In diesem Juni treten 24 Mannschaften bei der Fußball-EM 2020 an, der aktuellen Auflage der europäischen Meisterschaft. Als Turnier wird es traditionell nur alle vier (oder in diesem Fall: fünf) Jahre ausgetragen, darum gelten für Vorhersagen für die EM besondere Überlegungen, die für andere Aspekte von Fußball-Wetten nicht gelten. Hier finden Sie eine hilfreiche Liste von Dingen, an die Sie bei Wetten auf die EM denken sollten.
Gewinnen Sie auf Ihre Art, wenn Sie auf die EM 2020 wetten
Sichern Sie sich mit Pinnacle tolle Quoten für jedes Spiel, jede Mannschaft und noch mehr für die EM 2020
Hier registrierenHier anmeldenWelche Märkte für die Europameisterschaft 2020 bietet Pinnacle an?
Pinnacle bietet Dutzende Märkte für die EM 2020, die sowohl vor als auch während des Turniers verfügbar sind, darunter unter anderem:
- Spielmärkte: Wetten Sie auf jedes Spiel des Turniers, den Gewinner, die geschossenen Tore, das Ergebnis, Handicap, Halbzeitmärkte und vieles mehr.
- Gruppenmärkte: Wetten Sie darauf, wer sich in den sechs Gruppen qualifiziert und wer sie gewinnt, darunter Über/Unter-Punkte für jede Mannschaft.
- Future-Märkte: Wetten Sie auf den Gesamtsieger, den Torschützenkönig und vieles mehr.
EM-Wetten: Der Einfluss der Auslosung
Wenn Sie Vorhersagen dafür treffen, wer Ihrer Meinung nach das Turnier gewinnen wird, sollte Ihre Entscheidung nicht nur darauf beruhen, welche Mannschaft die dafür nötige Stärke besitzt. Die Auslosungen für die Gruppenphase können einen gewaltigen Einfluss auf die Geschehnisse haben und genauestens diktieren, wie leicht oder schwer es für ein bestimmtes Land ist, das Finale zu erreichen.
Den potenziellen Weg einer Mannschaft zum Finale zu überdenken, kann dabei helfen, den Wert in ihrer Quote zu identifizieren.
Dies wurde durch die jeweiligen Wege von Frankreich und Kroatien auf ihrem Weg zum Finale der WM 2018 sehr gut verdeutlicht. Frankreich, die allgemein als Überraschungsfinalisten angesehen wurden, nachdem die Quote auf einen Gesamtsieg anfangs bei 31,000 stand, stießen als KO-Phasen-Gegner vor dem Finale auf Dänemark, Russland und England, gemäß FIFA-Weltrangliste zu Turnierbeginn also die 15.-beste, die schlechteste und die 11.-beste Mannschaft im Turnier.
Im Vergleich dazu wurde Frankreich in der Runde der besten 16 von Argentinien, Uruguay und Belgien begrüßt und damit der viert- und der fünftbesten Mannschaft im Turnier und dazwischen einem Gegner, der gerade Portugal, also die drittbeste Mannschaft, aus dem Turnier geworfen hatte. Unter diesen Umständen war es in der Tat weniger überraschend, dass Kroatien es bis zum Finale geschafft hat, als Frankreich.
Die Gruppenphasen-Ziehung für die EM 2020 hat mehrere der unmittelbaren Favoriten in dieselben Gruppen platziert. Am wichtigsten ist wohl, dass Frankreich, Deutschland und Portugal zusammen in Gruppe F gezogen wurden, was bedeutet, dass eine dieser Mannschaften leicht den Einzug unter die besten 16 verpassen könnte. Außerdem wird der Zweitplatzierte aus Gruppe F gegen den Gewinner von Gruppe D spielen, was laut Erwartungen England sein dürfte, was bedeutet, dass mindestens zwei der acht Hauptfavoriten schon aus dem Turnier ausgeschieden sein könnten, bevor das Turnier die Viertelfinalrunde erreicht hat.
Zusätzlich sollte man den Zeitplan im Auge behalten. Die Ansetzungen der KO-Phase bewirken, dass manche Mannschaften zwischen ihrem ersten Spiel in der Runde der besten 16 und dem Finale 15 Tage Zeit haben, andere nur zwölf. So werden die Mannschaften, die am 29. Juni ihr Achtelfinal-Spiel austragen, zwischen ihren einzelnen KO-Spielen nie mehr als drei Tage Pause gehabt haben, wenn sie das Finale erreichen.
