Dez 5, 2016
Dez 5, 2016

Die Geschichte der Fußball-Wetten und das Versprechen der großen Erträge

Die Geschichte der Fußball-Wetten und das Versprechen der großen Erträge
Für Wettende war es schon immer verlockend, für minimale Einsätze maximale Gewinne zu erhalten. Der Weg zu diesen großen Erträgen wird jedoch auf viele verschiedene Arten durch Buchmacher beeinflusst. Wissen Sie, wie viel Kontrolle Buchmacher darüber haben, auf was ihre Kunden wetten wollen? Hier erfahren Sie etwas über den wahren Wert von einigen der traditionellsten Wettformen.

Der älteste Trick der Welt

Ähnlich wie bei der Lotterie genügt schon die Vorstellung davon, mit nur einer kleinen Wette einen Geldbetrag zu gewinnen, der das Leben verändert, um Leute dazu zu bringen, ihr Geld einzusetzen. Viele Wettende meinen, der Unterschied zwischen Wetten und der Lotterie bestünde darin, dass man beim Wetten mehr Kontrolle hat, je nachdem, worauf man setzt, doch das ist nicht unbedingt immer der Fall. 

Einige Buchmacher haben bedeutenden Einfluss darauf, für welche Wetten sich die Wettenden entscheiden. Manchmal äußert sich dies in ausgeklügelten Marketingkampagnen, die eine Veranstaltung hervorheben, für die es spezielle Angebote gibt und bestimmte Quoten auf eine Wette ‚erhöht‘ werden, oder indem bestimmte Wettarten in einem leicht verständlichen Format dargestellt werden.

Buchmacher bieten mittlerweile sogar schon Glückstopf-Optionen und „kuratierte“ Wetten an, bei denen der Wettende gebeten wird, sich seine Wunschquoten auszusuchen, und dann ‚nach dem Zufallsprinzip‘ die Wahl für ihn getroffen wird, oder indem den Wettenden eine Auswahl an bereits abgeschlossenen Wetten angeboten wird, aus der er dann wählen kann. Dadurch, dass die Buchmacher zunehmend die Kontrolle darüber übernehmen, worauf die Wettenden ihr Geld setzen, werden die Chancen auf den Gewinn des angestrebten Jackpots sogar noch geringer als sie ohnehin schon sind.

Die Geburtsstunde der Fußball-Wetten

Auf Fußball zu wetten war ursprünglich eine Form der Unterhaltung. Das Toto-System, das in Großbritannien genutzt und 1923 von Littlewoods entwickelt wurde, ist ein Beispiel hierfür. Es hieß, man bekäme für einen kleinen Einsatz eine hohe finanzielle Belohnung, und die Fans erhielten vor den Stadien Coupons, auf denen sie eintragen konnten, was ihrer Meinung nach der wahrscheinlichste Spielstand oder das wahrscheinlichste Ergebnis sei.

Für etwa 150 mal weniger – oder eine Differenz von 425.716.249 £ – als das, was man mit einer vergleichbaren Wette bei Pinnacle bekäme, wird auf einmal klar, dass der Gewinn von Mr. Elliott wohl doch keinen so hohen Wert hatte.

In der Folge konnte man die Coupons in Zeitungen finden, ausfüllen und dann per Post einsenden oder an einer Annahmestelle abgeben. Littlewoods hat Spiele vorgeschlagen, die man aussuchen konnte, oder hat die Auswahl eingegrenzt, doch das Unternehmen garantierte immer mindestens einen Sieger pro Woche, indem ein Punktesystem angewandt wurde.

Ein ähnliches System – das „pari-mutuel“ – entstand in Frankreich als Methode für Wetten auf Pferderennen und ist die Grundlage vergleichbarer Produkte in der ganzen Welt, wie Tote (GB) oder TAB (Australien). Die Tatsache, dass bei diesen Formaten alle Wetten oder Eingaben zusammengefasst und dann auf Dividendenbasis ausbezahlt wird (wobei der Besitzer des Pools seinen Anteil behält), bedeutet, dass die Erträge im Allgemeinen einen geringeren Wert bringen als die tatsächliche Wahrscheinlichkeit der gewählten Ergebnisse – in diesem Hinblick funktioniert dies wie die Quoten der Buchmacher. 

