Bei der EM 2020 besteht Gruppe B aus dem Gesamtsieger-Favoriten Belgien, den Champions der EM 1992, Dänemark, den Viertelfinalisten der Weltmeisterschaft 2018, Russland, und Finnland, die sich zum ersten Mal qualifiziert haben. Wer sind die Favoriten für das Weiterkommen in Gruppe B und was können wir von den vier Mannschaften erwarten? Lesen Sie weiter, um Ihre Wettvorhersagen mit Faktenwissen zu untermauern.
Gewinnen Sie auf Ihre Art, wenn Sie auf die EM 2020 wetten
Sichern Sie sich mit Pinnacle tolle Quoten für jedes Spiel, jede Mannschaft und noch mehr für die EM 2020
Hier registrierenHier anmeldenEM 2020: Vorhersagen – Gruppe B
Team |
Von Pinnacle hochgerechnete Punkte |
Belgien |
6,5 |
Dänemark |
4,5 |
Russland |
3,5 |
Finnland |
1,5 |
EM 2020: Gruppe B – Zeitplan
Alle angegebenen Zeiten sind MEZ (Mitteleuropäische Zeit).
12. Juni, 18:00 – Dänemark gegen Finnland
12. Juni, 21:00 – Belgien gegen Russland
16. Juni, 15:00 – Finnland gegen Russland
17. Juni, 18:00 – Dänemark gegen Belgien
21. Juni, 21:00 – Belgien gegen Finnland, Dänemark gegen Russland
Belgien
Manager: Roberto Martinez
Wichtigster Spieler: Kevin De Bruyne
FIFA-Weltrangliste (April 2021): 1.
Ergebnisse aus der letzten Zeit: EM 2016 – Viertelfinale, WM 2018 – Halbfinale
Quote für den Gewinn von Gruppe B: 1,740*
Quote für den Gewinn der EM 2020: 6,470*
Belgien waren vielleicht das eindrucksvollste Team in der Qualifikation für die EM 2020: Sie haben alle ihre 10 Spiele gewonnen und dabei sowohl die meisten Tore geschossen (40) als auch am wenigsten kassiert (3).
Der Manager für Belgien, Roberto Martinez, kann auf eine einschüchternde Offensive bauen, während die Verteidigung des Teams langsam in die Jahre kommt.
Seitdem hat das Team außerdem seine Gruppe bei der letzten Nations League angeführt, wodurch viele der Meinung sind, dass es der „Goldenen Generation“ diesmal endlich gelingt, ihre Erfahrung in glänzendes Silber zu verwandeln. In der Tat gehört Belgien mit einer Quote von 6,470* fest zu den Gesamtsieger-Favoriten und wird vielleicht die meisten Spieler von Weltklasse bei dem Turnier aufs Feld schicken, insbesondere Thibaut Courtois, Kevin De Bruyne und Romelu Lukaku.
Manager Roberto Martinez behält seine Vorliebe für eine angriffslustige Spielweise auch auf der internationalen Bühne bei und bringt häufig mit einer 3-4-2-1-Aufstellung die offensiven Talente des Teams auf den Platz. Bisher hat sich das bezahlt gemacht, denn die Belgier haben im Durchschnitt die meisten Torschüsse pro Spiel, und nur England konnte in der Qualifikationsrunde prozentual mehr Schüsse verwandeln.
Die beeindruckenden Karrieren von De Bruyne und Lukaku auf Vereinsebene sind für den Gegner sicher einschüchternd, und Michy Batshuayi sowie Christian Benteke können auf ihre Rekorde als Torschützen für ihr Land stolz sein.
Wenn man irgendeinen Teil der Mannschaft aus Belgien als das schwache Glied bezeichnen kann, dann wohl die noch immer talentierte aber letztendlich doch alternde Abwehr. Toby Alderweireld, Jan Vertonghen und Thomas Vermaelen sind alle inzwischen mindestens 32 Jahre alt, weshalb es denkbar ist, dass sie mit dem brutalen Terminplan des Turniers zu kämpfen haben werden; vielleicht müssen dann Spieler wie Jason Denayer und Thomas Meunier aushelfen.
Trotz der vielzähligen Talente, die ihm zur Verfügung stehen, hofft Martinez möglicherweise auch darauf, dass Eden Hazard seine Form vor der EM 2020 wiederfindet. Der Stürmer von Real Madrid, der in den letzten beiden Saisons mit Verletzungen zu kämpfen hatte, war der Vorzeigespieler Belgiens bei der Weltmeisterschaft 2018, wo er für seine persönliche Leistung verdient mit dem Silver Ball ausgezeichnet wurde.
Dänemark
Manager: Kasper Hjulmand
Wichtigster Spieler: Christian Eriksen
FIFA-Weltrangliste (April 2021): 10.