Auch wenn der Gewinner der EM nur sieben Spiele bestreiten muss, unterstreicht dies, dass jede Bewertung des Potenzials einer Mannschaft auch die Gesamtstärke der Gesamtmannschaft berücksichtigen sollte, nicht nur die der wahrscheinlichen Startaufstellung.
Wenn man die Chancen darauf betrachtet, dass eine bestimmte Mannschaft den Pokal gewinnt, könnte es helfen, sich ihren potenziellen Weg ins Finale anzusehen, um den Wert ihrer Quote zu bewerten.
EM-Wetten: Welche Rolle spielt die aktuelle Form?
Das Ausmaß, in dem die aktuelle Form das Abschneiden in wichtigen internationalen Turnieren beeinflusst, wird oft diskutiert, aber es gab in letzter Zeit Beispiele dafür, die darauf hinweisen, dass es sich lohnt, darauf zu achten. Auf dem Weg zur WM 2018 galt Deutschland bei vielen Buchmachern als Favorit und war auch bei den Wettern eine beliebte Wahl.
Die aktuelle Form einer Mannschaft kann einen Hinweis darauf liefern, dass sie vom Wettmarkt überbewertet wird.
An der Oberfläche war das nicht überraschend: Deutschland war Titelverteidiger, Zweiter in der FIFA-Weltrangliste und hatte regelmäßig die späteren Phasen der letzten internationalen Turniere erreicht. Die Mannschaft begann das Turnier gleichzeitig aber in relativ schlechter Verfassung und hatte in ihren letzten sechs Begegnungen nur Saudi-Arabien in einem Freundschaftsspiel geschlagen.
Dies war nicht gerade die ideale Vorbereitung für eine Gruppe, die aus Mexiko, Schweden und Südkorea bestand, die durch ihre Elo-Weltranglisten-Bewertungen unter den schwerstmöglichen Gegnern waren. Die Mannschaft setzte ihre Serie der glanzlosen Ergebnisse im Turnier fort und beendete die Gruppenphase am Tabellenende von Gruppe F.
Passenderweise findet sich England vor der EM 2020 in einer ähnlichen Situation wieder. Ende April war die Mannschaft bei Pinnacle der Hauptfavorit auf den Turniersieg. Die Mannschaft von Gareth Southgate zeigte sich während der Qualifikationsspiele dominant und erzielte beispiellose 4,63 Tore pro Spiel. Dem folgte allerdings eine wenig überzeugende Champions-League-Saison, in der die Mannschaft nur drei ihrer sechs Spiele gewann und in drei Spielen nicht mal ein Tor erzielen konnte.
Ob die aktuelle Form einer Mannschaft nur ein Ausreißer oder ein echter Hinweis darauf ist, wie sie sich in einem zukünftigen Turnier schlagen wird, müssen Sie selbst entscheiden, aber dies kann sich als brauchbare Methode erweisen, um zu bewerten, welche Mannschaften möglicherweise vom Wettmarkt überbewertet werden.
EM-Wetten: Verlassen Sie sich auf Ihr Urteil
Angesichts der Seltenheit von Turnieren wie der EM und des Rummels, den sie mit sich bringen, kann es leicht passieren, dass man sich von der Aufregung des Wettmarktes verleiten lässt und übereilte oder schlecht begründete Vorhersagen trifft.
Scheuen Sie sich nicht, sich der Meinung und/oder der Einschätzung des breiteren Wettmarktes entgegenzustellen.
So streicht zum Beispiel ein Artikel von Dominic Cortis von Pinnacle heraus, dass die Quote, dass Brasilien die WM 2014 gewinnt, der Mannschaft am Ende der Gruppenphase eine 18%ige Wahrscheinlichkeit zugestand, diese bis zum Anstoß ihres Achtelfinalspiels gegen Chile aber auf 25 % angestiegen war.
