Jun 1, 2017
Jun 1, 2017

Welche Fehler machen Sportwettende am häufigsten?

Wie man die häufigsten Fehler beim Wetten vermeidet

Wie wichtig ist die Wahl des Buchmachers?

Welchen Einfluss haben kognitive Verzerrungen auf Wettende?

Welche Fehler machen Sportwettende am häufigsten?

Obwohl wir in unseren Wettressourcen umfassend über die Grundlagen des Wettens bis hin zu Prognosemodellen informieren, tappen einige Wettende dennoch in typische Fallen, die für den Erfolg hinderlich sind. In diesem Artikel werden gängige Fehler von Wettenden sowie Strategien zur Vermeidung erklärt. Lesen Sie weiter, um mehr zu erfahren.

Das falsche Verständnis des Wert-Konzeptes

Wert bedeutet nicht einfach, auf eine Fußballmannschaft mit einer Siegesserie zu setzen, deren Quoten gegen ein Team, das mehrere Spiele in Folge verloren hat, hoch sind.

Vielmehr geht es darum zu verstehen, was Wettquoten repräsentieren, die eigene Wahrscheinlichkeitsschätzung zu berechnen, diese in Quoten umzurechnen und anschließend Abweichungen zwischen den eigenen Quoten und den Quoten des Buchmachers zu finden.

Einer der häufigsten Irrtümer beim Wetten ist, dass gute Wettende nicht verlieren. Das ist schlicht und ergreifend falsch. Gute Wettende verlieren, jedoch seltener als sie gewinnen.

Bei der Bestimmung des Wertes machen Wettende häufig einen Fehler. Er stellt keine Meinung dar, sondern basiert vielmehr Informationen, Datenmodellen (wie erwartete Tore) und historischen Ergebnissen (Handicap-Ergebnisse u. a.), um eine genauere Prognose als der Buchmacher aufzustellen.

Wenn Sie die Bedeutung des Wertes kennen, sind Sie in der Lage, den erwarteten Wert für jede Ihrer Wetten zu berechnen. Dabei handelt es sich im Wesentlichen um eine Berechnung des zu erwartenden Gewinns oder Verlusts, wenn Sie die gleiche Wette mehrmals platzieren.

Die Wahl des falschen Buchmachers

Wettende haben die Wahl zwischen einer enormen Anzahl an Buchmachern. Wie in jeder anderen Branche verfolgen auch Buchmacher unterschiedliche Ansätze, und jeder behauptet, der Beste zu sein. Sie können Ihre Optionen jedoch leicht analysieren und feststellen, dass einige Buchmacher viel mehr bieten als andere.

Die meisten Buchmacher verschenken scheinbar lukrative Wetten und Boni. Was viele Wettende nicht wissen, ist, dass Buchmacher ihre Margen erhöhen, um solche Angebote machen zu können – was sich letztendlich auf Ihre Wettquoten auswirkt.

Diese Buchmacher locken Kunden zwar mit teuren Marketing-Kampagnen und falschen Versprechen, lassen Wettende jedoch nicht gewinnen. Wenn Sie beim Wetten mit einem Buchmacher, der Ihnen kostenlose Wetten anbietet, dauerhaft Gewinn machen, werden Ihre Limits enorm eingeschränkt, oder Ihr Konto wird ganz gesperrt.

Die Wahl eines Buchmachers aufgrund seines Angebots einer kostenlosen Wette ist ein Fehler, den sich Wettende einfach nicht leisten können – besonders da Pinnacle die besten Quoten bietet, Ihnen beliebig viele Wetten ermöglicht und Gewinner nicht sperrt oder einschränkt.

Wetten ohne Einsatzstrategie

Wenn Sie mit Wetten Gewinn machen möchten, benötigen Sie einen Vorteil gegenüber dem Buchmacher. Ein solcher Vorteil wäre zum Beispiel Wissen über Teamnachrichten bei einem Fußballspiel, einen Wetterumschwung bei einem NFL-Spiel oder andere Faktoren, die das Ergebnis eines Spiels beeinflussen können und die dem Buchmacher nicht bekannt sind.

Einsatzstrategie

Methode zur Berechnung des geeigneten Geldbetrags, der auf eine Wette gesetzt werden soll, sodass im Rahmen der Wettstrategie fortlaufend Gewinne erzielt werden.

Egal woher Ihr Vorteil stammt – wenn Sie Ihr Geld nicht korrekt verwalten, ist er bedeutungslos. Eine Einsatzstrategie ist unerlässlich, wenn Sie mit Wetten Geld verdienen möchten, und der Verzicht darauf ist ein Fehler, der Wettende teuer zu stehen kommen kann.

