Surebet-Beispiel
Option | Quote | Buchmacher |
---|---|---|
Barcelona gewinnt die Champions League (Ja) | 2,120 | Pinnacle |
Barcelona gewinnt die Champions League (Nein) | 1.950 | Mysteriöser Buchmacher |
Kopieren Sie diesen Code, um den Artikel in Ihre Website einzubetten:
1.Geben Sie Ihren Partner-Tracking-Code ein
2.Kopieren Sie diesen Code, um den Artikel in Ihre Website einzubetten:
Kopieren Sie diesen Link
Als Director of Trading bei Pinnacle muss ich Risiken verwalten. Dasselbe gilt für jeden Wettenden, der versucht, Profite zu erzielen. Ich lese gern darüber, wie Wettende Risiko- und Guthaben-Management betreiben. Das hat mich zu meinem ersten Beitrag zu den Wettressourcen inspiriert, bei dem ich einige der häufigsten Trugschlüsse zum vieldiskutierten Thema Surebets und Wetten auf den Wert beleuchten möchte.
Eine der Regeln, die Pinnacle von anderen Anbietern unterscheidet, ist, dass wir Surebets ausdrücklich begrüßen. Bei Surebets geht es um die Suche nach risikofreiem Gewinn über Quotenvergleiche. Dies ist immer dann möglich, wenn ein Buchmacher Quoten anbietet, die die zugrundeliegende Wahrscheinlichkeit nicht korrekt widerspiegeln.
Angesichts der Aussicht auf einen risikofreien Gewinn ist der Einstiegsleitfaden zu Surebets einer der beliebtesten Artikel in unseren Wettressourcen, dem umfangreichen Archiv zum Thema Wettstrategie. Das Versprechen eines garantierten Gewinns ohne Risiko widerlegt den häufig gehörten Grundsatz, dass Dinge, die zu gut klingen, um wahr zu sein, mit Vorsicht behandelt werden sollten.1
Einsätze auf sämtliche Auswahlen innerhalb eines Markts bei verschiedenen Buchmachern zur Ausnutzung der Quotendiskrepanzen und zur Erzielung eines positiven Ergebnisses.
Tatsächlich handelt es sich bei Surebets um eine kluge Wettstrategie.1 Und genau diese Strategie kommt bei der Profiterzeugung in der milliardenschweren Welt des Investment-Bankings zum Einsatz. Die meisten Buchmacher mögen keine Surebets, da sie nicht zu ihrem Zielpublikum passen. Mein Trading-Modell basiert jedoch ausschließlich auf Volumen, was Surebets einschließt. Mir ist es völlig egal, welche Intentionen ein Wettender verfolgt, solange er unsere Regeln befolgt.
Für Surebets gibt es inzwischen eine eigene Community und Gedankenmodelle dazu, wie sich aus den Umständen, die zu Quotendifferenzen führen, optimale Gewinne erzielen lassen. Unsere Erklärung zu Surebets bietet mehrere mögliche Gründe für Angebote, die Surebets ermöglichen. Der häufigste Grund liegt jedoch darin, dass Buchmacher die zugrundeliegende Wahrscheinlichkeit eines Ereignisses unterschiedlich einschätzen und zu großzügige Quoten anbieten.
Surebets bieten fortlaufenden Zuwachs, da sämtliche Positionen vollständig abgesichert sind. Es gibt keine Varianz, da es kein Risiko gibt. Sie sind vollständig abgesichert.
Wenn eine Gelegenheit für eine Surebet auftritt, muss der Wettende die präziseste Einschätzung des betreffenden Marktes finden und mit proportionalen Einsätzen auf beide Seiten wetten. Pinnacle gehört zu den Buchmachern mit den präzisesten Quoten, weswegen wir für Surebet-Wettende häufig der erste Anlaufpunkt sind.2 Häufig wird mir die Frage gestellt, ob man bei fehlerhaften Quoten nicht einfach die nackte Surebet-Position einnehmen und auf den Wert wetten sollte. Dieser eher simple Ansatz ignoriert wesentliche Fragestellungen im Hinblick auf Risiko- und Guthaben-Management, was mich dazu bewegt hat, diesen Artikel zu verfassen.
Um eine Antwort auf diese Frage zu finden, betrachten wir zunächst einmal ein Beispiel einer Surebet-Gelegenheit:
Option | Quote | Buchmacher |
---|---|---|
Barcelona gewinnt die Champions League (Ja) | 2,120 | Pinnacle |
Barcelona gewinnt die Champions League (Nein) | 1.950 | Mysteriöser Buchmacher |
Mit einem proportionalen Einsatz - einer Wette auf einen Champions-League-Sieg von Barcelona zu 2,120 UND einer gleichzeitigen Wette auf Nein beim mysteriösen Buchmacher – gewinnen Sie unabhängig vom Resultat.
