Werden die europäischen Länder Probleme mit der extremen Hitze haben? Könnten die unterlegenen Teams einen Vorteil aus den Wetterbedingungen ziehen? Joseph Buchdal analysiert, wie einige Länder bei der Weltmeisterschaft 2022 von der extremen Hitze und Feuchtigkeit in Katar profitieren könnten.
Sichern Sie sich die besten Quoten für die Fußball-Weltmeisterschaft 2022
Pinnacle hat die besten Quoten für alle Spiele der Fußball-WM 2022
Aktuelle Quoten für die WM 2022Das Wetter bei der Weltmeisterschaft in Katar
Als Katar den Zuschlag für die Ausrichtung der Fußballweltmeisterschaft 2022 erhielt, haben sich viele gefragt, wie Spieler und Fans mit den außergewöhnlich hohen Sommertemperaturen, die in dem Emirat zu dieser Jahreszeit herrschen, zurechtkommen würden.
Die durchschnittlichen Tageshöchsttemperaturen im Juni und Juli (in der Zeit, in der die WM normalerweise stattfindet) liegen bei atemberaubenden 42 Grad Celsius und können bis zu 50 Grad Celsius erreichen.
Die Luftfeuchtigkeit beträgt dann durchschnittlich 60 bis 70 %.
Die Entscheidung, die Weltmeisterschaft in die Wintermonate zu verlegen, kam daher nicht ganz unerwartet. Jetzt wird sie im November und Dezember ausgetragen, also in Monaten mit einer Durchschnittstemperatur von etwa 25 Grad Celsius – was in Europa typisch für den Frühsommer ist. Dennoch kann die Luftfeuchtigkeit in dieser kühleren Jahreszeit mit durchschnittlich 60 bis 70 % unangenehm hoch sein.
Trotz der kühleren Temperaturen würden sich diese Bedingungen für die meisten teilnehmenden Länder immer noch als sehr schwierig erweisen. Die meisten Spieler auf der nördlichen Hemisphäre sind außerdem an viel kältere Spielbedingungen gewöhnt.
Durch das Spielen bei derart feuchter Luft verliert der Körper mehr Schweiß und scheidet mehr Natrium, ein wichtiges Elektrolyt, aus. Ein übermäßiger Verlust kann sich drastisch auf die Leistung auswirken, wenn das Niveau nicht wiederhergestellt wird.
Um den schwierigen Bedingungen, die auch in den Wintermonaten in Katar herrschen, entgegenzuwirken, werden die Spiele in klimatisierten Stadien ausgetragen. Alle acht Austragungsorte werden über in die Tribünen eingebaute Gitter und Düsen am Spielfeldrand klimatisiert, was sowohl für die Spieler als auch für die Zuschauer vorteilhaft sein wird.
ERHALTEN SIE DIE NEUESTEN INFORMATIONEN ZUR WM 2022
Mannschaftsnachrichten, Statistiken, Wettvorhersagen und BetShares
Folgen Sie PinnacleWird das Wetter bei der Weltmeisterschaft in Katar einen Vorteil bieten?
Trotz des offensichtlichen Energiebedarfs für ein solches Unterfangen hat Saud Abdulaziz Abdul Ghani, ein Professor für Ingenieurwesen an der Universität von Katar mit dem Spitznamen „Dr. Cool“, allen versichert, dass die gesamte Infrastruktur mit Solarenergie betrieben werden wird.
Jeder erfahrene Wettende sollte sich daran erinnern, dass seine Aufgabe darin besteht, den Erwartungswert zu ermitteln, nicht unbedingt die Gewinner.
Da es sich um ein Winterturnier mit Klimatisierung handelt, wird das Klima in Katar wahrscheinlich nicht so große Auswirkungen haben, wie ursprünglich angenommen. Dennoch werden die Spieler nicht die ganze Zeit über Fußball spielen. Zumindest einen Teil der Zeit werden sie völlig anderen Bedingungen ausgesetzt sein, als die meisten von ihnen gewohnt sind.
In Anbetracht dessen lohnt es sich vielleicht dennoch, sich Gedanken darüber zu machen, welche Länder und Spieler besser für die Spiele in Katar geeignet sind. Ich habe drei herausgesucht, die mit den vorherrschenden klimatischen Bedingungen möglicherweise besser zurechtkommen.
Auch wenn es immer noch unwahrscheinlich ist, dass einer von ihnen einen Sieg davonträgt, sollten wir uns daran erinnern, dass die Aufgabe eines guten Wettenden darin besteht, den Erwartungswert zu ermitteln, nicht unbedingt die Gewinner. Sollte eines dieser Teams weiter kommen als erwartet, gibt es immer Möglichkeiten, Ihre Wetten abzusichern (zum Beispiel, ob sie es über die Gruppenphase hinaus schaffen).
