Mai 11, 2021
Mai 11, 2021

EM 2020: Vorschau – Gruppe D

EM 2020: Gruppe D – Quoten und Wettvorschau

Vorschau Kroatien, Tschechien, England und Schottland

Wer kommt bei der EM 2020 aus Gruppe D weiter?

EM 2020: Vorhersagen – Gruppe D

EM 2020: Vorschau – Gruppe D

Gruppe D bei der EM 2020 enthält mit England eine der Gastgeber-Nationen, ihren historischen Gegner Schottland, den WM-Finalisten von 2018 Kroatien und mit der Tschechischen Republik ein neues Gesicht. Wer sind die Favoriten für ein Weiterkommen und was können wir von den vier Mannschaften erwarten? Lesen Sie weiter, um Ihre Prognosen für Gruppe D zu untermauern.

EM 2020: Vorhersagen – Gruppe D

Team

Von Pinnacle hochgerechnete Punkte

England

6,5

Kroatien

4,5

Tschechien

3,5

Schottland

2,5

EM 2020: Gruppe D – Zeitplan

Alle angegebenen Zeiten sind in MESZ (Mitteleuropäische Sommerzeit).

13. Juni, 14:00 Uhr: Kroatien gegen England

14. Juni, 14:00 Uhr: Schottland gegen Tschechien

18. Juni, 17:00 Uhr: Kroatien gegen Tschechien

18. Juni, 20:00 Uhr: England gegen Schottland

22. Juni, 21:00 Uhr: Kroatien gegen Schottland, Tschechien gegen England

England

Manager: Gareth Southgate

Wichtigster Spieler: Jordan Henderson

FIFA-Weltrangliste (April 2021): 4.

Ergebnisse aus der letzten Zeit: EM 2016 – Achtelfinale, WM 2018 – Halbfinale

Quote für den Gewinn von Gruppe D1,409*

Quote für den Gewinn der EM 2020:4,350*

England, vor dem Turnier Favorit, beginnt die EM 2020 nach einem Durchmarsch bis zum Halbfinale der WM 2018. Seit damals hat es in der Mannschaft größere Veränderungen gegeben, Gareth Southgate stehen mit einer Anzahl talentierter neuer Spieler aber gute Optionen zur Verfügung.

Jadon Sancho und Phil Foden sind zwei von Europas besten jungen Spielern und sie verstärken die existierenden Sturmoptionen, unter ihnen Raheem Sterling, Harry Kane und Marcus Rashford. Nimmt man noch Mason Mount und Jack Grealish hinzu, wird klar, dass Englands Sturm eine andere Bedrohung darstellen dürfte als jene, die Gruppengegner Kroatien im Halbfinale 2018 erfolgreich neutralisieren konnte.

Das Problem für Southgate war, ein System zu finden, das mit den ihm zur Verfügung stehenden Talenten funktioniert. Sowohl die 3-4-3- als auch die 4-3-3-Aufstellung wurden in den letzten Qualifikationsspielen der Nations League und der WM mit gemischten Erfolgen ausprobiert. Insbesondere die 3-4-3-Aufstellung sah bei den Niederlagen gegen Belgien und Dänemark angreifbar aus.

Zusätzlich zu den potenziellen Aufstellungsproblemen hatte England gelegentlich Probleme den Ball durchs Mittelfeld nach vorn zu bringen. Declan Rice, Kalvin Phillips und Jordan Henderson bieten eine solide Basis, ihnen mangelt es aber im Vergleich zu einigen der Elite-Mittelfeldspieler des Turniers ein wenig an Dynamik am Ball. Mason Mount von Chelsea könnte im Mittelfeld für mehr Schwung sorgen müssen, falls England eine organisierte Verteidigung durchbrechen will.

Zusätzlich hat Jordan Pickford im Tor von England Fehler gemacht, was zur Vermutung geführt hat, dass sein Platz in der Startaufstellung bedroht sein könnte. Er hat in dieser Saison geringfügig weniger Tore einstecken müssen, als sein PSxG-Wert („Post-Shot Expected Goals Against“, ein Wert der aussagt, wie wahrscheinlich es ist, dass ein Torwart Torschüsse hält), was nahelegt, das er durchschnittlich eine ebenso gute Leistung zeigt wie die besten Torhüter im Turnier.

EM 2020: „Post-Shot Expected Goals“-Wert der Torhüter (Gegentore)

Torwart

PSxG+/- (20/21 pro 90 Minuten)

Hugo Lloris (France)

0,15

Thibaut Courtois (Belgien)

0,10

Manuel Neuer (Deutschland)

0,07

Gianluigi Donnarumma (Italien)

0,03

Jordan Pickford (England)

0,01

Quelle

Nick Pope gab sein Debüt als Ersatz für den verletzten Pickford in den internationalen Spielen im März, ihm fehlen allerdings die Qualitäten mit den Füßen, über die Evertons Torhüter verfügt, was entscheidend sein könnte, wenn England plant, sein Spiel von hinten aufzubauen. Der Torhüter ist daher ein Gebiet, auf dem England den anderen Kandidaten auf den Pokal hinterher hängt.