Option | Quote | Risiko | Möglicher Gewinn | Nettogewinn |
---|---|---|---|---|
Ja | 2,120 | 95.82 | 203.134 | 3.14 |
Nein | 1,95 | 104.18 | 203.15 | 3.15 |
Ermittlung fehlerhafter Quoten und Abgabe einer Wette ausschließlich auf diese Option unter Inkaufnahme des damit einhergehenden Risikos.
Grundsätzlich besagt die Logik, dass die Surebet lediglich die Gelegenheit zu einer Wette auf den Wert bei einem mysteriösen Buchmacher aufdeckt. Anstatt die Wette auf „Nein“ beim mysteriösen Buchmacher mit einer Wette auf „Ja“ bei Pinnacle abzusichern, geht die Wette auf den Wert davon aus, dass die Quote bei Pinnacle die tatsächliche Wahrscheinlichkeit eines Champions-League-Siegs von Barcelona besser abbildet - dass also die Quote bei Pinnacle korrekt ist - und dass die Quote des mysteriösen Buchmachers falsch ist. Die Quoten sind falsch, was spricht also dagegen, auf die Surebet zu verzichten und die fehlerhafte Quote auszunutzen?
Buchmacher | Option | Quote | Implizierte Wahrscheinlichkeit |
---|---|---|---|
Pinnacle | Ja | 2,120 | 0.472 |
Pinnacle | Nein | 1.810 | 0.553 |
Mysteriöser Buchmacher | Ja | 1.910 | 0.524 |
Mysteriöser Buchmacher | Nein | 1.950 | 0.513 |
Wenn wir von der Annahme ausgehen, dass die Quote bei Pinnacle korrekt ist, liegt die faire Chance, dass Barcelona die Champions League nicht gewinnt - also die Wette auf „Nein“ - bei 53,9 % (dabei ist die in der Tabelle oben genannte Buchmacher-Marge bereits abgezogen). Dies entspricht einer Abweichung von 4,4 Prozentpunkten von der Einschätzung des mysteriösen Buchmachers, die bei 49,5 liegt (53,9-49,5). Eine Wette auf „Nein“ beim mysteriösen Buchmacher sollte dafür einen Profit entsprechend der fairen Wahrscheinlichkeit ABZÜGLICH der Wahrscheinlichkeit mit dem Einsatz ergeben. 1,95 bedeutet also 51,3 %. Der erwartete Profit liegt also bei (53,9-51,3)=2,6 %, was mehr ist, als die meisten Bankkonten bieten, und entsprechend attraktiv erscheint. Aber wie sieht das Gesamtbild aus?
Buchmacher | Option | Quote | Faire Wahrscheinlichkeit |
---|---|---|---|
Pinnacle | Ja | 2,120 | 0.461 |
Pinnacle | Nein | 1.810 | 0.539 |
Mysteriöser Buchmacher | Ja | 1.910 | 0,505 |
Mysteriöser Buchmacher | Nein | 1.950 | 0.495 |
Wetten zu Quoten von 1,95 und eine implizierte Wahrscheinlichkeit mit einer Marge von 51,3 % bedeuten buchstäblich, dass Sie 51,3 % Ihrer Wetten gewinnen müssen, um keinen Verlust zu machen (bei einem fairen Münzwurf müssten Sie nur 50 % der Wetten gewinnen, um weder zu gewinnen noch zu verlieren). Wir können jedoch nicht einfach nur ein einzelnes Ereignis verwenden, um die Effizienz von Wetten auf den Wert zu testen. Hierfür benötigen wir eine ausreichend große Stichprobe.
Mit einer Stichprobe von 1.000 Wetten zu einer Quote von 1,95 ergeben sich 512,8 gewonnene Wetten (siehe Grafik unten). Dies sagt uns, dass die Chance von 512 oder weniger erfolgreichen Wetten mit dem genannten Vorteil 18,6 % beträgt - basierend auf der Binominalverteilung. Die Chance von 450 oder weniger erfolgreichen Wetten mit dem genannten Vorteil beträgt 4,91 %.
Die Wachstumskurve für Wetten auf den Wert - also die grafische Darstellung der Profitabilität bei mehr Wetten im Lauf der Zeit - hängt größtenteils von der zugrundeliegenden fairen Wahrscheinlichkeit als Vorteil ab, wie wir im Barcelona-Beispiel oben gezeigt haben. Der wesentliche Faktor besteht hier darin, den geeigneten Einsatz mit einem Kelly-Ansatz zu berechnen (Informationen zum Kelly-Kriterium finden Sie hier).
