Dez 16, 2016
Dez 16, 2016

Details zu den Champions-League-Gewinner-Quoten

Details zu den Champions-League-Gewinner-Quoten
Die K.o.-Phase der Champions League beginnt am 16. Februar 2017. Seit der Auslosung suchen Wettende nach lukrativen Wettquoten auf den Champions-League-Sieger. Wer hat also die besten Siegchancen und worauf setzen kluge Wettende? Lesen Sie weiter, um mehr zu erfahren.

In der K.o.-Phase der Champions League treten 16 Teams in einem Hin- und Rückspiel an – einmal zuhause und einmal auswärts. Nach jeder Runde scheidet die unterlegene Mannschaft aus dem Wettbewerb aus. Bei der Analyse der Champions-League-Sieger-Quoten sind zahlreiche Faktoren zu berücksichtigen. Die Form, die Erfahrung und der direkte Vergleich sind dabei erst der Anfang. Nach unserer Prognose zu Beginn der Champions-League-Saison werfen wir nun einen genauen Blick auf die Quoten der verbleibenden 16 Team im Wettbewerb.

Barcelona

Der Dauerfavorit auf den Champions-League-Sieg, Barcelona, macht mit einer Pinnacle-Quote von 4,120* auch in diesem Jahr keine Ausnahme. In acht der letzten zehn Spielzeiten erreichten die Katalanen das Halbfinale und gewannen dabei viermal den Titel (insgesamt fünfmal).

In acht der letzten zehn Spielzeiten erreichten die Katalanen das Halbfinale und gewannen dabei viermal den Titel.

Vor allem das Angriffstrio aus Messi, Suárez und Neymar macht diesen Tipp für Wettende attraktiv. Barcelona hat schon lange die Offensivstärke, um gegen jeden Gegner mehr Tore zu erzielen als zu kassieren, doch nun sind sie auch im Mittelfeld und in der Verteidigung breiter aufgestellt. Andre Gomes fügt dem illustren Mittelfeldtrio aus Iniesta, Busquets und Rakitic eine weitere Dimension hinzu und Samuel Umtiti sorgt für defensive Stabilität.

Die einzige Sorge ist der recht holprige Start in dieser Saison. In La Liga liegen sie hinter Real Madrid und haben Probleme damit, aus Unentschieden Siege zu machen. Das könnte sie in der K.o.-Phase teuer zu stehen kommen.

Bayern München

In der Saison des aktuellen Bundesliga-Meisters gab es bisher sowohl in der heimischen Liga als auch in Europa Höhen und Tiefen. Zwar führen die Bayern die Tabelle wieder an, haben in dieser Saison jedoch schon neun Punkte verloren. Das klingt nicht nach viel, doch in der gesamten Saison 2015/16 waren es nur 14. 

Die Deutschen haben sich als Zweiter in Gruppe D für die K.o.-Phase der Champions League qualifiziert. Als zweiter Favorit bei Pinnacle auf den Champions-League-Sieg mit einer Quote von 4,600* trifft Bayern im Achtelfinale auf Arsenal. Als Gruppensieger hätten sie auf einen wesentlich leichteren Gegner hoffen dürfen.

Nach den Niederlagen gegen Atlético Madrid und den russischen Außenseiter FC Rostow wird der FC Bayern mehr als die Tore von Robert Lewandowski und die Stabilisierung seiner Bundesligaform brauchen, um den Champions-League-Titel zu gewinnen.

Real Madrid

Real Madrid hat sich bereits zum 20. Mal in Folge (so oft wie kein anderes Team) für die K.o.-Phase der Champions League qualifiziert und ist selbstverständlich Stammgast unter den Pinnacle-Favoriten auf den Champions-League-Sieg. Die Blancos haben den CL-Titel innerhalb der letzten drei Jahre zweimal gewonnen und sind zum Zeitpunkt des Schreibens dieses Artikels wettbewerbsübergreifend seit 36 Spiele ungeschlagen.

Casemiro und Kovacic haben die Dynamik bei Real Madrid verändert, indem sie dem Mittelfeld die defensive Stabilität verliehen haben, die es so verzweifelt vermisst hatte.

Der spanische Riese verließ sich früher darauf, seine Gegner durch eine brillante Offensive zu schlagen, doch unter Zinedine Zidane haben sie etwas gefunden, das ihnen in jüngster Zeit fehlte: den unbedingten Willen, ein Spiel für sich zu entscheiden. Casemiro und Kovacic haben die Dynamik bei Real Madrid verändert, indem sie dem Mittelfeld die defensive Stabilität verliehen haben, die es so verzweifelt vermisst hatte.

Natürlich ist Ronaldo immer noch die Hauptfigur. Der CL-Rekordtorschütze (95 Tore) hat in diesem Wettbewerb zwar erst zwei Tore beigesteuert, doch in La Liga schießt er bereits aus allen Rohren (10 Tore) und wird seine Torausbeute im weiteren Saisonverlauf mit Sicherheit auch auf europäischer Ebene weiter ausbauen. 

Die Quote für den 12. Champions-League-Titel für Real Madrid liegt momentan bei 5,50*. Als erste Hürde auf dem Weg dahin wartet im Achtelfinale zunächst Neapel. 

Manchester City

Nach den ersten zehn Saisonspielen sah alles so aus, als hätte die Ernennung Pep Guardiolas zum Cheftrainer Manchester City zu einer echten Gefahr für Europas Elite gemacht. Zu ihrem Leidwesen waren die Citizens jedoch nicht in der Lage, diese Form aufrecht zu erhalten, mit der sie die ersten zehn Saisonspiele gewonnen hatten.

