Mrz 7, 2019
Mrz 7, 2019

Sollten Sie aufhören, über das Bankroll-Management nachzudenken?

Das Grundprinzip

Vertrauensbewertungen vermeiden

Verantwortungsbewusstsein kann auch hemmen

Geld schafft Chancen

Sollten Sie aufhören, über das Bankroll-Management nachzudenken?

Das Bankroll-Management wird von Wettenden auf der ganzen Welt als wichtig empfunden, aber konzentrieren sie sich dabei vielleicht auf die falschen Aspekte? Was ist die richtige Art, Ihr Wettguthaben zu verwalten? Wie sollten Wettende starten, und was ist die richtige Art, es zu tun? Lesen Sie weiter, um mehr zu erfahren.

Das Grundprinzip

Alle, die in der Sportwettenbranche etwas zu sagen haben, weisen auf die Wichtigkeit des Bankroll-Managements hin. Mein Problem mit diesem allgemeinen Narrativ ist, dass in dieser Lehre das Management eines Wettguthabens mit dem Prinzip verwechselt wird, kein Geld zu verlieren.

Ein berühmter Satz von Warren Buffet lautet: „Es gibt zwei Regeln für erfolgreiches Investieren. Nr. 1: Verliere kein Geld. Nr. 2: Vergiss niemals Regel Nr. 1." Sein Wettguthaben richtig zu verwalten ist eine großartige Idee, aber zu denken, dass dies zur Vermeidung von Geldverlusten führe, ist falsch.

Warum Sie Vertrauensbewertungen vermeiden sollten

In den frühen 90er-Jahren des letzten Jahrhunderts gab es im nordamerikanischen Kabelfernsehen einen Boom von Handicap-Wettenden und Tippgebern. Dies führte zur Erfindung des einheitenbasierten Wettsystems, normalerweise von 1-5*.

Die Idee dahinter war, dass je höher die Bewertung einer Wette war, desto größer das Vertrauen war, dass die Wette gewonnen würde. In den letzten 20 Jahren wurde das Konzept in den Social Media und auf Wettplattformen bekannt. Das Problem mit dieser Methode ist, dass Wettende dadurch gezwungen werden, eher über Narrative und persönliche Meinungen nachzudenken als über Quoten und Ineffizienz.

Verantwortungsbewusstsein kann auch hemmen

Viele Wettende werden denken, dass sie einen Vorteil gegenüber anderen im Markt hätten, weil sie konservativ vorgehen und nur mit kleinen Einheiten wetten. Bewusst konservativ und verantwortungsbewusst mit Geld umzugehen schützt nicht davor, Geld zu verlieren. Tatsächlich kann häufiges Wetten mit kleinen Beträgen den Wettenden langfristig mehr Verlust bringen, als höhere Beträge zu setzen.

Ein echter Vorteil beim Sportwetten ist schwer zu erlangen. Deshalb müssen Wettende, wenn Sie dies geschafft haben, diesen Vorteil maximieren und das Beste daraus machen. Die Mehrheit der Wettenden hat Gewinnraten zwischen 45 % und 55 %. Die Unterschied zwischen einem Wettprofi und einem Hobby-Wettenden liegt oft darin, dass letzterer nicht genug wettet und das Risiko zu sehr scheut.

Geld schafft Chancen

Der einfachste Weg, mit Sportwetten Geld zu verlieren, ist, Geld von seinem Guthaben abzuziehen und in die eigene Tasche zu stecken. Wettprofis wetten nicht aus der Tasche und halten ihre Guthaben getrennt. Auf Sportwettenmärkten messen sich Wettende mit Wettenden und nicht Wettende mit Buchmachern. Je mehr Geld ein Wettender in einen Wettmarkt stecken kann, desto größer ist die Chance, Vorteil aus ineffizienten Quoten zu ziehen.

Das Bankroll-Management geschieht automatisch

Das Bankroll-Management sollte nichts sein, an das ein Wettender jemals denken müsste. Das echte Konzept davon ist einfach: Setzen Sie einen Geldbetrag, der sich proportional zum geschätzten Vorteil verhält. Standardmäßig würden viele Menschen auf das Kelly-Kriterium hinweisen, wenn es um das Maximieren von Chancen geht.

Das Problem ist, dass viele Wettende zu sehr auf andere Dinge konzentriert sind, als dass sie genaue Quoten erstellen und ihren Vorteil definieren könnten – was von größter Wichtigkeit für das Funktionieren des Kelly-Kriteriums ist. Es ist erstaunlich, dass, je mehr Zeit auf genaue Quotenerstellung zur Erkennung von Ineffizienzen verschwendet wird, desto mehr das Bankroll-Management zu einem Nebengedanken wird.

Finden Sie eine Ineffizienz, definieren Sie einen Vorteil und maximieren Sie die Chance – dann kommt das Bankroll-Management ganz automatisch.

Wettressourcen – Für bessere Wetten

Die Wettressourcen von Pinnacle sind eine der umfangreichsten Sammlungen von Expertenratschlägen zum Thema Wetten im Internet. Sie richten sich an alle Erfahrungslevel mit dem Ziel, den Wettenden wertvolles Wissen zu vermitteln.