Apr 18, 2017
Apr 18, 2017

Wetten auf Aufsteiger

Wie häufig steigt ein Team nach dem Aufstieg wieder ab?

Wie häufig können Aufsteiger sich unerwartet gegen Top-Teams durchsetzen?

Wie können Wettende von den Schwierigkeiten eines Aufsteigers profitieren?

Wetten auf Aufsteiger

Es ist wohl offensichtlich, dass Mannschaften nach dem Aufstieg zunächst einmal mit dem Unterschied im Qualitätsniveau zu kämpfen haben. Es könnte jedoch hilfreich für Wettende sein, wenn sich diese Schwierigkeiten quantifizieren ließen. Die Analyse der Ergebnisse von Aufsteigern im Aufeinandertreffen mit „qualitativ besseren“ Teams in der höheren Liga könnte Quotendiskrepanzen aufdecken und profitable Wettmöglichkeiten eröffnen. Lesen Sie weiter, um mehr zu erfahren.

In den fünf europäischen Top-Fußballligen steigen am Ende jeder Saison drei Teams ab (verlieren ihren Platz in der Liga) und drei andere steigen auf (aus der Liga darunter). Die deutsche Bundesliga unterscheidet sich von den anderen Ligen insofern, als der dritte Auf- bzw. Absteiger im direkten Aufeinandertreffen der beiden Mannschaften ermittelt wird.

Wie häufig steigt ein Team nach dem Aufstieg wieder ab?

Anhand von Daten aus den letzten sechs Saisons in den fünf Top-Ligen in Europa (Premier League, La Liga, Bundesliga, Serie A und Ligue 1) können wir ermitteln, wie groß der Qualitätsunterschied zwischen der ersten und der zweiten Liga ist. Dabei untersuchen wir, wie häufig ein Team innerhalb von drei Saisons nach seinem Aufstieg wieder absteigt.

Wie häufig steigt ein Team nach dem Aufstieg wieder ab?

Liga

 Teams, die in der
ersten Saison absteigen

 % der Teams, die in der
ersten Saison absteigen

 Teams, die innerhalb von
drei Saisons absteigen

 % der Teams, die innerhalb von
drei Saisons absteigen

Premier League

6/18

33,33 %

10/18

55.55%

La Liga

3/18

16.66%

7/18

38.88%

Bundesliga

5/12

41.66%

6/12

50 %

Serie A

7/18

38.88%

11/18

61.11%

Ligue 1

7/18

38.88%

10/18

55.55%


Die Tabelle oben zeigt, dass die Qualitätsunterschiede zwischen den beiden Ligen je nach Land unterschiedlich sein können. Da in der La Liga nur 16,66 % der Teams innerhalb einer Saison absteigen, kann man wohl sagen, dass die Segunda B qualitativ deutlich dichter an der La Liga ist als die zweite Liga in Deutschland an der Bundesliga (41,66 %).

Aufsteiger in der englischen Premier League haben traditionell große Schwierigkeiten (in den vergangenen sechs Saisons haben nur 44,5 % mehr als drei Saisons überstanden), der Qualitätsunterschied in der Serie A scheint jedoch sogar noch größer zu sein (hier haben nur 38,89 % mehr als drei Saisons überstanden).

Interessant ist auch, dass nur einmal in den vergangenen 15 Jahren alle 3 Aufsteiger in der Premier League in ihrer ersten Saison den Klassenerhalt schaffen konnten (Queens Park Rangers, Norwich und Swansea in der Saison 2011/12).

Wie häufig können Aufsteiger sich unerwartet gegen Top-Teams durchsetzen?

Nach dem Aufstieg eines Teams in die Top-Liga des jeweiligen Landes freuen sich sowohl die Spieler als auch die Fans auf die Aufeinandertreffen mit absoluten Top-Teams. Allerdings tun sich Aufsteiger häufig schwer damit, diesen Top-Teams Punkte abzunehmen.

Ist es immer lukrativ, bei Begegnungen zwischen Top-Teams und Aufsteigern auf die Top-Teams zu setzen? Wie häufig kann sich der Aufsteiger als Außenseiter durchsetzen? Beschäftigen wir uns etwas näher mit den Zahlen.

Anhand derselben Datenstichprobe wie oben (2010/11–2015/16) können wir untersuchen, wie sich in der Premier League das Abschneiden der Aufsteiger im Aufeinandertreffen mit Top-Teams (die besten sechs des Vorjahres) verglichen mit dem Aufeinandertreffen mit den anderen Teams aus der Liga darstellt.

Wie haben Aufsteiger in der Premier League im Aufeinandertreffen mit Top-Teams abgeschnitten?