Mit einem Torhüter und einem Mittelfeld, die unter dem Standard der Mannschaften mit einer niedrigeren Wahrscheinlichkeit, das Turnier zu gewinnen, liegen, hat Englands Status als Favorit zweifellos viel mit dem Heimvorteil zu tun, den die Mannschaft hat, wenn sie ihre Spiele im Wembley-Stadion bestreitet. Alle drei von Englands Gruppenspielen finden im Wembley-Stadion statt, wohingegen der Gewinner von Gruppe D sein Achtelfinal-Spiel in diesem traditionsreichen Stadion austragen wird. Die Halbfinale und das Finale werden ebenfalls in London ausgetragen, was bedeutet, dass England den Heimvorteil in sieben seiner acht Spiele genießen könnte, wenn alles nach Plan läuft.

Wie nützlich dieser Heimvorteil ist, hängt allerdings davon ab, in welchem Umfang Publikum im Stadion anwesend sein kann. Dies ist ein Turnier wie kein anderes und die üblichen Vorteile, die der Gastgeber genießt, könnten diesmal nicht im selben Ausmaß vorhanden sein.

Kroatien ist vielleicht nicht die Gefahr, die die Mannschaft 2018 war, dürfte sich aber in dieser Gruppe als starker Gegner für England erweisen. Nimmt man noch die schwierige Begegnung gegen den Rivalen Schottland hinzu, sollte England seine Gruppe zwar gewinnen können, aber es gibt keine Garantie auf einen komfortablen Vorsprung. Auf Englands Gruppengewinn können sie mit einer Quote von 1,409* wetten. Wetter, die allerdings auf einen trickreicheren Weg aus Gruppe D als erwartet für England wetten wollen, könnten bei einer Quote von 1,833* darauf wetten, dass die Gastgeber weniger als 6,5 Punkten erreichen.

Kroatien

Manager: Zlatko Dalic

Wichtigster Spieler: Luka Modric

FIFA-Weltrangliste (April 2021): 14.

Ergebnisse aus der letzten Zeit: EM 2016 – Achtelfinale, WM 2018 – Vize-Weltmeister

Quote für den Gewinn von Gruppe D4,020*

Quote für den Gewinn der EM 2020: 31,290*

Kroatien, der WM-Finalist von 2018, hatte auf seinem Weg zu diesem Finale Gruppen- und EM-2020-Favoriten England besiegt. Es wird aber allgemein angenommen, dass diese kroatische Mannschaft nicht an die Besetzung heranreicht, die 2018 so geglänzt hat. Die Mannschaft von 2018 war ein passendes Finale für eine goldene Generation von Spielern, wobei vier der Spieler aus der Startaufstellung des Finales 2018 sich danach von der internationalen Fußballbühne verabschiedeten.

Kroatien verfügt nicht über das Talent, dass seine größeren europäischen Rivalen in die Waagschale werfen können, ist aber trotzdem in der Lage, im Turnier weit zu kommen.

Dies raubt dem Star-Spieler Luka Modric, jetzt 35, mehrere seiner wichtigsten Mitspieler, die er viele Jahre lang so effektiv kombiniert hat. Sein langjähriger Mittelfeld-Partner Ivan Rakitic, der Torhüter der Startelf Subasic und Kroatiens zweitbester Allzeit-Torschütze Mario Mandzukic sind besondere große Verluste aus der Mannschaft von 2018.

Das heißt aber nicht, dass Kroatien nicht trotzdem deutlich mehr Talente aufbieten kann, als man bei einer Bevölkerung von vier Millionen erwarten würde. Mit Marcelo Brozovic und Mateo Kovacic hat Modric zwei Mittelfeld-Partner an der Seite, die auf dem Höhepunkt ihrer Karriere stehen und in Europa auf dem höchsten Niveau spielen. Jüngere Spieler wie Nikola Vlasic und Josip Brekalo könnten für neue Kreativität sorgen, auch wenn sie noch nicht den Standard der Spieler erreichen, die sie ersetzt haben.

