Seit Pinnacle die Betting Resources einführte, erschienen dort mehr als 1800 Artikel zum Thema Wetten. Ein Blick auf die meistgelesenen Artikel aus diesem umfangreichen Archiv gibt Aufschluss darüber, welche Themen die Wettenden am meisten interessieren – aber auch darüber, wie sie lernen und was für sie vielleicht schwieriger zu verstehen ist.
Informationen sind Macht
Seit seiner Einführung ist es das Ziel von Betting Resources, den Wettenden Informationen, Daten und Expertenwissen als Grundlage für ihre Wettentscheidungen an die Hand zu geben. Wer ernsthaft und systematisch wettet, wird stets bestrebt, zu lernen und sich zu verbessern, wenn es darum geht, auf kurze und lange Sicht lukrative Wetten zu finden und Gewinne zu erzielen. Und genau dabei helfen Ihnen diese Artikel!
Einige dieser Artikel sind sportartspezifisch, aber dennoch für alle Wettenden relevant, weil sich viele der darin erläuterten Prinzipien auf viele weitere Sportarten anwenden lassen – wie unser zehntbeliebtester Artikel beweist.
Wir beginnen diese Liste mit Platz 10: So schlagen Sie die Buchmacher am Über-/Unter-Markt. In dieser hervorragenden Schritt-für-Schritt-Anleitung erfahren Sie, wie man die Wahrscheinlichkeiten für die erwartete Toranzahl in einem Fußballspiel berechnet und diese in Quoten umrechnet, um lukrative Wetten zu finden.
Fußball ist eine beliebte Sportart für Wetten und der Über-/Unter-Markt ist eine der beliebtesten Optionen für Wettende. Angesichts dessen überrascht es nicht, dass ein Leitfaden, der sich diesem speziellen Markt widmet, in den Top Ten unserer beliebtesten Artikel landet.
Auf Platz 9 findet sich der Artikel Informationen zum Wettangebot für Basketball. Ähnliche Artikel haben wir für alle Sportarten im Angebot, aber die Popularität der NBA hat großen Anteil am Interesse an diesem speziellen Artikel. Er hilft Wettenden, alle grundlegenden Aspekte von Basketball-Wetten zu verstehen, und bietet Anfängern damit einen guten Einstieg.
Systeme und Methodiken
Auf Platz 8 findet sich ein Artikel, der sich um einen Aspekt des Wettens dreht, in dem mit Sicherheit viel Wert steckt – die Kelly-Formel. Der hervorragend geschriebene Artikel von Dominic Cortis Die Verwendung der Kelly-Formel für Wetteinsätze erläutert Wettenden alles, was sie über die Verwendung von Kelly wissen müssen. Es zu lernen, diese Formel beim Wetten anzuwenden, kann eine unschätzbare Waffe für die Zukunft sein. Deshalb dürfte der Artikel auch so beliebt sein.
Auf dem siebten Platz rangiert der hervorragende Artikel von Joseph Buchdahl Wetten auf korrekte Resultate: Was Sie wissen müssen. Diesen Artikel sollten alle gelesen haben, die im Fußballbereich wetten und dabei eine komplexere Strategie als den simplen 1X2-Markt anwenden wollen. Im Artikel erläutert Buchdahl, wie sich Ergebnisprognosen modellieren lassen, und zeigt zudem, welche Rolle das Favoriten-Außenseiter-Muster beim Wetten auf diese Märkte spielt.
Mit Platz 6 ganz knapp an den Top 5 vorbeigeschrammt ist unser Leitfaden für einen alternativen Wettmarkt im Fußball: Wetten auf Ecken im Fußball: Lukrative Chancen in einem wenig bekannten Markt. In den letzten Jahren sind Wetten auf Ecken im Fußball enorm populär geworden.
Hier haben Wettende die Chance, von mangelndem Wissen und kleinen Unaufmerksamkeiten auf Seiten des Buchmachers zu profitieren. Zudem machen die Quotenschwankungen bei Live-Wetten auf Ecken diese ebenfalls besonders interessant für clevere Wettende.
Den Anfang bei den fünf beliebtesten Artikeln macht Die Berechnung des Erwartungswerts. Der Erwartungswert (Expected Value: EV) ist das grundlegendste Konzept im Wetten. Leute, für die das Wetten nur eine Freizeitbeschäftigung ist, kennen und verstehen diesen Begriff häufig gar nicht.
