Bei der EM 2020 werden Europas beste Angreifer und Stürmer nicht nur darum wetteifern, ihr Land zu internationalem Ruhm zu führen, sondern auch darum, den Goldenen Schuh zu bekommen, der an den besten Torschützen des Turniers verliehen wird. Wer sind die Favoriten für den Goldenen Schuh bei der EM 2020 und was sollten Sie bei Wetten auf den Goldenen Schuh beachten? Lesen Sie weiter, um mehr zu erfahren.
Gewinnen Sie auf Ihre Art, wenn Sie auf die EM 2020 wetten
Sichern Sie sich mit Pinnacle tolle Quoten für jedes Spiel, jede Mannschaft und noch mehr für die EM 2020
Hier registrierenHier anmeldenWie viele Tore haben die bisherigen Gewinner des Goldenen Schuhs erzielt?
Seit der Umstellung der EM auf ein Format mit 16 Mannschaften im Jahr 1996 liegt die durchschnittliche Anzahl der von den Gewinnern des Goldenen Schuhs erzielten Tore bei 4,66, wobei der Torschützenkönig in dieser Zeit am häufigsten fünf Tore erzielt hat. Die vielleicht bemerkenswerteste Erkenntnis ist jedoch, dass mit Ausnahme von Savo Milosevic bei der EM 2000 jeder Gewinner des Goldenen Schuhs seit 1996 mindestens das Halbfinale des Turniers erreicht hat.
Aktuellste Gewinner des Goldenen Schuhs bei der Europameisterschaft
Turnier |
Gewinner des Goldenen Schuhs |
Erzielte Tore |
Turnierleistung |
EM 1996 |
Alan Shearer (England) |
5 |
Halbfinale |
EM 2000 |
|||
Patrick Kluivert (Niederlande) |
Halbfinale |
||
Savo Milosevic (Serbien und Montenegro) |
Viertelfinale |
||
EM 2004 |
Milan Baros (Tschechische Republik) |
Halbfinale |
|
EM 2008 |
David Villa (Spanien) |
4 |
Sieger |
EM 2012 |
Fernando Torres (Spanien) |
4 |
Sieger |
EM 2016 |
Antoine Griezmann (Frankreich) |
6 |
Zweitplatzierter |
Wetten für den Goldenen Schuh bei der EM 2020: Wer sind die Favoriten?
Quoten für den Goldenen Schuh bei der EM 2020: Favoriten
Spieler |
Quoten |
2020/21 im Verein erzielte Tore* |
Verhältnis internationale Tore pro Spiel* |
Übernimmt Elfmeter? |
Harry Kane (England) |
31 |
0,64 |
Ja |
|
Romelu Lukaku (Belgien) |
28 |
0,65 |
Manchmal |
|
Kylian Mbappe (Frankreich) |
39 |
0,38 |
Selten |
|
Cristiano Ronaldo (Portugal) |
35 |
0,60 |
Ja |
|
Antoine Griezmann (Frankreich) |
19 |
0,40 |
Ja |
|
Robert Lewandowski (Polen) |
46 |
0,56 |
Ja |
|
Raheem Sterling (England) |
14 |
0,23 |
Selten |
|
Timo Werner (Deutschland) |
12 |
0,39 |
Ja |
*Stand vom 13. Mai 2021.
Englands Kapitän Harry Kane (8,010*) gewann den Goldenen Schuh bei der WM 2018 und wird vom Wettmarkt zum Mitfavoriten auf eine Wiederholung bei der EM 2020 betrachtet. Der 27-Jährige hat eine sehr produktive Saison für Tottenham hinter sich und hat auch in der Qualifikation für England 12 Tore erzielt, wobei er in jedem Spiel traf.
Kanes Triumph mit dem Goldenen Schuh in Russland vor drei Jahren war eine rechtzeitige Erinnerung daran, dass der Gewinn des Preises nicht ständig fantastische Leistungen erfordert. In der Tat fielen alle seine sechs Tore bei diesem Turnier in der Gruppenphase, bis auf eines, und drei davon waren Elfmeter. Sein immenses Aufbauspiel und seine Fähigkeit, Chancen zu generieren, könnten sich auch als entscheidend erweisen, wenn bei dieser Gelegenheit der Preis nach Vorlagen entschieden werden muss, da Kane in dieser Saison 15 in allen Wettbewerben auf Vereinsebene verzeichnet hat.
