Feb 23, 2017
Feb 23, 2017

Interview mit Michael Prim - E-Sports-Trader bei Pinnacle

Interview mit Michael Prim - E-Sports-Trader bei Pinnacle
Da die Nachfrage nach E-Sports-Wettangeboten buchstäblich durch die Decke geht, haben wir unseren Live-E-Sports-Trader, Michael Prim, um ein Interview gebeten. Warum sind Live-Wetten so beliebt bei E-Sports-Fans? Welche Änderungen am Spielstatus sind die entscheidendsten? Wann überreagieren Wettende auf eine Situation? Lesen Sie weiter, um mehr zu erfahren.
Michael Prim spielt DotA schon seit der frühen Phase bei Warcraft 3 (DotA All Stars). Außerdem spielte er CS von 1.3 bis 1.6 und dann wieder ab der Veröffentlichung von GO. Sein Fachwissen im Gaming-Bereich führte ihn zu Pinnacle, wo er seit September 2015 als Live-Trader für E-Sports arbeitet.

Hallo Mike, wie haben Sie von der E-Sports-Abteilung von Pinnacle erfahren und welche Rolle haben Sie dort?

Ich war schon vorher in der Gaming-Branche beschäftigt (MMORPG/Mobile-Spiele), aber meine Karriere dümpelte dort ein wenig vor sich hin. Deshalb riet mir ein Freund, mich einmal im Sportwetten-Sektor umzusehen. Ich stieß auf eine Stellenausschreibung für einen Assistenten im E-Sports-Bereich, bewarb mich und wurde eingestellt. Zurzeit bin ich Live-Trader für E-Sports (Dota2/CSGO)

Was ist der größte Unterschied zwischen der Spieler- und der Wett-Seite in der E-Sports-Branche?

Nun, wenn man das Spiel spielt und auf ein deutlich besseres oder schlechteres Team trifft, wird man entweder vernichtet oder vernichtet die anderen. Tatsächlich war die Chance auf einen Sieg oder eine Niederlage jedoch vermutlich deutlich greifbarer, als man dachte. Ich verstehe besser, wie die Quoten die Gewinnchancen eines Teams ausdrücken. Als Live-Trader muss ich jede Interaktion und jedes Diagramm analysieren, um zu ermitteln, wie sie sich auf die Quote auswirken. Wenn ich jetzt einmal Zeit für ein Spiel habe, verstehe ich besser, wie bestimmte Tode, Interaktionen und Ziele sich positiv oder negativ auf mein Team auswirken.

„Man muss den Spielplan jedes Teams kennen und beurteilen, ob es ihn während des gesamten Matches umsetzen kann.“

Live-Trader hat sich inzwischen zu einem Fulltime-Job in der Abteilung entwickelt. Warum sind E-Sports-Live-Wetten so beliebt bei Wettenden?

Der Spielstatus ändert sich ständig, wenn das Spiel voranschreitet. Dadurch erhalten Wettende mehr Informationen zur Entwicklung des Spiels, was das Wetten interessanter macht. Fans bestimmter Teams erhalten außerdem die Gelegenheit zu längerfristigen (besseren) Quoten auf ein Comeback ihres Teams zu wetten, wenn dieses frühzeitig im Hintertreffen ist.

Welche Änderungen am Spielstatus wirken sich am stärksten auf Wettende aus und wann überreagieren Wettende auf eine Situation?

Bei Dota2 haben Team-Duelle in der Mitte des Spiels große Auswirkungen, da sie für den weiteren Verlauf des Spiels entscheidend sein können. Es gibt jedoch hin und wieder Comebacks, deswegen achte ich immer auf spätere Kämpfe, da ein Duell oder eine Niederlage das ganze Spiel drehen kann. Meiner Meinung nach überreagieren viele Leute auf die frühen Kills, insbesondere auf den ersten (First Blood). Während ein früher Turm-Vorteil gut ist, hat ein Team, das nach frühen Turm-Verlusten im Spiel bleibt, die Möglichkeit, gegen Mitte des Spiels bei wieder ausgeglichenem Turm-Verhältnis die Dynamik des veränderten Nettowerts für sich zu nutzen und das Spiel für sich zu entscheiden.

Sie verfolgen also denselben Stream wie die Wettenden. Welche anderen Informationsquellen braucht man, um mit den Wettenden Schritt halten zu können?

Ich empfehle, den Nettowert und die XP-Diagramme im Auge zu behalten, da sich daraus normalerweise ablesen lässt, wie weit ein Team vorne bzw. hinten liegt. Wenn möglich, nutze ich Websites, auf denen diese Diagramme in Echtzeit aktualisiert werden. Wenn man nur den Stream beobachtet, sieht man das Spiel nämlich nur aus der Sicht des Übertragenden. Der Kill-Wert kann sehr irreführend sein, ganz besonders in der Endphase des Spiels. Je später der Zeitpunkt im Spiel, desto wichtiger ist der Buyback-Status.

Haben Sie Tipps für Live-Wettende, die diese Informationen nutzen?

Man muss den Spielplan jedes Teams kennen und beurteilen, ob es ihn während des gesamten Matches umsetzen kann. Wenn ein Team, das fortlaufend kämpfen möchte, zwei oder drei Helden opfert, gleichzeitig aber nur Support-Truppen ausschaltet, kann das andere Team sich normalerweise einen Vorteil im Nettowert (Farming) sichern. Man muss immer im Hinterkopf behalten, dass im Spiel mehr passiert, als aus der Perspektive des Übertragenden zu sehen ist, und andere Informationsquellen nutzen, um den Spielstatus vollständig überblicken zu können.

Ihr Beruf besteht daraus, jeden Tag DOTA 2 zu beobachten. Wenn Sie eine Woche lang ein Held sein könnten, wen würden Sie wählen und warum?

Haha! Das ist eine schwere Frage. Darüber muss ich kurz nachdenken … Ich würde die Naga Siren* wählen, damit ich überall sein und alles gleichzeitig tun könnte.

Und weil Sie gern singen?

Nein, ich bin ein furchtbarer Sänger! Allerdings wäre das durchaus ein Talent, das ich für eine Woche wählen würde, dann könnte ich mal Karaoke ausprobieren.

Vielen Dank, Michael.

Die Angebote für Live-E-Sports-Wetten bei Pinnacle werden wöchentlich im E-Sports-Zeitplan aktualisiert. Weitere Wettinformationen und Artikel finden Sie in der E-Sports-Zentrale. 

*Die Naga Siren ist eine Heldin, deren ultimative Fähigkeit im „Song of the Siren“ besteht. Diese gilt als eine der stärksten ultimativen Fähigkeiten im Spiel.

Wettressourcen – Für bessere Wetten

Die Wettressourcen von Pinnacle sind eine der umfangreichsten Sammlungen von Expertenratschlägen zum Thema Wetten im Internet. Sie richten sich an alle Erfahrungslevel mit dem Ziel, den Wettenden wertvolles Wissen zu vermitteln.