Es ist ganz einfach: Wenn Sie Ihr Geld beim Wetten nicht verwalten, haben Sie bald kein Geld mehr übrig, um zu wetten. Das „all-in“-Prinzip ist in Ordnung, solange Sie keinen dauerhaften Gewinn erwarten.

Fehlendes Wissen über kognitive Verzerrungen

Wir gehen natürlicherweise davon aus, dass wir unsere Gedanken und Handlungen kontrollieren, aber wer sich mit Psychologie und Verhaltensökonomie beschäftigt, weiß, dass wir durch bestimmte „Verzerrungen“ von einer rationalen Betrachtungsweise abweichen.

Voreingenommenheit ist eine solche Verzerrung, die beim Wetten zum Tragen kommt. Wir bevorzugen Beweise, die unsere Wettentscheidung bestätigen, und vernachlässigen die, die das Gegenteil belegen.

Eine Einsatzstrategie ist unerlässlich, wenn Sie mit Wetten Geld verdienen möchten, und der Verzicht darauf ist ein Fehler, der Wettende teuer zu stehen kommen kann.

Der Ankereffekt ist eine weitere Verzerrung, derer sich Wettende womöglich nicht bewusst sind. Als Ankereffekt wird die Tendenz bezeichnet, sich auf die erste Information zu verlassen, die einem vorgelegt wird. Dies kann sich beim Wetten nachteilig auswirken, da sich die Dinge unter Umständen binnen kurzer Zeit enorm ändern.

Dieser Mangel an objektivem und logischem Denken kann das Urteil trüben und zu Wettentscheidungen führen, die auf Meinungen statt auf kritischem Denken basieren. Wettende können kognitive Verzerrungen vielleicht nicht kontrollieren, doch sie nicht zur Kenntnis zu nehmen, ist ein großer Fehler.

Zu große Bedenken über Verluste

Verlustaversion – die Tendenz zur Vermeidung von Verlusten statt der Erarbeitung von Gewinnen – ist beim Wetten ebenfalls weit verbreitet und stellt eine weitere kognitive Verzerrung dar, über die sich viele Wettende nicht bewusst sind.

Einer der häufigsten Irrtümer beim Wetten ist, dass gute Wettende nicht verlieren. Das ist schlicht und ergreifend falsch. Gute Wettende verlieren, jedoch seltener als sie gewinnen. Zudem verfügen sie über eine Einsatzstrategie, damit sie, wenn sie verlieren, nicht ihr gesamtes Guthaben verlieren.

Aufgrund von Zufälligkeit und Glück bei Sportwetten können selbst die ausgereiftesten Modelle hin und wieder versagen. Zu denken, dass sie Verluste um jeden Preis vermeiden müssen, ist ein Fehler, den Wettende unbedingt vermeiden sollten.

Wetten aus Bequemlichkeit

Auch wenn Wettende wissen, was zum Erfolg führt, und die oben genannten typischen Fehler vermeiden, kann das Element des Komforts viel harte Arbeit zunichtemachen. 

Wenn Sie nur aus Unterhaltungsgründen wetten, spielt Bequemlichkeit selbstverständlich keine Rolle. Wenn Sie jedoch Gewinn machen möchten, sollten Sie nur zum richtigen Zeitpunkt wetten (wenn Sie einen Vorteil und einen positiven Erwartungswert haben).

Durch die steigende Beliebtheit von kuratierten Wetten, Online-Wetten sowie das Aufkommen mobiler Wett-Apps ist das Platzieren von Wetten leichter denn je. Doch wenn Wettende Geld verdienen möchten, können sie es sich nicht leisten, nur zu wetten, weil es bequem ist.

Wetten Sie nicht auf ein Fußballspiel, nur weil es im Fernsehen übertragen wird, oder auf ein NFL-Spiel, weil Ihr Buchmacher Sie per App benachrichtigt hat, dass die Quoten erhöht wurden. Bleiben Sie bei dem, was Sie wissen, bleiben Sie diszipliniert, und denken Sie daran, dass Sie für den langfristigen Erfolg wetten und nicht für kurzfristige Gewinne.

Wettressourcen – Für bessere Wetten

Die Wettressourcen von Pinnacle sind eine der umfangreichsten Sammlungen von Expertenratschlägen zum Thema Wetten im Internet. Sie richten sich an alle Erfahrungslevel mit dem Ziel, den Wettenden wertvolles Wissen zu vermitteln.