Cristiano Ronaldo hat mindestens drei Tore auf drei seiner letzten vier großen internationalen Turniere erzielt.
Die Quoten für Kane und den belgischen Stürmer Romelu Lukaku (8,010*) sind fast gleich. Der 28-Jährige, der in dieser Saison mit Inter Mailand Meister der Serie A wurde, scheint nach einer unbeständigen letzten Saison bei Manchester United seinen Torriecher wiedergefunden zu haben. Seit Beginn des Jahres 2018 hat er in 26 Spielen für sein Land 28 Tore erzielt, darunter in 13 Spielen sogar zwei Tore.
Allerdings hat Lukaku immer wieder damit zu kämpfen, den Ruf abzuschütteln, gegen höherklassige Gegner unterdurchschnittlich zu spielen. Sowohl bei der EM 2016 als auch bei der WM 2018 kam er nicht über die Gruppenphase hinaus. Wenn er in diesem Stil weitermacht, könnten seine Chancen auf den Goldenen Schuh stark von seinen Leistungen in der Gruppenphase abhängen.
Frankreichs Kylian Mbappe (8,100*) gilt zu Recht als einer der besten und vielseitigsten Stürmer der Welt, der seine Fähigkeit unter Beweis gestellt hat, Tore zu schießen, unabhängig davon, ob er als Mittelstürmer oder auf dem Flügel spielt. Er geht nach seiner bisher besten Saison für PSG in die EM 2020 und war wohl Frankreichs bester Spieler, als sie die Weltmeisterschaft 2018 gewannen, obwohl er seit Anfang 2019 nur sechs internationale Tore erzielt hat.
Außerdem könnte die Tatsache, dass sowohl Deutschland als auch Portugal in Gruppe F sind, Kane und Lukaku einen deutlichen Vorsprung in der Torschützenliste verschaffen. Nur zwei von Mbappes 16 Toren für Frankreich fielen gegen Mannschaften, die derzeit im oberen Dutzend der FIFA-Weltrangliste platziert sind, obwohl es schwer vorstellbar ist, dass der 22-Jährige nicht aktiv um die Auszeichnung kämpfen wird.
Bei seiner wahrscheinlich letzten Europameisterschaft ist auch Cristiano Ronaldo (10,010*) noch stark im Rennen. Portugals Torschützenkönig kann über 100 Tore auf der internationalen Bühne vorweisen und ist mit Abstand der erfahrenste Spieler unter den unmittelbaren Spitzenreitern. Ronaldo hat außerdem bei allen bis auf einem der letzten vier großen internationalen Turniere, bei denen er gespielt hat, mindestens drei Tore erzielt.
Sein vielleicht größtes Hindernis für die Auszeichnung mit dem Goldenen Schuh ist jedoch sein Alter. Da Ronaldo mittlerweile 36 Jahre alt ist und Portugal auf andere Offensivtalente wie Joao Felix, Bruno Fernandes und Bernardo Silva zurückgreifen kann, wird Trainer Fernando Santos ihn vielleicht eher pragmatisch einsetzen, um ihn bei voller Fitness zu halten. Ob Ronaldo den Goldenen Schuh gewinnen kann, könnte also einfach davon abhängen, ob er die dafür nötigen Minuten zusammenbekommt.
Der Gewinner des Goldenen Schuhs der EM 2016, Antoine Griezmann steht bei 17,020*, um der erste Spieler in der Geschichte des Wettbewerbs zu werden, der ihn zweimal gewinnt. Griezmanns Klubform hat seit seinem Transfer zu Barcelona etwas nachgelassen, aber er hat für Frankreich gute Leistungen gebracht und scheint es zu genießen, bei großen Turnieren zu spielen, da er auch vier Tore bei der Weltmeisterschaft 2018 erzielt hat.