Ergebnisse aus der letzten Zeit: EM 2016 – Nicht Qualifiziert, WM 2018 – Achtelfinale
Quote für den Gewinn von Gruppe B: 3,690*
Quote für den Gewinn der EM 2020: 26,470*
Dänemark sind ein Team, das sich zwar nur allmählich, aber dafür stetig zu verbessern scheint. Nachdem die Dänen bei der Weltmeisterschaft 2018 das Achtelfinale erreicht hatten, konnten sie sich ungeschlagen mit je vier Siegen und vier Unentschieden für die EM 2020 qualifizieren und belegten in ihrer Gruppe bei der Nations League vor England den zweiten Platz.
In den letzten 10 kompetitiven Spielen hat Dänemark beeindruckenderweise nur ein einziges Tor einstecken müssen.
Das liegt größtenteils daran, dass Kasper Hjulmand auf ein gut ausbalanciertes Team mit bemerkenswerten Talenten zurückgreifen kann. Torhüter Kasper Schmeichel wird von Andreas Christensen und Simon Kjaer in der Abwehr unterstützt, während Pierre-Emile Hojbjerg und Thomas Delaney im Mittelfeld für Stabilität sorgen, damit Christian Eriksen mit seinem kreativen Spiel auftrumpfen kann. Zu den Optionen im Angriff gehören Martin Braithwaite vom FC Barcelona und Yussuf Poulsen von RB Leipzig.
Es ist schon fast Tradition in dem Land, dass diese Spieler in einer anpassungsfähigen 4-2-3-1-Aufstellung aufs Feld gehen, die sowohl präzise Konter als auch ausgeklügelte Spielzüge im Ballbesitz ermöglicht. Obwohl die Mannschaft in der Qualifikation am Ende den zweiten Platz belegte, kommt Dänemark doch auf knapp drei Tore pro Spiel und kann dabei unter allen 55 Teams mit 0,82 auf die siebt niedrigsten erwarteten Gegentore (xGA) zurückblicken.
Darüber hinaus mussten sie in den letzten 10 kompetitiven Siegen nur ein Gegentor verkraften und haben seit Anfang 2018 nur ganze vier Spiele verloren.
Bei der Europameisterschaft blickt Dänemark auf den berühmten und einzigartig überraschenden Triumph im Jahr 1992 zurück. Es ist zwar nicht sehr wahrscheinlich, dass sich dies wiederholt, aber Hjulmand wird mit seinem Team mindestens in die K.o.-Phase vorrücken wollen. Die Dänen können wohl berechtigterweise davon ausgehen, dass sie sich gut gegen die meisten anderen Teams im Turnier behaupten werden.
Finnland
Manager: Markku Kanerva
Wichtigster Spieler: Teemu Pukki
FIFA-Weltrangliste (April 2021): 54.
Ergebnisse aus der letzten Zeit: EM 2016 – Nicht qualifiziert, WM 2018 – Nicht qualifiziert
Quote für den Gewinn von Gruppe B: 17,250*
Quote für den Gewinn der EM 2020: 270,580*
Finnland belegten bei der EM 2020 in Gruppe J hinter Italien den zweiten Platz und haben sich damit in diesem Jahr zum ersten Mal für ein größeres Turnier qualifiziert. In der neuesten FIFA-Weltrangliste belegen die Finnen unter den 24 qualifizierten Teams den zweitniedrigsten Platz und lagen damit nur vor Nordmazedonien, mit denen sie sich die schlechtesten Chancen auf einen Gesamtsieg teilen.
Finnland könnte sich jedoch leicht als frustrierender Gegner für die anderen drei Teams in Gruppe B erweisen.
Markku Kanerva bevorzugt häufig eine pragmatische 5-3-2-Aufstellung, die auf schnelle Konter und Standardsituationen setzt, weshalb sich die Mannschaft aus dem Land der tausend Seen den Ruf erworben hat, sich nur überraschend schwierig besiegen zu lassen. In der Tat kassierten sie in allen bis auf einem der letzten 10 kompetitiven Siege keine Gegentore und mussten seit Anfang 2017 nur in drei Spielen mehr als zwei Tore einstecken.
Viele der finnischen Spieler gehören zum älteren Teil des Spektrums, wobei die Mehrheit bei Vereinen in Skandinavien und Osteuropa unter Vertrag stehen. Der wohl bekannteste Name im Team ist der Stürmer von Norwich, Teemu Pukki, der in der Qualifikationsrunde 10 der 16 Tore der Mannschaft verbuchen konnte und in seinen 90 Länderspielen im Durchschnitt alle drei Spiele auf ein Tor kommt.