Einer der berühmtesten Gewinne beim Toto gelang Michael Elliott, der für seinen Einsatz von 2 £ nach der richtigen Vorhersage von acht Unentschieden mit dem Ergebnis 2:2 im Jahr 2010 3.001.511 £ gewann. Wenn heute eine vergleichbare Wette bei Pinnacle abgeschlossen würde, würde sie 428.717.760 £ ergeben, selbst wenn für alle acht Auswahlen die geringsten Wettquoten gelten würden, die wir derzeit für ein 2:2 Unentschieden anbieten*.

Für etwa 150 mal weniger – oder eine Differenz von 425.716.249 £ – als das, was man mit einer vergleichbaren Wette bei Pinnacle bekäme, wird auf einmal klar, dass der Gewinn von Mr. Elliott wohl doch keinen so hohen Wert hatte.

Toto blieb lange eine der beliebtesten Wettformen, bis die Wettbüros aufkamen und den Wettenden einfachere Wettmöglichkeiten anbieten konnten. Während sich die Art der Wettannahme und das Format, in dem Wettende ihr Geld aufs Spiel setzen, leicht verändert haben, ist die Idee der „kuratierten“ Wetten gleich geblieben.

Die Entstehung der Wettbüros

In den 1960ern und bis in die 1990er Jahre hinein sind Wettbüros geradezu aus dem Boden geschossen. Während sie Wettquoten für Pferderennen, Windhunderennen und zahlreiche andere Sportarten anboten, geriet der Fußball zunehmend in den Fokus von Freizeitwettenden, besonders weil immer mehr Spiele im Fernsehen übertragen wurden.

Buchmacher entwickelten Coupons nach ihrem eigenen Toto-Stil mit kuratierten Wettquoten für verschiedene Ergebniskombinationen in Spielen. Zu Beginn gab es bezüglich dieser Kombi-Wettscheine Vorgaben, die eingehalten werden mussten, um bestimmte Quoten zu bekommen. (Erstaunlicherweise gab es Einzelwetten nur für Live-Spiele.)

Die Wettenden müssen nicht nur einen Vorteil finden und die Marge von 7,6% des Buchmachers übertreffen, sondern müssen dies gleich vier, sechs oder achtmal wieder tun, wobei die Marge proportional steigt.

Da es weniger zu bedenken und weniger Optionen zur Auswahl gibt, mag dieses Format den Wettenden das Leben erleichtert haben, doch zugleich hat es ihnen einen unbeabsichtigt einen bedeutenden Nachteil bereitet. Die Buchmacher könnten einen Wettschein mit Spielen, die schwer vorhersagbar sind, entwickeln und diese schwere Auswahl dann attraktiver machen, indem sie diese in einer Wette kombinieren, die scheinbar interessante hohe Wettquoten bietet, bei der aber die kumulierte Marge extrem hoch ist.

Ein Beispiel: Einer dieser traditionellen Coupons hat Quoten von 26.00 für die richtige Vorhersage von drei Unentschieden angeboten. Wenn Sie die niedrigste Quote wählen würden, die derzeit bei Pinnacle für drei Unentschieden in der englischen Premier League geboten wird, hätte die Dreifachwette (Drei-Wege-Mehrfachwette) eine Quote von 31.340. 

Wenn Sie bedenken, dass ein Einsatz von 100 € in Bezug auf den Gewinn bei der Nutzung der zuvor beschriebenen Beispiele eine Differenz von 534 € ergäbe, wird deutlich, welche Kosten anfallen, wenn man mit einem Coupon wettet.

