Jan 5, 2018
Jan 5, 2018

Die Top 5 der beliebtesten Wettartikel 2017

Was waren 2017 die beliebtesten Artikel zu Wettthemen?

Welche Art von Artikel haben die Leser am häufigsten gelesen?

Die Top 5 der beliebtesten Wettartikel 2017

In den „Wettressourcen“ von Pinnacle wurde 2017 der 1.000. Artikel rund ums Wetten veröffentlicht. Verschiedene Arten von Artikeln decken eine breite Spanne an Sportarten ab, sodass Wettende eine große Auswahl an interessanter Lektüre finden. Aber welche Artikel waren 2017 am beliebtesten? Lesen Sie weiter, um mehr zu erfahren.

Weitere Unterstützung beim Wissenserwerb zum Thema Wetten

Pinnacle ist nicht nur dafür bekannt, die besten Quoten und höchsten Limits im Internet anzubieten. Pinnacle überzeugt auch mit der einzigartigen „Winners Welcome“-Politik, wonach Wettende, egal wie erfolgreich sie sind, niemals gesperrt werden oder Kontoeinschränkungen befürchten müssen.

Außerdem hat sich unser Wettressourcen-Portal schnell zur obligatorischen Quelle für Wettende entwickelt, wo sie einzigartige Einblicke und Informationen finden. Von umfangreichen Analysen bevorstehender Events, über Anleitungen für Wettanfänger bis hin zu strategischen Analysen für Fortgeschrittene bietet das Wettressourcen-Portal Informationen en masse. Hier nun die Liste der beliebtesten Wettartikel von Pinnacle 2017:

Vorhersage von Unentschieden im Fußball

Top 5 der Wettartikel

In den letzten Jahren sind Wetten auf Handicap und Über/Unter-Märkte bei Fußballwetten enorm populär geworden. Dennoch sind Dreiweg-Wetten weiterhin der beliebteste Markt. Aufgrund der geringen Trefferzahlen in dieser Sportart haben Fußballwettende starkes Interesse an den Vorteilen von hohen Wettquoten entwickelt, die für Unentschieden angeboten werden. 

Einfach gesagt, geht es beim Wetten darum, Quoten zu finden, die die Ergebniswahrscheinlichkeit nicht adäquat widerspiegeln. Wettende konzentrieren sich daher meist auf bestimmte Sportarten oder Märkte, um solche Fälle zu finden, und da ein Unentschieden im Fußball wahrscheinlicher ist als in den meisten anderen Sportarten, ist diese Wette besonders beliebt. 

So bietet dieser Artikel einen hervorragenden Einstieg für jeden, der von überhöhten Quoten auf Unentschieden profitieren möchte. Der Artikel erläutert, wie die Wahrscheinlichkeit der unterschiedlichen potenziellen Unentschieden berechnet wird und wie man eine lukrative Quote erkennt.

Wetten auf Baseball: Der ultimative Leitfaden für Baseball-Wetten

Top 5 der Wettartikel

Dank der letzten MLB-Saison und des dramatischen Sieges der Houston Astros in der World Series konnte Baseball 2017 viele neue Fans gewinnen. Die wachsende Popularität dieser Sportart sorgte dafür, dass immer mehr Leute Baseball genauer kennenlernen und wissen wollten, welche Wetten gesetzt werden können.

Im Pinnacle-Artikel Leitfaden für Baseball-Wetten finden Interessierte alles Wissenswerte über diese Sportart, die wichtigsten Statistiken und die Gründe, warum externe Faktoren bei Baseball-Wetten so wichtig sind.

So berechnen Sie die zu erwartenden Tore beim Fußball

article-how-to-calculate-goals-soccer-inarticle-1-.jpg

Die Entwicklung der xG-Messung zur Torerwartung ist ein Beispiel dafür, wie die Nutzung von Daten 2017 auch den Mainstream bei Fußballwetten erreicht hat. Auch wenn es nach wie vor Diskussionen um den praktischen Nutzen des xG-Wertes gibt, ist seine Verwendung nicht mehr länger den Analytiker unter den Wettenden vorbehalten.

Die erwarteten Tore zählen jetzt neben den traditionellen Statistiken wie Ballbesitz, Torschüsse und Anzahl der Ecken ebenfalls zu den wichtigen Informationen für ein Fußballspiel. Obwohl der Artikel auf den ersten Blick komplex aussieht, waren die Erläuterungen von Pinnacle zur Frage, wie sich die zu erwartenden Tore berechnen lassen, bei den Lesern besonders beliebt. Diese wollten dann Ihre Kenntnisse erweitern und mehr über die unterschiedlichen Modelle zur Torerwartung und deren Verwendung beim Wetten erfahren.

Welche Fehler machen Sportwettende am häufigsten?

Top 5 der Wettartikel

Sportartspezifische Artikel sind in Wettressourcen generell sehr beliebt, was aber auch für Artikel gilt, die sich mit den psychologischen Aspekten des Wettens beschäftigen. Neben dem Kennenlernen der unterschiedlichen Sportarten und Wettstrategien gilt auch die Auseinandersetzung mit Aspekten wie Verhaltensmuster als wichtige Grundlage für die Entwicklung der eigenen Wettkompetenz.

Unsere Wettressourcen werden von vielen Wettenden in der Hoffnung gelesen, dass ihnen die Artikel helfen könnten, dauerhafte Gewinne zu erzielen. Während es in den meisten Artikeln von Pinnacle darum geht, was zu tun ist, um ein erfolgreicher Wettender zu werden, geht es in diesem Artikel darum, was man vermeiden sollten.

Einsatzstrategien: Eine Methode zur Verbesserung Ihrer Wettstrategie

Top 5 der Wettartikel

Es ist kein Wunder, dass ein Artikel, der die unterschiedlichen Einsatzstrategien beim Wetten erläutert und auch bewertet, welche Strategie die besten Ergebnisse liefert, zu den beliebtesten Online-Wettartikeln gehört. Dieser spezielle Artikel erscheint regelmäßig in Pinnacles Liste der beliebtesten Artikel, und es lässt sich leicht einsehen warum.

Eine der ersten Dinge, die ein Neuling im Wettgeschäft kennenlernen möchte, ist das Bankroll-Management. Die Frage, die in diesem Zusammenhang am häufigsten gestellt wird, dreht sich darum, was eine Einsatzstrategie ist? Warum sollte ich eine verwenden? Welche Optionen gibt es, und welche ist die beste? Dieser Artikel behandelt alle Themen möglichst einfach und beantwortet alle Fragen so, dass es auch für Wettneulinge verständlich ist.

Für alle, die nach komplexeren Analysen zu den unterschiedlichen Einsatzstrategien suchen, stehen auch Artikel zu Martingale, Fibonacci und dem Kelly-Kriterium zur Verfügung. 

Wenn Sie weitere Wettressourcen-Artikel lesen möchten, können Sie direkt in den Kategorienbereich wechseln und mit einer verfeinerten Suche unter mehr als 1.000 Artikeln zu Wettthemen auswählen.

Wettressourcen – Für bessere Wetten

Die Wettressourcen von Pinnacle sind eine der umfangreichsten Sammlungen von Expertenratschlägen zum Thema Wetten im Internet. Sie richten sich an alle Erfahrungslevel mit dem Ziel, den Wettenden wertvolles Wissen zu vermitteln.