßstab eines fairen Markts. Bei Wettbörsen ist die Provision die Gebühr, die für erfolgreiche Wetten fällig wird, angegeben in Prozent.
-
Punkte kaufen (siehe auch Punkte verkaufen)
Annehmen schlechterer Quoten im Gegenzug für einen erhöhten Punktevorteil beim Handicap.
-
Punkte verkaufen (siehe auch Punkte kaufen)
Reduzieren eines Handicap-Punktevorteils zur Steigerung der Quoten.
-
Punkte-Verteilung
Der Messwert für die erwartete Differenz in der Leistungsfähigkeit der Teilnehmer, wird durch den Handicap-Markt ausgedrückt.
Der Favorit wird immer durch ein Minus gekennzeichnet (z. B. -8,5 Punkte), der Außenseiter durch ein Plus (z. B. +8,5 Punkte).
Zu Wettzwecken wird das Ergebnis des Spiels unter Verwendung des eigentlichen Spielergebnisses und Ermittlung der Differenz zwischen den Werten der beiden beteiligten Teams ermittelt (dies wird als „Punkte-Verteilung“ oder „Handicap“ bezeichnet).
-
Push (siehe auch Unentschieden, Gleichstand)
Wenn ein Wettbewerb ohne Sieger bzw. Verlierer endet und Wetteinsätze erstattet werden.
-
Quote (siehe auch Line, Wettquote)
Eine Darstellung der angenommenen Frequenz eines Ereignisses, abgeleitet von der zugrundeliegenden Wahrscheinlichkeit zu Wettzwecken.
-
Quoten-Favorit
Ein Pferd, eine Mannschaft oder eine Einzelperson mit einer Chance von mehr als 50 % laut Quoten.
-
Quotenformat
Verschiedene internationale Konventionen, die zur Quotendarstellung entwickelt wurden.
Bei einem Münzwurf mit 50%-iger Wahrscheinlichkeit für Kopf gibt es drei gängige Methoden, die Quoten für den Wurf widerzugeben:
Europa (Dezimal) - 2,0
Großbritannien (Brüche) - 1:1 (oder 1/1)
USA (Amerikanisch) - +100; ein (+) gibt den Betrag an, der bei einem Einsatz von 100 gewonnen wird. (-) gibt an, wie viel für einen Gewinn von 100 gesetzt werden muss.
-
Quotengeber (siehe auch Quotenmacher)
Person, die bei einem Buchmacher für die Festlegung der Quoten verantwortlich ist.
-
Quotenmacher (siehe auch Quotengeber)
Person, die bei einem Buchmacher für die Festlegung der Quoten verantwortlich ist.
-
Rag
Britischer Begriff für den Außenseiter.
-
Richtiges Ergebnis
Fußballwette, bei der der Wettende das siegreiche Team sowie das korrekte Endergebnis des Spiels tippt.
-
Risiko
Potenzieller Verlust, mit dem ein Sportwettenanbieter oder Wettender bei einem bestimmten Markt oder einer Wette rechnen muss.
-
Rotationsnummer
Ein Nummerierungssystem, das in Las Vegas zur Anordnung von Wetten verwendet wird und mit dem Buchmacher den einzelnen Märkten häufig eindeutige Kennungen zuweisen.
-
Round Robin
Ein spezieller Typ einer Mehrfachwette, bei dem drei Auswahlen in einer Wette mit 10 Kombinationen zusammengeführt werden.
-
Run-Quote
Das Handicap, das speziell beim Baseball angewendet wird und sich auf die Zahl der Runs in einem Spiel bezieht.
-
Scalping
Ausnutzung von Quoten-/Bonus-Unterschieden zwischen Buchmachern, um damit einen Profit zu erzielen.
-
Schlussquote
Die letzte verfügbare Quote, bevor ein Markt geschlossen wird. Wettende, die die Schlussquote schlagen, haben eine Wette zu einer besseren Quote als der Schlussquote abgegeben und somit einen höheren Profit erzielt. Erfolgreiche Wettende zeichnen sich dadurch aus, dass sie die Schlussquote regelmäßig schlagen.
-
Bezeichnung für einen raffinierten oder professionellen Wettenden.