Die Umstellung auf Online- und mobile Angebote

Während heutzutage wohl weniger Leute in Wettbüros gehen, gibt es die beliebten Coupons – mit ihren hohen Erträgen für geringe Einsätze – immer noch online und für mobile Geräte.

Die traditionellen Ergebnis-Kombi-Wettscheine sind vermutlich die beliebtesten, doch neben vielen weiteren Varianten werden Wettenden auch BTTS (beide Teams treffen)-Coupons angeboten. Die Buchmacher sind vielleicht diskreter darin, wie sie ihre Wettenden benachteiligen, doch es kommt immer noch vor.

Die Verlockung, vier Spiele, in denen beide Teams treffen, und zwar für eine Quote von 4.50, sechs Spiele für 11.00 oder acht Spiele für 25.00 auszuwählen, rührt daher, dass es uns angeborenen ist, dass wir uns schwertun, schlaue statistische Entscheidungen zu treffen. Wettende konzentrieren sich auf den hohen Ertrag für geringe Auslagen, ohne dabei die Wahrscheinlichkeit zu bedenken und zu überlegen, ob die für diese Art von Wettschein angebotenen Quoten die Wahrscheinlichkeit für einen Gewinn mit den ausgewählten Posten wahrheitsgemäß widerspiegeln.

Üblicherweise bieten Buchmacher Wettquoten von etwa 1.67 dafür, dass in einem Spiel beide Teams treffen, und 2.10 dafür, dass beide Teams nicht treffen. Die Wettenden müssen nicht nur einen Vorteil finden und die Marge von 7,6% des Buchmachers übertreffen, sondern müssen dies gleich vier, sechs oder achtmal wieder tun, wobei die Marge proportional steigt. 

Zeit für eine Veränderung?

Nach all dieser Zeit bleibt die zugrundeliegende Prämisse für Fußball-Toto nach wie vor bestehen. Zahlreiche Wettende sind auf der Jagd nach großen Erträgen in kuratierten Wetten, ohne dabei zu bedenken, dass die Wettquoten, die ihnen angeboten werden, bei Weitem nicht nur nicht den tatsächlichen Quoten entsprechen, sondern – was viel wichtiger ist – auch nicht der Wahrscheinlichkeit für ihren Gewinn. 

Das Versprechen für einen garantierten Gewinner, die Durchführung von Werbekampagnen zu einer bestimmten Veranstaltung oder schlicht die Bereitstellung eines einfach zu verwendenden Formulars für Wetten sind clevere Möglichkeiten, die Hoffnung auf einen großen Gewinn zu beflügeln. Sie bieten zweifelsohne einen Unterhaltungswert für Freizeitwetten, doch den Wettenden sollte klar sein, dass es einen vorrangigen Grund gibt, warum die Buchmacher bestimmte Wettoptionen hervorheben oder empfehlen – nämlich um eine ohnehin schwierige Aufgabe noch schwieriger zu machen.

Clevere Wettende umgehen üblicherweise Toto-Wetten und die Buchmacher, die versuchen, sie zu bewerben. Nichts ist falsch daran, wenn man nach dem großen Gewinn strebt, doch Sie sollten immer sichergehen, dass ein Buchmacher keinen Einfluss auf Ihre Auswahl hat.

Ganz gleich, worauf Sie wetten: Bei Pinnacle bekommen Sie immer die niedrigsten Margen, die höchsten Limits und die besten Quoten.

*Wettquoten stammen aus allen verfügbaren Quoten für Wetten auf ein 2:2 in der Bundesliga, La Liga, Ligue 1, Premier League, Serie A, Champions League und der Europa League vom 02.12.2016.
Wettressourcen – Für bessere Wetten

Die Wettressourcen von Pinnacle sind eine der umfangreichsten Sammlungen von Expertenratschlägen zum Thema Wetten im Internet. Sie richten sich an alle Erfahrungslevel mit dem Ziel, den Wettenden wertvolles Wissen zu vermitteln.