Mrz 3, 2017
Mrz 3, 2017

Das Abschneiden von Premier-League-Teams bei Handicap-Wetten

Verwendung historischer Daten für erfolgreiches Wetten

Welche Teams übertreffen fortlaufend die Erwartungen?

Ist der Ruf besser als die Ergebnisse?

Das Abschneiden von Premier-League-Teams bei Handicap-Wetten

Immer mehr Wettende wenden sich von Dreiweg-Fußball-Wettmärkten ab und interessieren sich für die besseren Quoten bei Handicap-Wetten. Verschaffen Sie sich den entscheidenden Vorteil, indem Sie verstehen, wie Sie mit Handicap-Wetten profitieren können. Dieser Artikel erläutert, wie Sie das bisherige Abschneiden auf dem Handicap-Wettmarkt von Pinnacle bei Wetten auf die Premier League zu Ihrem Vorteil nutzen können.

Was sind Handicap-Wetten? 

Handicap-Wetten (gelegentlich auch als „Spread“ bezeichnet) sind Wetten auf das Ergebnis einer Begegnung unter Berücksichtigung eines von einem Buchmacher bestimmten virtuellen Defizits. Während der Buchmacher versucht, das angenommene Gefälle im Können der beiden gegeneinander antretenden Mannschaften auszugleichen, können informierte Wettende bei Handicap-Wetten lukrativere Angebote finden als bei den herkömmlichen Dreiweg-Fußball-Wetten.

Was können wir den Daten zu früheren Handicap-Wetten entnehmen?

Die Tabelle unten zeigt, wie gut die aktuellen Premier-League-Teams in den vergangenen sieben Saisons im Handicap-Markt abgeschnitten haben. Wir heben dabei besonders hervor, welche Teams besser als von Pinnacle erwartet abgeschnitten haben und welche schlechter.

Liverpool gelang es in der letzten Saison zum ersten Mal innerhalb von sieben Jahren, in 50 % der Fälle den Spread abzudecken.

Eine Analyse traditioneller Märkte wie des Dreiweg-Marktes zeigt lediglich, wie oft ein Team gewinnt, ein Unentschieden erzielt oder verliert, sowie die Quoten für das jeweilige Resultat. Die Analyse der Team-Leistung im Hinblick auf Handicap-Wetten zeigt jedoch, wie die Mannschaft gemessen an den Erwartungen des Marktes abgeschnitten hat. Die Verwendung der Schlussquote von Pinnacle bietet hier die präziseste Messung von Ergebniswahrscheinlichkeiten, da sie auf wertvollen Informationen und der Intelligenz der Masse basiert.

Wenn Sie auf dem Handicap-Markt auf eine Mannschaft wetten und die Wette erfolgreich ist, ist es dem Team, auf das Sie gewettet haben, gelungen, „den Spread abzudecken“. Grundsätzlich schlagen jene Teams, die den Spread in mehr als 50 % der Fälle abdecken, den Buchmacher bei Handicap-Wetten.

Handicap-Resultate in der Premier League 2010/11–2016/17

Mannschaft

2010/11

2011/12

2012/13

2013/14

2014/15

2015/16

2016/17

Durchschnitt

Arsenal

39.50%

42.10%

44.70%

57.90%

42.10%

47.40%

44.70%

45.50%

Bournemouth AFC*

n/v

n/v

n/v

n/v

n/v

34.20%

52.60%

43.40%

Brighton and Hove Albion*

n/v

n/v

n/v

n/v

n/v

n/v

n/v

n/v

Burnley*

n/v

n/v

n/v

39.50%

39.50%

n/v

50,00 %

43.00%

Chelsea

34.20%

28.90%

52.60%

57.90%

47.40%

28.90%

54.10%

43.40%

Crystal Palace*

n/v

n/v

n/v

50,00 %

57.90%

47.40%

42.10%

49.40%

Everton

42.10%

39.50%

42.10%

44.70%

44.70%

50,00 %

52.60%

45.10%

Huddersfield Town*

n/v

n/v

n/v

n/v

n/v

n/v

n/v

n/v

Leicester City*

n/v

n/v

n/v

n/v

44.70%

71.10%

42.10%

52.60%

Liverpool

39.50%

31.60%

39.50%

44.70%

39.50%

39.50%

50,00 %

40.60%

Newcastle United*

47.40%

60.50%

44.70%

44.70%

31.60%

39.50%

n/v

44.70%

Manchester City

42.10%

57.90%

34.20%

55.30%

52.60%

36.80%

39.50%

45.50%

Manchester United

47.40%

52.60%

47.40%

44.70%

42.10%

47.40%

47.40%

47.00%

Southampton*

n/v

n/v

50,00 %

50,00 %

50,00 %

52.60%

39.50%

48.40%

Stoke City

50 %

52.60%

55.30%

63.20%

55.30%

52.60%

50,00 %

54.00%

Swansea City*

n/v

50,00 %

47.40%

39.50%

47.40%

47.40%

45.90%

46.30%

Tottenham Hotspur

42.10%

52.60%

55.30%

50,00 %

52.60%

50,00 %

53.80%

50.90%

Watford*

n/v

n/v

n/v

n/v

n/v

44.70%

41.00%

42.90%

W.B.A

52.60%

52.60%

47.40%

47.40%

52.60%

55.30%

60.50%

52.60%

West Ham United*

44.70%

n/v

52.60%

47.40%

52.60%

60.50%

42.10%

50,00 %

*Teams, die nicht in jeder der letzten sieben Premier-League-Saisons angetreten sind.