-
Siegwette (siehe auch Antepost, Langzeitwette, Spezialwette)
Eine Wette auf den Gewinner eines kompletten Wettbewerbs, im Gegensatz zu einem einzelnen (z. B. auf den Weltmeister den Bundesliga-Meister usw.).
-
Sonderwette (siehe auch Spezialwette)
Eine Wette auf ein Ereignis, das nicht anhand üblicher Handicap-Regeln bewertet werden kann und deshalb als Sonderwette angeboten wird (z. B. Gewinner einer TV-Show).
-
SP
Abkürzung für „Starting Price“, also die Startquote. Dies ist die offizielle Quote in Großbritannien bei Pferde- und Windhundrennen.
-
Special (siehe auch Langzeitwette, Sonderwette, Siegwette)
Eine Wette außerhalb der drei grundlegenden Wetttypen bzw. deren Abwandlungen (Moneyline/Dreiweg, Handicap/Spread, Gesamtergebnis).
-
Spezialwette (siehe auch Sonderwette, Special)
Eine abgeleitete Wette auf Ereignisse innerhalb eines Matches oder Spiels (z. B. erster Torschütze oder Zeitpunkt der ersten Gelben Karte).
-
Sportwettenanbieter (siehe auch Buchmacher)
Die Bezeichnung für den Anbieter von Wetten.
-
Spread (siehe auch Handicap)
Die von einem Buchmacher vorhergesagte Punktedifferenz zwischen zwei Kontrahenten.
-
Square
Ein Wettneuling oder Amateur.
-
Steam
Wenn sich Quoten aufgrund einer Vielzahl von Wetten innerhalb eines kurzen Zeitraums schnell verändern. Die meisten „Steam-Spiele“ spiegeln keine objektiven Umstände wieder, sondern sind im Herdentrieb oder in der Voreingenommenheit gegenüber favorisierten Teams begründet.
-
Sure
Abkürzung für Surebet.
-
Surebet (siehe auch Gegendeckung)
Einsätze auf sämtliche Auswahlen innerhalb eines Markts bei verschiedenen Buchmachern zur Ausnutzung der Quotendiskrepanzen und zur Erzielung eines positiven Ergebnisses.
-
Ein besonderer Typ von Sport-Kombiwette, bei dem angepasste Punkte-Handicaps oder -Gesamtergebnisse für die Teilwetten angeboten werden. Die Kosten für die Anpassung von Handicap/Gesamtergebnis (Teasing) werden in den Quoten reflektiert.
-
Ticket
Eine Wette wurde ursprünglich auf einem Wettschein, dem sogenannten Ticket, bestätigt. Der Begriff wird heute auch noch bei Online-Wetten verwendet.
-
Tipp
Eine Wettvorhersage von einer Person mit Wissen über das Ereignis/die Teilnehmer.
-
Tippgeber
Jemand, der Tipps gibt.
-
Tissue-Quote
Hilfsquote, die nur eine grobe Schätzung ist und sich vermutlich schnell ändert.
-
Topquoten-Prozentsatz
Der einkalkulierte Vorteil zugunsten eines Buchmachers bei einem bestimmten Markt.
-
Tout
Eine Person, die Wetttipps verkauft.
-
Underdog
Team mit den geringsten Siegchancen.
-
Unentschieden (siehe auch Push, Gleichstand)
Wenn ein Wettbewerb ohne Sieger bzw. Verlierer endet.
-
Unter
Wette darauf, ob die Gesamtzahl einer beliebigen Variablen unter dem vom Buchmacher festgelegten Wert liegt.
-
Über
Wette darauf, ob die Gesamtzahl einer beliebigen Variablen über dem vom Buchmacher festgelegten Wert liegt. Einer von drei grundlegenden Wetttypen.
-
Verlustfrei bleiben
Weder gewinnen noch verlieren, sondern den genau Einsatz zurückerhalten.
-
Vermittler
Ein Dritter, der eine Wette im Namen des eigentlichen Wettenden abgibt, um dessen Identität geheim zu halten.
-
Vigorish (siehe auch Provision, Marge, Gebühr)
In Nordamerika verwendeter Begriff für die implizite Gebühr, die ein Buchmacher erhebt. Sie fällt für Wetten auf sämtliche Märkte an und beträgt im Allgemeinen bei Moneyline-, Handicap- und Gesamtergebnis-Wetten 10 %.