Aber es gibt hier noch weitere Spieler, auf die Sie ein Auge halten sollten, wie Glen Kamara, der für die Rangers im Mittelfeld steht und seinem Verein kürzlich zum Gewinn der schottischen Premiership verholfen hat, oder den Torhüter Lukas Hradecky, der mit dafür verantwortlich ist, dass Bayer Leverkusen in diesem Jahr in der Bundesliga, von den vier Spitzenreitern abgesehen, die wenigsten Tore kassiert hat.
Die Uhus (im Finnischen „Huuhkajat“) würden es sicher bereits als gewaltigen Erfolg feiern, nicht in der Gruppenphase auszuscheiden – daher ist es wenig überraschend, dass die Wettmärkte für die Mannschaft in Gruppe B den letzten Platz vorhersagen. Sie sollten aber nicht von Grund auf als Team angesehen werden, das wahrscheinlich schwere Niederlagen einstecken wird, sondern könnten sich als frustrierender Gegner für die drei Kontrahenten herausstellen.
Russland
Manager: Stanislav Cherchesov
Wichtigster Spieler: Aleksandr Golovin
FIFA-Weltrangliste (April 2021): 38.
Ergebnisse aus der letzten Zeit: EM 2016 – Gruppenphase, WM 2018 – Viertelfinale
Quote für den Gewinn von Gruppe B: 5,070*
Quote für den Gewinn der EM 2020: 81,920*
Russland nutzte den Heimvorteil geschickt aus und schaffte es so bei der Weltmeisterschaft 2018 ins Viertelfinale. Bei der EM 2020 hat sich das Team auf die Fahne geschrieben, zum ersten Mal seit 2008 die Gruppenphase im Turnier zu überstehen. Nach der Auslosung treffen die Russen erneut auf ihre Gegner aus der Qualifikationsrunde, Belgien. Auch wenn sie beide Spiele gegen diese Mannschaft verloren haben, erreichte das Team komfortabel den zweiten Platz in Gruppe I.
Durch das Zusammenspiel zwischen Aleksandr Golovin und Artem Dzyuba ergibt sich automatisch ein gefährlicher Angriff.
Manager Stanislav Cherchesov hat in seinem Team gleichermaßen erfahrene Spieler, wie Yuri Zhirkov, Aleksei Ionov sowie Artem Dzyuba, und junge, aufstrebende Talente, wie Aleksandr Golovin und Aleksandr Sobolev. Cherchesov hat kürzlich bei der Qualifikation für die Weltmeisterschaften seine taktische Vielseitigkeit unter Beweis gestellt und wechselt häufig zwischen den Aufstellungen 4-2-3-1, 5-3-2 und 3-4-2-1.
Nur drei Teams konnten in der Qualifikation mehr als die 33 russischen Tore erzielen, und nur vier übertrafen ihre erwarteten Tore (xG) pro Spiel von 2,66. Allerdings sprechen die beiden bereits erwähnten Niederlagen gegen Belgien und die anschließende glanzlose Leistung bei der Nations League dafür, dass die Top-Teams des Kontinents den Russen einen Schritt voraus sind. Die heikle Altersstruktur der Spieler deutet darauf hin, dass die Mannschaft vielleicht eher in Zukunft Erfolg haben wird, als in diesem Jahr.
Positiv ist anzumerken, dass das Zusammenspiel zwischen Golovin und Dzyuba in der Offensive automatisch eine Bedrohung für den Gegner ergibt – außerdem spielt die Mehrheit des Teams in der russischen Premier League, weshalb die Chemie im Team kein Problem sein sollte. Russland kann sich vielleicht an den beiden Qualifikationsspielen gegen Belgien orientieren, um mit einem fundierteren Ansatz in die Eröffnungsbegegnung zu gehen.
Die Wettmärkte sagen voraus, dass Russland in der Gruppe hinter Dänemark den dritten Platz belegen wird; die Chancen des Teams, weiterzukommen, hängen wahrscheinlich von einem positiven Ergebnis gegen Finnland ab. Für die Russen ist die K.o.-Phase des Turniers keineswegs unerreichbar, aber es deutet nur wenig darauf hin, dass sie wie im Jahr 2008 in das Halbfinale einziehen werden.
Vergessen Sie nicht, auch unsere Vorschau für die anderen Gruppen bei der EM 2020 zu lesen: Gruppe A, Gruppe C, Gruppe D, Gruppe E, Gruppe F.
Freuen Sie sich schon auf die EM 2020? Gewinnen Sie mit Pinnacle auf Ihre Art und sehen Sie sich die neuesten Quoten für die EM 2020 an, mit Märkten auf jedes Spiel und die Gruppe, den Gesamtsieg und vieles mehr.