Stoke City - Fortlaufend besser als erwartet

Seit seinem Aufstieg in die Premier League belegte Stoke City nie einen schlechteren als den 14. Platz. Unter Tony Pulis galten die Potters als defensive und schwer zu besiegende Mannschaft. Seit Mark Hughes im Jahr 2013 den Trainerposten übernahm, hat sich ihr Spielstil jedoch extrem verändert.

Stoke City ist die einzige Mannschaft, die in jeder der sieben vergangenen Saisons den Spread in mindestens 50 % der Fälle abdecken konnte.

Zwar führte der Trainerwechsel zum höchsten Prozentwert bei der Abdeckung des Spreads (63,2 % in der Saison 2013/14), allerdings war das Team in dieser Hinsicht bereits seit 2010/11 bemerkenswert konstant (Durchschnitt von 54 %). Stoke City ist die einzige Mannschaft, die in jeder der sieben vergangenen Saisons den Spread in mindestens 50 % der Fälle abdecken konnte.

Wenn sich dieser Trend fortsetzt, können Wetten auf die Handicap-Quoten von Stoke City (z. B. „Stoke City +1“, wenn der Gegner ein stärkeres Team ist, bzw. „Stoke City 0“ gegen ein gleichwertiges Team) im Lauf der Saison zu erhöhten Gewinnen führen, selbst wenn Stoke City diese Spiele verliert oder nur knapp gewinnt.

Liverpool - Der Ruf ist besser als die Ergebnisse

Liverpool ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie sich der Ruf eines Clubs auf seine Handicap-Quoten auswirken kann. Seit dem Titelgewinn im Jahr 1990 konnte das Team den Erwartungen nicht mehr gerecht werden. Liverpool konnte in den vergangenen sieben Saisons in 40,60 % der Fälle den Spread abdecken und weist damit den mit Abstand schlechtesten Wert unter allen Mannschaften auf, die während des gesamten Zeitraums in der Premier League vertreten waren.

Tatsächlich gelang es Liverpool in der letzten Saison zum ersten Mal innerhalb von sieben Jahren, in 50 % der Fälle den Spread abzudecken. Für Wettende bedeutet dies, dass es lukrativer sein könnte, während der ganzen Saison darauf zu wetten, dass die Gegner von Liverpool den Spread abdecken, als zu den eher niedrigen Dreiweg-Quoten auf Liverpool zu setzen.

Tottenham Hotspur - Verlässlich, aber vorhersehbar

Die Leistungen von Tottenham Hotspur in den vergangen sieben Saisons entsprechen fast exakt den Erwartungen von Pinnacle. Trotz eines Einbruchs in der Saison 2010/11 (42,10 %) hat Tottenham den Spread im Schnitt in 50,90 % der Fälle abgedeckt.

Auch wenn dieser Schnitt keine gute Gelegenheit für Handicap-Wetten liefert, können Wettende die Beständigkeit und Verlässlichkeit von Tottenham doch als Hilfsmittel zur Vorhersage zukünftiger Leistungen nutzen. Wenn es den Spurs in mehreren aufeinanderfolgenden Spielen nicht gelingt, den Spread abzudecken, lässt ihre bisherige Bilanz vermuten, dass eine positive Serie folgen wird.

Everton - Potenzieller Wert durch fortlaufende Verbesserung

Everton hat sich seit 2011/12 fortlaufend verbessert, was die Abdeckung des Spreads angeht. Der Schnitt der Toffees bezüglich der Abdeckung des Spreads ist seit der letzten Saison von David Moyes als Trainer nicht mehr gesunken.

Die Analyse der Team-Leistung im Hinblick auf Handicap-Wetten zeigt, wie die Mannschaft gemessen an den Erwartungen des Marktes abgeschnitten hat.

Zwar blieb Everton bis zur Saison 2015/16 hinter den Erwartungen des Wettmarktes zurück, in jenem Jahr gelang dem Team jedoch ein Schnitt von 50 % und im letzten Jahr sogar einer von 52,60 % (der Gesamtdurchschnitt über die letzten sieben Saisons liegt bei 45,10 %).

Hinsichtlich der Anzahl der Spiele, in denen der Spread abgedeckt wird, ist der Fortschritt vielleicht minimal, wenn Everton sich jedoch weiterhin verbessert und die Erwartung des Marktes übertrifft, könnten sich Wetten auf seine Handicap-Quoten in der Premier-League-Saison 2017/18 als lukrativ erweisen.

Verwenden Sie die Handicap-Tabelle von Pinnacle, um über das Abscheiden der Premier-League-Teams auf dem Handicap-Wettmarkt in der aktuellen Saison auf dem Laufenden zu bleiben.

Wettressourcen – Für bessere Wetten

Die Wettressourcen von Pinnacle sind eine der umfangreichsten Sammlungen von Expertenratschlägen zum Thema Wetten im Internet. Sie richten sich an alle Erfahrungslevel mit dem Ziel, den Wettenden wertvolles Wissen zu vermitteln.