-
Volumen
Gesamtzahl der Wetten auf ein Ereignis, die von einem Buchmacher angenommen werden.
-
Vorteil
Wettvorteil, der entweder durch die fortlaufende Ausnutzung der Buchmacher-Marge oder die Nutzung eigenen Wissens entsteht.
-
1:1-Wette
Eine Wette, bei der der Gewinn exakt dem Einsatz entspricht. Die Quote wird als 1:1 oder 2,0 oder +100 angegeben.
-
Wahre Quoten
Die wahre Darstellung der zugrundeliegenden Wahrscheinlichkeit eines Ereignisses, der ein Buchmacher eine Marge hinzufügt.
-
Wenn-Wette
Mehrfachwetten, die von einer Reihe von Ergebnissen abhängen.
-
Wert
Wetten zu Quoten, die eine geringere Chance darstellen als die zugrundeliegende Wahrscheinlichkeit angibt und dem Wettenden damit im Hinblick auf erhöhte mögliche Gewinnsummen einen „Wert“ bieten.
-
Wettbörse
Eine Wett-Website, die keine Wetten annimmt, sondern stattdessen Backer (jene, die auf Quoten setzen) mit Layern (jene, die diese Quoten anbieten) zusammenbringt und von den erfolgreichen Wetten eine Provision einbehält.
-
Wette (siehe auch Einsatz)
Geld, das auf das Ergebnis eines Ereignisses gesetzt wird, wobei der Gewinn proportional zur in Form von Quoten ausgedrückten angenommenen Wahrscheinlichkeit ist.
-
Wette auf die erste Hälfte (siehe auch Wette auf die zweite Hälfte, Wette auf ein Viertel)
Eine Wette nur auf das Ergebnis der ersten Hälfte eines Spiels.
-
Wette auf die zweite Hälfte (siehe auch Wette auf die erste Hälfte, Wette auf ein Viertel)
Eine Wette nur auf das Ergebnis der zweiten Hälfte eines Spiels.
-
Wette auf ein Viertel (siehe auch Wette auf die erste Hälfte, Wette auf die zweite Hälfte)
Eine Wette nur auf das Ergebnis eines bestimmten Viertels in einem Spiel.
-
Wetten auf das Gesamtergebnis
Der Wettende spekuliert darauf, dass das Gesamtergebnis beider Teams/Spieler in einem Spiel höher oder niedriger als der vom Buchmacher veröffentlichte Wert ist.
-
Wetten auf laufende Spiele (siehe auch Live-Wetten)
Wetten auf ein Ereignis, das bereits im Gange ist. Reguläre Wettmärkte werden mit Beginn des jeweiligen Ereignisses geschlossen. Quoten für Wetten auf das laufende Ereignis werden in Echtzeit an den aktuellen Zwischenstand angepasst.
-
Wetten zu festen Quoten (siehe auch Binärwetten, Handicap-Wetten)
Von traditionellen Buchmachern angebotene Wetten zu festen Quoten im Vergleich zu anderen Wettformaten, bei denen Quote/Gewinn sich ständig ändern.
-
Wettquote (siehe auch Quote, Line)
Ein anderer Begriff für Quote.
-
Wettstrategie
Ein systemischer Ansatz bei der Abgabe von Wetten, der dem Wettenden einen Vorteil gegenüber dem Buchmacher bzw. dem Haus verschaffen soll.
-
Wiederauflade-Bonus
Ein Bonus, der erneut ausgezahlt wird, wenn der Kontoinhaber wieder auf sein Konto einzahlt.
-
Wise Guy
Ein gut informierter Handicapper oder Wettender.
-
Zusätzliches Spiel
Ein Spiel, das nicht Teil der regulären Las-Vegas-Rotation ist. Ein Buchmacher kann entsprechende Quoten auf Anfrage eines Wettenden anbieten.
-
Zweierwette
Eine Wette, die vom Erfolg einer vorhergehenden Wette abhängig ist.
Die Wettressourcen von Pinnacle sind eine der umfangreichsten Sammlungen von Expertenratschlägen zum Thema Wetten im Internet. Sie richten sich an alle Erfahrungslevel mit dem Ziel, den Wettenden wertvolles Wissen zu vermitteln.