Surebets bieten fortlaufenden Zuwachs, da sämtliche Positionen vollständig abgesichert sind. Es gibt keine Varianz, da es kein Risiko gibt. Sie sind vollständig abgesichert. Gehen wir von einem Anfangsguthaben von 1.000 Einheiten und Anwendung eines auf einer Wettstrategie mit einem Vorteil von 2,66 % über 1.000 separate Monte-Carlo-Simulationen basierenden Kelly-Kriteriums mit jeweils 1.000 Einsätzen aus. Die Grafik unten zeigt, womit wir rechnen sollten.
Der Mittelwert der 1.000 Monte-Carlo-Simulationen erzeugte einen Profit von ~500 Einheiten. Die obersten 10 % erzeugten einen Profit von ~3.000 Einheiten - dies ist unser bestes Szenario. Die untersten 10 % erzeugten einen Verlust von ~500 Einheiten. Bei mehr als 1.000 Einsätzen schnitten Surebets genauso gut ab wie die obersten 10 % der Monte-Carlo-Simulationen. Und, wie ich wiederholt in diesem Artikel erwähnt habe, gab es dabei keinerlei Varianz.
Das Kelly-Kriterium ist die vernünftige Strategie für ein Guthaben-Wachstum und wird für alle, die gemischte Trading-Strategien verwenden, als Garant für ein angemessenes Guthaben-Wachstum empfohlen.
Der Grund für dieses Abschneiden von Wetten auf den Wert verglichen mit Surebets hängt mit dem Guthaben-Management zusammen, das proportional zum zugrundeliegenden Risiko sein muss. Wenn Sie nicht auf diese Weise wetten, lesen Sie diesen Artikel zu Einsatzmethoden. Andernfalls werden Sie Ihr Guthaben innerhalb kürzester Zeit zunichtemachen. Bei Surebets ist dieses Problem nicht existent. Ein höherer Prozentsatz des Guthabens kann gesetzt werden, da kein Risiko besteht.
Das Beispiel oben mit ~200 gesetzten Einheiten wurde absichtlich gewählt, da es für einen durchschnittlichen Wettenden realistisch ist, der mit 1.000 Einheiten beginnt. Angesichts des bereits erläuterten Zusammenhangs zwischen Risiko und Guthaben ist es klar, dass bei Wetten auf den Wert der Einsatz von 20 % des Start-Guthabens auf eine Quote mit einem Vorteil von 2,66 % kein gangbarer Weg ist. Das Verlustrisiko wäre hier zu groß.
Natürlich stechen Wetten auf den Wert Surebets bei unbegrenztem Guthaben und unbegrenzten Wettlimits aus. In der echten Welt ist das Kelly-Kriterium jedoch die vernünftige Strategie für ein Guthaben-Wachstum und wird für alle, die gemischte Trading-Strategien verwenden, als Garant für ein angemessenes Guthaben-Wachstum empfohlen.
1 Theoretisch sind Surebets aus mathematischer Sicht absolut risikofrei. Allerdings werden dabei externe Effekte nicht berücksichtigt. Dazu gehört z. B., ob der mysteriöse Buchmacher bereit ist, Ihre Wette anzunehmen (unter Umständen lehnt er Surebets ab), ob er der Meinung ist, dass seine Quoten so falsch waren, dass er sie nicht einhalten kann, oder ob Sie beim mysteriösen Buchmacher wirklich einen Betrag setzen können, der proportional zu Ihrem Einsatz bei Pinnacle ist, wo Limits kein Problem darstellen.
2 Zwar sind die Quoten bei Pinnacle definitiv sehr präzise, es kann jedoch dennoch vorkommen, dass sie die zugrundeliegende Wahrscheinlichkeit eines bestimmten Ereignisses nicht korrekt widerspiegeln. Ihre Präzision wird durch viele Faktoren beeinflusst.
Artikel teilen auf
Kopieren Sie diesen Code, um den Artikel in Ihre Website einzubetten:
1.Geben Sie Ihren Partner-Tracking-Code ein
2.Kopieren Sie diesen Code, um den Artikel in Ihre Website einzubetten:
Kopieren Sie diesen Link
Der Autor
Marco ist Director of Trading bei Pinnacle. Während in der modernen Buchmacher-Branche das Risikomanagement größtenteils hin zu einem Outsourcing-Modell verschoben wurde, wodurch ein homogenes Produkt entsteht, ist Marco den Grundelementen eines Buchmachers treu geblieben: straffes Risikomanagement basierend auf raffinierten Modellen. Auf der Grundlage dieser Philosophie hat Marco einen Buchmacher aufgebaut, der mit den niedrigsten Margen, den höchsten Limits und der Begrüßung von Gewinnern Maßstäbe für alle anderen setzt.
Die Wettressourcen von Pinnacle sind eine der umfangreichsten Sammlungen von Expertenratschlägen zum Thema Wetten im Internet. Sie richten sich an alle Erfahrungslevel mit dem Ziel, den Wettenden wertvolles Wissen zu vermitteln.