Robert Lewandowski (17,020*) ist derzeit wohl der beste Stürmer auf dem Kontinent und hat in den letzten zwei Spielzeiten über 100 Tore für Bayern München in allen Wettbewerben erzielt. Während es keine Zweifel an seinen individuellen Qualitäten gibt, werden seine Chancen auf den Goldenen Schuh davon abhängen, wie weit Polen im Turnier kommt. In Anbetracht der Tatsache, dass sie in Gruppe E auf Spanien und Schweden treffen werden, könnte Lewandowski gezwungen sein, aus seinen Auftritten in der Gruppenphase Kapital zu schlagen.
Nachdem er in seinen ersten 47 Einsätzen für England nur vier Tore erzielt hat, ist Raheem Sterling (17,020*) zu einem der wichtigsten Stürmern seines Landes geworden. Seit Beginn des Jahres 2019 hat er in 14 Spielen für England 10 Tore erzielt. Nur sechs Spieler haben in der gesamten Qualifikationskampagne mehr als seine acht Tore erzielt. Obwohl er in erster Linie ein Flügelspieler ist, hat Sterling auch seine Fähigkeiten als Mittelstürmer unter Beweis gestellt, sollte Kane für einen bestimmten Zeitraum des Turniers nicht verfügbar sein.
Timo Werner (17,020*), der vielleicht überraschendste Spieler auf dieser Liste, hat eine etwas enttäuschende Zeit während seiner Debütsaison für Chelsea hinter sich, wo er immer wieder einfache Chancen verpasste. Durch seine Schnelligkeit am Ball kann er jedoch jede Abwehr in Bedrängnis bringen und hat bereits Tore für Deutschland gegen Mannschaften wie Frankreich, Spanien und die Niederlande erzielt. Wenn Werner eine gewisse Gelassenheit vor dem Tor zurückgewinnt, könnte er leicht als potentieller Kandidat für den Top-Torschützen dienen.
Wetten auf den Goldenen Schuh bei der EM 2020: Interessante Außenseiter
Memphis Depay (21,030*) war in den letzten Jahren ein konstant starker Leistungsträger für die Niederlande. Seit Anfang 2018 erzielte er 15 Tore in 28 Spielen und traf dabei unter anderem gegen Frankreich, Deutschland und Portugal. Der 27-Jährige wird nach einer starken Saison mit Lyon auch bei der EM 2020 antreten und vermutlich auf Tore gegen die im Großen und Ganzen als chancenlos geltenden Gegner in der Gruppe C hoffen.
Gareth Baleno kann auf eine ermutigende Bilanz bei großen Turnieren verweisen.
Kevin De Bruyne (51,070*), der in erster Linie für seine spielerischen Leistungen gelobt wird, hat in den letzten Jahren seine Torausbeute gesteigert. Seit Beginn der letzten Saison konnte er für Manchester City in allen Wettbewerben 25 Treffer erzielen, in seinen letzten 12 Einsätzen für Belgien waren es sogar sechs. Roberto Martinez‘ Vorliebe für einen flüssigen und offensiven Angriff könnte De Bruyne mehr Freiheit bringen, um nach vorne zu kommen und zu versuchen, Chancen zu verwandeln sowie sie zu eröffnen. Außerdem ist er ein starker Freistoßschütze.
Gareth Bale (51,070*) hat seit 2019 nicht mehr für Wales getroffen, obwohl er die Saison mit einem dringend benötigten Erfolg für Tottenham zu beenden scheint. Wie sein Champions-League-Rekord und seine drei Tore bei der EM 2016 zeigen, motivieren ihn die größten Turnieren und er wird vermutlich als Dreh- und Angelpunkt des walisischen Angriffs dienen. Wenn die Mannschaft von Wales in der Gruppe A weiterkommt und ihr Kapitän seine Fitness behält, können Sie erwarten, dass Bale zumindest ein paar Tore bei diesem Turnier schießt.
Vergessen Sie nicht, unsere Vorschauen für alle sechs Gruppen bei der EM 2020 zu lesen: Gruppe A, Gruppe B, Gruppe C, Gruppe D, Gruppe E, Gruppe F.
Freuen Sie sich schon auf die EM 2020? Gewinnen Sie mit Pinnacle auf Ihre Art und sehen Sie sich die neuesten Quoten für die EM 2020 an, mit Märkten auf jedes Spiel und die Gruppe, den Gesamtsieg und vieles mehr.