Trotz dieser Qualität ist Kroatiens Talente-Pool im Vergleich zu seinen größeren europäischen Konkurrenten zahlenmäßig begrenzt. England hat seinen Reihen seit der Niederlage gegen Russland Sancho, Foden, Grealish, Greenwood, Mount, Saka, James und noch weitere Spieler hinzugefügt, wohingegen Kroatiens Reserven ausgeschöpft wirken. Als Ergebnis wird viel auf den Schultern von Kroatiens talentierter Startelf und vor allem Modric ruhen und vor allem darauf, dass sie das ganze Turnier hindurch fit bleiben.

Trotzdem verfügt diese kroatische Mannschaft über genug Qualität, um unter den richtigen Umständen entscheidend ins Turnier eingreifen zu können. Angesichts Englands Inkonsistenz und Kroatiens Erfahrung ist es sicher nicht unwahrscheinlich, dass die Kroaten in der Eröffnungsbegegnung der Gruppe ein positives Ergebnis erreichen. Auf einen Gruppensieg in Gruppe für Kroatien, der das Turnier für England deutlich erschweren würde, können Sie bei einer Quote von 4,020* setzen.

Eine frühe Verletzung bei einem wichtigen Spieler würde für die Kroaten allerdings einen größeren Einfluss haben, als dies bei ihren Gruppengegnern der Fall wäre. Schottland und Tschechien könnten zu Problemen werden, wenn die Mannschaft nicht ihre gesamte Stärke aufs Spielfeld bringen kann. Dass Kroatien weniger als 4,5 Punkte gewinnt, ist mit einer Quote von 1,606* verfügbar. Dies könnte eine interessante Option sein, wenn die Tiefe der Mannschaft eine Rolle spielt.

Tschechien

Manager: Jaroslav Silhavy

Wichtigster Spieler: Patrick Schick

FIFA-Weltrangliste (April 2021): 40.

Ergebnisse aus der letzten Zeit: EM 2016 – Gruppenphase, WM 2018 – Nicht qualifiziert

Quote für den Gewinn von Gruppe D12,140*

Quote für den Gewinn der EM 2020: 134,410*

Tschechien war einst bei EM-Turnieren fortwährend eine Mannschaft, die immer für eine Überraschung gut war, reicht aber derzeit nicht an die frühere Form heran. Die tschechische Mannschaft hat laut Transfermarkt zu Beginn des Turniers den sechstschlechtesten Wert, den niedrigsten in Gruppe D.

Tschechien könnte gut darauf vorbereitet sein, stärkeren Mannschaften Probleme zu bereiten.

Trotzdem hat die Mannschaft sich bei einer Reihe Gelegenheiten in den letzten Jahren gegen stärkere Gegner vortrefflich geschlagen. So gelangen ihr während der Qualifikation zu diesem Turnier ein Sieg über Gruppengegner England und bei einem WM-Qualifikationsspiel gegen die am besten bewertete Mannschaft der Welt, Belgien, im März ein Unentschieden.

Die Tschechen verfügen über die Spieler, um Mannschaften wie England und Kroatien an guten Tagen Probleme zu bereiten. Tomas Soucek von West Ham ist eine wohlbekannte Bedrohung durch Kopfbälle, und auch wenn Patrick Schick noch nicht die Größe erreicht hat, die man ihm zutraute, als er bei Sampdoria ins Spiel kam, ist er in der Lage, Anflüge von Brillanz zu zeigen, die knappe Spiele entscheiden kann.

Nimmt man dazu solide Talente in der Verteidigung und im Mittelfeld, die in Europas höchsten Ligen spielen, versteht man, warum die Tschechen für Überraschungen sorgen könnten, wenn alles günstig für sie läuft. Wenn Sie das Spiel unter Druck halten können, könnten ihre Gefährlichkeit in Standardsituationen und durch Konterangriffe sie bis zum Ende im Spiel halten.

Da sich die besten drittplatzierten Mannschaften fürs Achtelfinale qualifizieren, wären ein Sieg gegen Schottland und ein positives Ergebnis entweder gegen England oder gegen Kroatien wahrscheinlich ausreichend, um die Tschechen die Gruppenphase überstehen zu lassen. Dass sie sich in Gruppe D qualifizieren, wird mit einer Quote von 1.854* bewertet.

Schottland

Manager: Steve Clarke

Wichtigster Spieler: Andy Robertson

FIFA-Weltrangliste (April 2021): 44.

Ergebnisse aus der letzten Zeit: EM 2016 – Nicht qualifiziert, WM 2018 – Nicht qualifiziert

Quote für den Gewinn von Gruppe D17,090*

Quote für den Gewinn der EM 2020: 134,410*

Dies wird Schottlands erstes Turnier seit der FIFA WM 1998, aber trotz des Mangels an aktueller Turniererfahrung gibt es Gründe für die Schotten, vor dem Start der EM 2020 optimistisch zu sein.