Guardiolas Passspiel war in der Premier League bisher nicht so effektiv und die Heimschwäche macht sich auch in der Champions League bemerkbar. Allerdings trifft City im Achtelfinale auf Monaco und ist damit der klare Favorit auf das Erreichen des Viertelfinals. Die Quote für den Titelgewinn liegt bei 12,00*.

Auch wenn sie sich darauf verlassen können, dass De Bruyne, Sterling und Agüero jede Abwehr vor Probleme stellen, wird Manchester City sich große Sorgen aufgrund seiner Defensivschwächen machen – und die Wettenden ebenfalls. Das Team hat in der Gruppenphase bereits gezeigt, dass es Mannschaften wie Barcelona schlagen kann. Doch wird Guardiolas früherer Erfolg ihm beim Gewinn des begehrten Titels helfen?

Juventus

Juventus wird bei den Quoten für den Champions-League-Sieg häufig übersehen. Im Moment liegt die Quote bei 14,00*. Wie erwartet steht Juventus mit seinem traditionellen Stil und dem Hauptaugenmerk auf der Verteidigung mit einem komfortablen Vorsprung an der Spitze der Serie-A-Tabelle. In Gruppe H blieben die Italiener ungeschlagen und kassierten in sechs Spielen nur zwei Tore.

Juventus steht mit einem komfortablen Vorsprung an der Spitze der Serie-A-Tabelle und blieb in Gruppe H mit nur zwei Gegentoren in sechs Spielen ungeschlagen.

Den Wettenden bereitet das Fehlen Paul Pogbas nach seinem Rekordtransfer zu Manchester United möglicherweise Kopfzerbrechen, doch Gonzalo Higuaín hat bereits bewiesen, dass er Tore schießt, wenn die Alte Dame sich Chancen herausspielt: Bisher hat er in dieser Saison wettbewerbsübergreifend 12 Tore erzielt.

In den letzten Jahren ist es den Italienern in der K.o.-Phase der Champions League nicht besonders gut ergangen. Allerdings treffen sie mit Porto auf einen der leichtesten Gegner und ihre Taktik, das eigene Tor zu verriegeln und dann selbst ein Tor zu erzielen, könnte sie in diesem Jahr sehr viel weiter bringen.

Arsenal

Arsenal hatte erneut Pech bei der Auslosung für das Champions-League-Achtelfinale. In den letzten vier Saisons trafen die Gunners dreimal auf Bayern München, u.a. in der Gruppenphase der letzten Saison.

Die Wettenden dürften bemerkt haben, dass der deutsche Meister in diesem Jahr weniger furchterregend erscheint. Darüber hinaus ist der direkte Vergleich der beiden Teams weniger einseitig als man denken könnte: Von den bisherigen zehn Aufeinandertreffen gewannen die Bayern fünf, Arsenal drei und zwei endeten unentschieden.

Wenn Arsenal den Titel gewinnen will, müssen sie mehr als einmal Teams wie Bayern München schlagen. Die aktuelle Quote von 25,00* dürfte rasch sinken, falls sie es schaffen, die Deutschen zu besiegen, und etwas Glück in der Viertelfinalauslosung haben.  

Quoten auf den Champions-League-Sieger – Was Sie beachten sollten

Neben den großen Favoriten gibt es einige Außenseiter, die für eine Überraschung sorgen könnten. Leicester City mag den Premier-League-Zauber verloren haben, doch bei einer Quote von 45,00*, ist eine ähnlich beeindruckende Geschichte in der Champions League immer noch möglich – insbesondere wenn es ihnen gelingt, Sevilla (42,00* auf den Titelgewinn) zu schlagen. 

Borussia Dortmund hat auf dem Weg in die Champions-League-K.o.-Phase den Rekord für die höchste Anzahl an Toren in der Gruppenphase gebrochen. Die Quote in Höhe von 11,50* mag niedrig erscheinen, aber man kann sich immer darauf verlassen, dass der BvB Tore schießt. 

Atlético mag kaum noch Chancen auf den La-Liga-Titel haben, doch die Quote von 10,00* auf das Team von Diego Simeone als Champions-League-Sieger zeigt, dass diese kampfstarke Mannschaft in Europa häufig beeindruckende Leistungen zeigt.

Hier sehen Sie eine Tabelle mit den 10 Favoriten auf den Champions-League-Titel gemäß den Pinnacle-Quoten:

MannschaftLandQuote
Barcelona Spanien 4.12*
Bayern München Deutschland 4.60*
Real Madrid Spanien 5.50*
Atlético Madrid Spanien 10.00*
Borussia Dortmund Deutschland 11.50*
Manchester City England 12.00*
Juventus Italien 14.00*
Arsenal England 25.00*
PSG Frankreich 33.00*

Wetten Sie auf die K.o.-Phase der Champions-League? Holen Sie sich die besten Quoten bei Pinnacle.

*Wettquoten können sich ändern.
Wettressourcen – Für bessere Wetten

Die Wettressourcen von Pinnacle sind eine der umfangreichsten Sammlungen von Expertenratschlägen zum Thema Wetten im Internet. Sie richten sich an alle Erfahrungslevel mit dem Ziel, den Wettenden wertvolles Wissen zu vermitteln.