Dabei hatte Brasilien Gruppe A zwar ungeschlagen gewonnen, hatte aber nichts gezeigt, was eine solche Veränderung der Quote gerechtfertigt hätte. Tatsächlich war die Mannschaft in der Gruppenphase untypischerweise auf Standardsituationen angewiesen und ihre Verteidigung wirkte gelegentlich erschüttert, als klar wurde, dass sie mit der Erwartung zu kämpfen hatte, das Turnier auf heimischem Boden zu gewinnen.
Passenderweise navigierte sich die Mannschaft dann wenig überzeugend durch die KO-Phase, bevor sie mit der berüchtigten 7:1-Klatsche gegen Deutschland ausschied, was bestätigte, dass die vorherige Veränderung der Quote nicht gerechtfertigt war.
In diesem Fall waren die Wetter anscheinend Opfer einer eingeprägten Neigung, durch die sie den Geschehnissen vor dem Turnier zu viel Gewicht beimaßen. Darum sollten Sie sich merken, dass es keinen Grund gibt, sich für Ihre Vorhersagen nicht auf Ihre Überzeugung zu verlassen, falls Sie sich in der Situation wiederfinden, dass Ihre Bewertung der Leistung einer Mannschaft in einem Turnier der des Wettmarktes zu widersprechen scheint.
EM-Wetten: Diese Statistiken und Methoden können Sie verwenden
Es ist zwar wichtig zu bedenken, dass die EM ein isoliertes Turnier ist, das nur alle vier Jahre stattfindet, es gibt trotzdem oft verwendete Kennzahlen, die Ihnen bei Ihren Vorhersagen helfen können.
Legen Sie fest, welche Werte und Kennzahlen Sie persönlich als aussagekräftig erachten, um Ihre Vorhersagen für die EM zu treffen.
Der xG-Wert (erwartete Tore) für die Qualifikationsphase für die EM 2020 liefert ein paar interessante Beobachtungen. Von den 55 Mannschaften, die gespielt haben, hat Spanien mit 2,96 den höchsten xG-Wert (pro Spiel) erzielt, wohingegen England (die wie bereits erwähnt die meisten Tore pro Spiel erzielten) bei diesem Kriterium mit 1,84 nur den 15. Platz erreichte. Von den 24 qualifizierten Mannschaften hat die Slowakei mit Abstand den höchsten xGA-Wert (erwartete Gegentore) von 1,73, was bedeutet, dass der Toremarkt für das Spiel gegen Spanien in Gruppe E automatisch einen näheren Blick wert ist.
Allerdings gilt für die EM 2020 der besondere Umstand, dass die Qualifikationsspiele deutlich länger vor dem Turnier stattfanden, als dies bei einem normalen Turnier der Fall wäre, daher können die Ergebnisse und Statistiken der UEFA Nations League 2020 zusätzlich wichtige Informationen liefern. Die offensichtliche Erkenntnis ist, dass die vier Gewinner von Gruppe A – Belgien, Frankreich, Italien und Spanien – in letzter Zeit am besten darin waren, gegen Gegner ähnlicher Stärke zu gewinnen, wobei Spanien dabei bemerkenswerterweise die Führung in der xG-Wertung übernommen hat.
Für Wetter, die nach einer intrinsischeren Art der Analyse suchen, ist es für Turniere wie die EM auch möglich, Wettmodelle wie die Monte-Carlo-Simulationen zu entwickeln, um basierend auf den Kennzahlen, die Sie persönlich für am wichtigsten halten, genaue Wahrscheinlichkeiten zu bestimmen.
Dies unterstreicht nochmals, dass es vielleicht der leichteste Weg ist, zu entscheiden, welche Komponenten und Kennzahlen Sie für den Ausgang des Turniers für entscheidend halten, um eine eindeutige und konsistente Methode für Ihre EM-Wetten zu finden, und dann davon ausgehend ihre Entscheidungen basierend darauf zu treffen, was wahrscheinlich passieren wird.
Vergessen Sie nicht, unsere Vorschauen für alle sechs Gruppen bei der EM 2020 zu lesen: Gruppe A, Gruppe B, Gruppe C, Gruppe D, Gruppe E, Gruppe F.
Freuen Sie sich schon auf die EM 2020? Sichern Sie sich bei Pinnacle die besten Quoten für die EM 2020 mit Märkten auf den Gesamtsieg, jedes Spiel und mehr.