Moneyline-Wetten sind die häufigste Art von Sportwetten. Dank ihres einfachen Formats sind sie bei Einsteigern sehr beliebt. Jedoch ermöglicht dieser Markt auch erfahrenen Wettenden eine Wertschöpfung. Was ist eine Moneyline-Wette? Wie funktionieren Moneyline-Wetten? Lesen Sie weiter, um mehr zu erfahren.
Was ist eine Moneyline-Wette?
Moneyline-Wetten sind die einfachste und häufigste Wettmöglichkeit. Üblicherweise stehen hierbei zwei Optionen innerhalb eines Marktes zur Verfügung, und Sie müssen lediglich auswählen, wer Ihrer Meinung nach gewinnen wird, und eine entsprechende Wette platzieren. Eine Moneyline-Wette lässt sich auf die einfachste Weise als „Match-Sieger“-Wette beschreiben.
Wenn Sie eine Moneyline-Wette platzieren und das Team oder die Person, auf das/die Sie gesetzt haben, gewinnt, gewinnen Sie Ihre Wette. Wenn das Team oder die Person, auf das/die Sie gesetzt haben, verliert, verlieren Sie ebenfalls Ihre Wette. Zur Berechnung des potenziellen Auszahlungsbetrags Ihrer Moneyline-Wette multiplizieren Sie einfach Ihren Einsatz (den Betrag, über den Sie die Wette platziert haben) mit der Dezimalquote der Option, auf die Sie gewettet haben.
Wie funktionieren Moneyline-Wetten?
Moneyline-Wetten sind besonders bei Sportarten wie Baseball, Tennis und UFC verbreitet. Wenngleich sie auch bei Wetten auf die NBA und die NFL beliebt sind, werden aufgrund der hohen Punktezahlen bei Sportarten wie Basketball und American Football häufiger andere Wettarten genutzt (wie Gesamtergebnis oder Handicap).
Obwohl Moneyline-Wetten zumeist bei Sportereignissen mit zwei Teams oder Gegnern platziert werden, bei denen kein Gleichstand als Ergebnis möglich ist, sind Moneyline-Märkte für Fußball oder andere Sportarten möglich, bei denen eine Begegnung mit einem Gleichstand enden kann.
Dies könnte beispielsweise ein Dreiwege-Moneyline-Markt sein (der einen Gleichstand beinhaltet). Dies geschieht jedoch häufiger in Form des 1X2-Marktes (wobei 1 die Heimmannschaft bezeichnet, X das Unentschieden und 2 die Gastmannschaft). Alternativ existiert ein standardisierterer Zweiwege-Moneyline-Markt beim Fußball, bei dem im Falle eines Unentschiedens eine Rückzahlung Ihres Einsatzbetrages erfolgt.
Es ist wichtig, dass Sie sich nicht auf einen bestimmten Markt festlegen und ausschließlich Moneyline-, Handicap- oder Über-/Unterwetten abschließen. Wenngleich Sie sich auf einen bestimmten Markt spezialisieren können, kann es dennoch hilfreich sein, das Gesamtbild eines vom Wettmarkt angebotenen Ereignisses zu analysieren.
Anders als bei anderen Märkten wie Über-/Unterwetten (Gesamtergebnisse) oder Handicap-Wetten, werden Moneyline-Wetten ausschließlich durch den Gewinn der Begegnung entschieden und nicht von einem Vorsprung oder den erzielten Punkten beeinflusst. Die angebotenen Quoten spiegeln wider, wer mit der größten Wahrscheinlichkeit gewinnt (Favorit), und wer vermutlich verlieren wird (Außenseiter).
Obwohl sich der Moneyline-Markt vom Handicap-Markt unterscheidet, besteht eine klare Korrelation zwischen beiden. Je höher der Handicap-Wert für den Favoriten ist, desto wahrscheinlicher wird er gewinnen. Dies bedeutet, je höher das Handicap ist, desto niedriger sind die Moneyline-Quoten für den Favoriten (d. h. die Quoten für den Außenseiter sind höher).
Handicap-Wetten sind in vielen Fällen eine beliebte Alternative zur Moneyline-Wette, wenn eine große Diskrepanz der Fähigkeiten beider Teams oder Teilnehmer einer Begegnung besteht. Wenn Sie so sehr überzeugt vom Sieg eines Teams sind, dass Sie denken, es wird einen bestimmten Vorsprung übertreffen, könnte eine Handicap-Wette sinnvoller sein, da diese Ihnen die Möglichkeit bietet, einen höheren Gewinn zu erzielen (darauf zu wetten, dass ein Team eine bestimmte Punktzahl überschreitet, ist schwieriger als lediglich seinen Sieg zu prognostizieren).
Was ist der Unterschied zwischen Moneyline- und 1X2-Wettmärkten?