Uruguay
Uruguay wurde bei der Gruppenauslosung für die Weltmeisterschaft aus Topf zwei gezogen und war damit in seiner Gruppe an Position zwei platziert. Gemeinsam mit Portugal, Ghana und Südkorea wurde das Land in die Gruppe H gelost, die zu den eher leichten Gruppen gehört. Das Klima in Uruguay wird als feucht subtropisch eingestuft. Die Spieler werden also mit den Bedingungen, die sie in Katar erwarten können, vertraut sein.
Obwohl Uruguay 1930 erstmals und 1950 ein zweites Mal die Weltmeisterschaft gewann, schien die Mannschaft oftmals besser zu sein, als sie in letzter Zeit tatsächlich war. Dieses Jahr haben sie jedoch einen sehr vielversprechenden Kader, in dem die meisten Spieler bereits Erfahrung im europäischen Spitzenfußball gesammelt haben.
Hierzu gehören WM-Veteranen wie Luis Suárez und Edinson Cavani sowie einige aufregende junge Spieler wie Darwin Núñez von Liverpool, Maxi Gómez von Trabzonspor, Federico Valverde von Real Madrid und Rodrigo Bentancur von Tottenham.
Wenn sie es schaffen, den Gruppensieg zu erringen und im Achtelfinale den erwarteten Sieger der Gruppe G, Brasilien, auszuschalten, dann könnte der Einzug ins Viertelfinale durchaus realistisch sein. Uruguay wird bei Pinnacle mit einer Quote von 51,170* bewertet, die Weltmeisterschaft zu gewinnen.
Senegal
Senegal, der amtierende Afrikameister, verfügt derzeit über eine herausragende Generation von Spielern in seinen Reihen. Bei ihrer ersten WM-Teilnahme im Jahr 2002 besiegten sie den Weltmeister Frankreich, bevor sie das Viertelfinale erreichten.
Sadio Mané (ehemals Liverpool und jetzt Bayern München), Édouard Mendy (Chelseas Torhüter und wohl einer der besten der Welt), Kalidou Koulibaly (ebenfalls Chelsea) und Idrissa Gueye (Everton) haben alle auf der höchsten Vereinsebene Spiele gewonnen.
Im westafrikanischen Senegal herrscht von Juni bis Oktober eine feuchte Jahreszeit, in der die Luftfeuchtigkeit noch höher ist als in den Wintermonaten in Katar und die Durchschnittstemperaturen bei über 20 Grad Celsius liegen.
Daher sollte sich die Mannschaft bei den Bedingungen während der Weltmeisterschaft sehr wohl fühlen. Senegal wurde aus Topf drei gezogen und befindet sich zusammen mit Gastgeber Katar, Ecuador und den Niederlanden in Gruppe A.
Der zweite Platz in der Gruppe hinter den Favoriten, den Niederlanden, würde wahrscheinlich bedeuten, dass man in der nächsten Runde auf England trifft. Sollte man das verhindern, müsste man gegen den Iran, die USA oder Wales spielen, um ins nächste Viertelfinale zu kommen. Bei Pinnacle wird Senegal mit 66,250* bewertet, die Weltmeisterschaft zu gewinnen.
Ecuador
Zwei 1:1-Unentschieden gegen den WM-Favoriten Brasilien bei der Copa América im Juni 2021 und zuletzt im WM-Qualifikationsspiel im Januar 2022 deuten darauf hin, dass der brasilianische Trainer Tite daran glaubt, dass Ecuador bei der diesjährigen Weltmeisterschaft für einige Überraschungen sorgen könnte.
Während der Qualifikation zur Weltmeisterschaft erzielte Ecuador mehr Tore als alle anderen CONMEBOL-Mannschaften, mit Ausnahme von Brasilien und Argentinien (mit denen es bei 27 Toren gleichauf lag), und platzierte sich damit vor Chile, Kolumbien und Peru.
Ecuador liegt direkt südlich des Äquators und in weiten Teilen des tief liegenden Landes herrscht ein feuchtes, subtropisches Klima. Die Mannschaft kann zwar nicht mit den großen Stars der favorisierten Länder aufwarten, aber einige talentierte Spieler machen allmählich auf sich aufmerksam, insbesondere Moisés Caicedo, Pervis Estupiñán und Jeremy Sarmiento von Brighton, Hove Albion, Leonardo Campana von den Wolves (derzeit an den MLS-Verein Inter Miami ausgeliehen) und Piero Hincapié von Bayer Leverkusen.
Da Ecuador zusammen mit Senegal, den Niederlanden und Katar in der Gruppe A spielt, dürfte es nur einer von beiden in die zweite Runde schaffen. Doch mit einer Quote von 151,570* bei Pinnacle auf den Sieg bei der Weltmeisterschaft könnte eine Wette auf Ecuador neben einer Wette auf Senegal eine vernünftige Absicherung für die Gruppenphase sein.
Freuen Sie sich auf die Weltmeisterschaft 2022? Registrieren Sie sich und platzieren Sie Ihre Wette mit den fantastischen WM-Quoten 2022von Pinnacle.