Den Schotten fehlen zwar die Weltklasse-Stürmer, aber sie verfügen über eine Reihe von Spielern mit Premier-League-Erfahrung und eine Mannschaft mit überraschender Tiefe. Schaut man sich die Spielerbewertungen an, ist die durchschnittliche Bewertung jedes Spielers in Schottlands Mannschaft besser als die der begehrteren Tschechischen Republik. An die des Konkurrenten England reicht sie aber nicht mal annähernd heran.

Durchschnittlicher Transfermarkt-Wert pro Spieler

Team

Durchschnittlicher Transfermarkt-Wert pro Spieler (M £)

England

36,25

Kroatien

12,60

Schottland

8,63

Tschechien

5,78

Ein Problem für Schottland ist, dass zwei der wichtigsten Spieler an derselben Position spielen. Kapitän Andy Robertson hat mit seiner Mannschaft den Europapokal und die Premier League gewonnen und wird allgemein als einer der besten Linksverteidiger der Welt angesehen. Kieran Tierney ist einer der stärkeren linken Verteidiger in der Premier League. Um beide Spieler in der Startaufstellung unterzubringen, könnte Tierney als linker Innenverteidiger in einer Dreierkette aufgestellt werden, Robertson könnte dann seine Angriffsfähigkeiten in einer Rolle als vorgeschobenen linker Flügelverteidiger unter Beweis stellen.

Das Duo wird von den etablierten Premier-League-Talenten Scott McTominay, John McGinn, Ryan Fraser und Che Adam unterstützt, wohingegen der Rest der Mannschaft hauptsächlich aus der schwächeren schottischen Premiership und der englischen zweiten Liga stammt.

Schottlands Eröffnungsspiel gegen Tschechien könnte darüber entscheiden, wie das Turnier für die Mannschaft verläuft.

Während dies für eine solide Basis für Schottland sorgt, fehlt es der Mannschaft am kreativen Funken, um gegnerische Verteidigungen zu durchbrechen. Ein potenzieller Kandidat für die Aufnahme in die Mannschaft für dieses Turnier ist Ryan Gauld, der für den stets kämpfenden SC Farense in der portugiesischen Primeira Liga zu 15 Toren beigetragen hat, was 50 % ihrer Gesamttore in der Liga entspricht. Seine Aufnahme könnte für diese Mannschaft, die manchmal etwas zu berechenbar ist, für mehr Kreativität sorgen.

Der internationale Wechsel von Che Adams zu Schottland erlaubt der Mannschaft ganz sicher eine größere Bedrohlichkeit vor dem Tor. Wenn der schottische Mittelfeldspieler für Chancen für den Stürmer von Southampton sorgen kann, ist es wahrscheinlich, dass dieser eine davon verwerten kann.

Angesichts der aufgebotenen Talente stehen die Chancen insgesamt für die Schotten vielleicht nicht allzu gut. Schottlands Eröffnungsspiel gegen Tschechien könnte darüber entscheiden, wie das Turnier für die Mannschaft verläuft. Ein Sieg würden den Schotten erlauben, ihr natürlicheres defensives Spiel gegen die talentierteren Mannschaften aus Kroatien und England zu spielen, da ein weiterer Punkt ihnen wahrscheinlich fürs Weiterkommen reichen würde. Eine Niederlage hingegen würde die Schotten in ernsthafte Schwierigkeiten bringen, weil sie dann gegen Gegner in den Angriff gehen müssten, die jede Lücke in ihrer Verteidigung ausnutzen können.

Schottlands hochgerechnete 2,5 Punkte insgesamt wirken ein wenig zu niedrig angesetzt. Sie können bei einer Quote von 1,833* darauf wetten, dass die Mannschaft diesen Wert überbietet, eine Wette mit besserem Gegenwert könnte es aber sein, einfach darauf zu setzen, dass sie einfach die Tschechen in der Eröffnungsbegegnung schlagen. Die Quote dafür liegt bei 3,370*.

Vergessen Sie nicht, auch unsere Vorschau für die anderen Gruppen bei der EM 2020 zu lesen: Gruppe A, Gruppe B, Gruppe C, Gruppe E, Gruppe F.

Freuen Sie sich schon auf die EM 2020? Gewinnen Sie mit Pinnacle auf Ihre Art und sehen Sie sich die neuesten Quoten für die EM 2020 an, mit Märkten auf jedes Spiel und die Gruppe, den Gesamtsieg und vieles mehr.

Quoten können sich ändern

Wettressourcen – Für bessere Wetten

Die Wettressourcen von Pinnacle sind eine der umfangreichsten Sammlungen von Expertenratschlägen zum Thema Wetten im Internet. Sie richten sich an alle Erfahrungslevel mit dem Ziel, den Wettenden wertvolles Wissen zu vermitteln.