Wer etwas tiefer in die Materie eintaucht, vor allem in Foren, Blogs und sozialen Medien, der wird früher oder später auf der Begriff EV stoßen. Unser Artikel erläutert, was sich dahinter verbirgt, wie sich der EV berechnen lässt und warum er beim Wetten eine so grundlegende Bedeutung hat.
Auf Platz 4 hat es ein Artikel geschafft, der sich mit der Poisson-Verteilung und ihrer Anwendung auf den Fußball befasst: Poisson-Verteilung: Die Vorhersage des Ergebnisses von Fußballwetten. Dieser Artikel ist deshalb so beliebt, weil er den Leser durch den Prozess der Berechnung der prozentualen Wahrscheinlichkeit bestimmter Spielergebnisse auf der Basis von bekannten Leistungsdaten wie Verteidigungs- und Angriffsstärke führt. Diese Werte lassen sich unter Verwendung der Poisson-Formel ganz einfach in Wahrscheinlichkeiten oder Quoten einer Verteilung verschiedener Spielergebnisse umwandeln.
Dieser Artikel erschien schon vor einigen Jahren und hat inzwischen einige Ableger, die sich bei den Lesern von Betting Resources ebenfalls großer Beliebtheit erfreuen. Berechnung der Quoten für ein Fußballspiel und Live-Fußball-Wettstrategie: Berechnung der Quoten während des Spiels von Benjamin Cronin bauen auf seinem ursprünglichen Poisson-Artikel auf. Dort erläutert er den Lesern, wie sie ihre eigenen Quoten für ein Fußballspiel berechnen und diese mit den Quoten des Buchmachers vergleichen können.
Nicht die Basics vergessen
Die Bronzemedaille geht an einen der Dauerbrenner in Betting Resources – Einsatzstrategien: Eine Methode zur Verbesserung Ihrer Wettstrategie. Gestützt auf den Bestseller von Alex Bellos „Im Wunderland der Zahlen: Eine mathemagische Reise“ sowie anhand einer 500-Wetten-Simulation und eines Guthabens von 1000 $ wird im Artikel anschaulich gezeigt, wie Wettende die Fallstricke von fünf beliebten Einsatzstrategien vermeiden können.
Unser zweitbeliebtester Artikel und würdige Zweitplatzierte heißt Was sind Handicap-Fußballwetten. Handicap-Wetten können einfach und zugleich komplex sein. Dieser Artikel beschreibt die verschiedenen Arten von Handicap-Wetten, die bei Pinnacle verfügbar sind, sowie deren mögliche Verwendung zum Aufspüren lukrativer Wetten in Fußballmärkten.
Mehr noch: Die im Artikel geschilderten Grundprinzipien für Handicap-Wetten lassen sich auch auf andere Sportarten übertragen, wo dieser Markt angeboten wird. Pinnacle hat diesen Artikel sogar im Videoformat zusammengefasst und erläutert in „mundgerechten Happen“, wie traditionelle Handicap- und asiatische Handicap-Wetten funktionieren.
Der meistgelesene Artikel auf Betting Resources stammt von Mark Taylor und erschien unter dem Titel Vorhersage von Unentschieden im Fußball. Der Fußballexperte Taylor beschreibt darin eine weitere alternative Fußball-Wettstrategie und hat damit wohl einen Nerv getroffen: Unter allen lesenswerten Artikel ist dies der am häufigsten gelesene. Aufbauend auf der Poisson-Verteilungsmethodik und ergänzt um eigene Aspekte von Taylor erläutert dieser Artikel alles, was Sie zur Vorhersage von Unentschieden wissen müssen.
Hier die Top 10 noch einmal im Überblick:
- 10. So schlagen Sie die Buchmacher am Über-/Unter-Markt
- 9. Informationen zum Wettangebot für Basketball
- 8. Die Verwendung der Kelly-Formel für Wetteinsätze
- 7. Wetten auf korrekte Resultate: Was Sie wissen müssen
- 6. Wetten auf Ecken im Fußball: Lukrative Chancen in einem wenig bekannten Markt
- 5. Die Berechnung des Erwartungswerts
- 4. Poisson-Verteilung: Die Vorhersage des Ergebnisses von Fußballwetten
- 3. Einsatzstrategien: Eine Methode zur Verbesserung Ihrer Wettstrategie
- 2. Was sind Handicap-Fußballwetten?
- 1. Vorhersage von Unentschieden im Fußball