Wie zuvor bereits erwähnt, mag der Unterschied zwischen Moneyline- und 1X2-Wettmärkten relativ gering erscheinen, doch er hat große Auswirkungen auf die Quoten, auf die Sie setzen sowie das Ergebnis Ihrer Wette.
Der wichtigste Unterschied zwischen den zwei Märkten besteht in der Möglichkeit eines Gleichstands. Moneyline-Wetten bieten üblicherweise zwei Optionen, den Sieg durch Team/Spieler A und den durch Team/Spieler B. Der 1X2-Markt (meist bei Fußballbegegnungen) hingegen bietet diese Optionen sowie ein Unentschieden.
Manche Menschen denken, der Unterschied beruht lediglich auf Formulierungspräferenzen, daher ist es wichtig zu wissen, worauf Sie wetten, wenn Sie von Moneyline-Wetten sprechen und ein Unentschieden ein mögliches Ergebnis ist. Sie müssen bestimmen, ob es sich um eine andere Bezeichnung für den 1X2-Markt (eine Dreiwege-Moneyline-Wette) handelt, oder um eine traditionelle Moneyline-Wette, die kein Unentschieden beinhaltet. Wenn Sie auf eine 1X2-Wette setzen und glauben, es handelt sich um eine normale Moneyline-Wette, erleben Sie eine Überraschung für den Fall eines Unentschiedens und der Rückerstattung Ihres Einsatzbetrages.
Moneyline-Wettbeispiel
Wenngleich das Konzept einer Moneyline-Wette einfach zu verstehen ist, kann es dennoch hilfreich sein, dies an einem Beispiel zu erläutern, um Einsteigern Hilfestellung zu bieten. Nachstehend folgt ein Beispiel für einen Moneyline-Markt für eine NFL-Begegnung bei Pinnacle.
Diese Quoten ergeben eine Siegwahrscheinlichkeit für die Kansas City Chiefs von 79,56 % sowie eine Siegwahrscheinlichkeit von 20,44 % für die Houston Texans. Wenn Sie denken, dass die Houston Texans gewinnen werden oder eine höhere Siegchance als 20,44 % haben, möchten Sie möglicherweise eine Moneyline-Wette auf ihren Sieg abschließen. In diesem Fall müssen Sie die Auswahl lediglich Ihrem Wettschein hinzufügen und die Wette platzieren.
Wenn die Houston Texans gegen die Kansas City Chiefs gewinnen, würden Sie eine Auszahlung in Höhe von 47,40 € (37,40 € Gewinn zuzüglich 10 € Einsatz) erhalten. Wenn die Chiefs die Texans schlagen, würden Sie Ihre Wette verlieren und 0 € erhalten.
Moneyline-Wettstrategie: Wann Moneyline-Wetten sinnvoll sind
Wenn Sie verstehen, wie Moneyline-Wetten funktionieren, stehen Ihnen verschiedene Methoden oder Strategien zur Verfügung, um zu entscheiden, worauf Sie wetten möchten. Wer lediglich zur Unterhaltung wettet, wählt sein bevorzugtes Team oder das Team, das seiner Meinung nach die beste Chance auf einen Sieg hat. Ernsthafte Wettende hingegen möchten einen Mehrwert erzielen und wetten daher auf das Team, das durch die Buchmacherquoten unterschätzt wird.
Wenn Sie eine Moneyline-Wettstrategie verfolgen möchten, um langfristig Gewinne zu erzielen, ist ein Verständnis der Profitabilität unverzichtbar. Hierbei kann Ihnen die Umwandlung von Quoten in prozentuale Wahrscheinlichkeiten ein besseres Verständnis dessen ermöglichen, wie der Buchmacher (und der restliche Markt) den Ausgang der Begegnung einschätzt.
Ob Sie ein komplexes Modell, ein einfaches Leistungsbewertungssystem oder schlicht die Quoten eines effizienten Buchmachers mit denen eines Buchmachers vergleichen, dessen Quotenermittlung nicht korrekt ist, das Mehrwertkonzept bleibt stets gleich. Sie suchen nach einer Option innerhalb des Marktes, die eine größere Eintrittswahrscheinlichkeit aufweist als durch die angebotenen Quoten dargestellt.
Es ist wichtig, dass Sie sich als Wettender nicht auf einen bestimmten Markt festlegen und ausschließlich Moneyline-, Handicap- oder Über-/Unterwetten abschließen. Wenngleich Sie sich auf einen bestimmten Markt spezialisieren oder Zugang zu Daten haben, die Ihnen leichter einen Vorteil verschaffen, kann es dennoch hilfreich sein, das Gesamtbild eines innerhalb dieses Wettmarktes angebotenen Ereignisses zu analysieren, um eine informationsbasierte Entscheidung zu ermöglichen, bevor Sie die Wette platzieren.