Aufsteiger
(Saison)

Punkte/Spiel gegen Top-Teams

Punkte/Spiel gegen Rest der Liga

Punkte/Spiel - Differenz

Siege in % gegen Top-Teams

Siege in % gegen Rest der Liga

Siege - Differenz

Blackpool (2010/11)

 0.42

 1,31

 0,89

8.3%

34.6%

26.3%

Newcastle (2010/11)

 0.92

 1.35

 0,43

16.6%

34.6%

18 %

W.B.A (2010/11)

 0,83

 1.42

 0,59

16.6%

38.4%

21,8 %

QPR (2011/12)

 1.00

 0.96

 -0.04

33,3 %

23 %

-10.3%

Norwich (2011/12)

 0,50

 1,58

 1.08

8.3%

42.3%

34 %

Swansea (2011/12)

 1.00

 1.35

 0,35

25 %

34.6%

9.6%

Reading (2012/13)

 0,50

 0.88

 0.38

8.3%

19,2 %

10.9%

Southampton (2012/13)

 0.92

1.15

0.23

25 %

23 %

-2%

West Ham (2012/13)

0,75

1.42

0,67

16.6%

38.4%

21,8 %

Cardiff (2013/14)

0.42

0.96

0,54

8.3%

23 %

14.7%

Hull City (2013/14)

0.08

1,38

1.30

0 %

38.4%

38.4%

Crystal Palace (2013/14)

0.58

1.46

0.88

16.6%

42.3%

25.7%

Leicester City (2014/15)

0.33

1.42

1,09

8.3%

38.4%

30.1%

Burnley (2014/15)

0,50

1.08

0.58

0 %

23 %

23 %

QPR (2014/15)

0.08

1.12

1.04

0 %

30.7%

30.7%

Bournemouth (2015/16)

0,50

1,38

0.88

16.6%

34.6%

18 %

Watford (2015/16)

0,50

1,50

1.00

8.3%

42.3%

34 %

Norwich (2015/16)

0,50

1.08

0.58

8.3%

30.7%

22.4%

Durchschnitt

0,57

1.27

0,70

12.47%

32.86%

20.39%


Während die Daten-Stichprobe zu den Aufeinandertreffen mit den Top-Teams wesentlich kleiner ist, liefert sie dennoch einen deutlichen Hinweis auf die Schwierigkeiten, die Aufsteiger mit dem Qualitätsunterschied zwischen den beiden Ligen haben: durchschnittlich werden 0,70 Punkte pro Spiel erzielt, die Wahrscheinlichkeit eines Siegs liegt bei 20,39 %.

Zwar steigen am Ende der Saison drei Mannschaften auf, allerdings kommen nicht alle gleich gut oder schlecht mit den qualitativ besseren Gegnern zurecht - dies wird daran deutlich, dass einige gerade einmal 0,08 Punkte/Spiel gegen die Top-Teams erzielen (Hull in der Saison 2013/14), während andere immerhin 1,00 Punkte/Spiel erreichen (Swansea in der Saison 2011/12).

Wie können Wettende von den Schwierigkeiten eines Aufsteigers profitieren?

Es ist alles andere als selten, dass Buchmacher die Siegchancen eines Aufsteigers unterschätzen und für die Top-Teams zu hohe Quoten anbieten. Dadurch haben Wettende die Chance, sich anhand der oben erläuterten Daten einen Vorteil gegenüber dem Buchmacher zu verschaffen.

Vergleichen Sie einfach die implizierte Wahrscheinlichkeit eines Sieges eines Aufsteigers gegen ein Team, das im letzten Jahr in den Top Sechs lag, mit der tatsächlich angebotenen Quote. Wenn es eine Diskrepanz zwischen den beiden gibt, haben Sie eine lukrative Wettmöglichkeit gefunden.

Wie wissen Sie, wann ein Team nach dem Aufstieg mithalten kann?

Im Allgemeinen haben Aufsteiger in einer höheren Liga Schwierigkeiten. Auch wenn sie mehr als drei Saisons überstehen, kann es Jahre dauern, bis das Team sich dauerhaft auf den ersten sechs Plätzen der Liga etablieren kann. Wie haben es also Mannschaften wie Leicester City und RB Leipzig geschafft, sich diesem Trend zu widersetzen?

Um lukrative Wetten zu finden, vergleichen Sie einfach die implizierte Wahrscheinlichkeit eines Sieges eines Aufsteigers gegen ein Team, das im letzten Jahr in den Top Sechs lag, mit der tatsächlich angebotenen Quote.

Um nach einem Aufstieg mit den Top-Teams mithalten zu können, müssen Teams ein Risiko eingehen. Die Finanzen spielen im modernen Fußball eine zentrale Rolle. Wenn ein Team alles auf den Aufstieg setzt und dafür hohe Investitionen tätigt und der gewünschte Erfolg dann ausbleibt, kann dies katastrophale Konsequenzen haben. Wenn es jedoch das richtige Gleichgewicht findet, ist dies der Schlüssel zum Erfolg.

Investieren Teams in Spieler, die eine Unterstützung für die höhere Liga darstellen, ohne dann tatsächlich aufzusteigen, stehen sie vor einem unüberwindbaren Schuldenberg. Alternativ können sie bis nach dem Aufstieg warten, erst dann in solche Spieler investieren und hoffen, dass sie sich nahtlos in die Mannschaft einfügen und sofort die gewünschte Leistung zeigen. Teams wie Leicester City, RB Leipzig und Eibar haben fortlaufend investiert und sich aus den niedrigeren Ligen bis in die Kreise der Top-Teams vorgearbeitet.

Nachdem Sie jetzt über die Zahlen verfügen, anhand derer Sie die Schwierigkeiten der Aufsteiger beurteilen können, gelingt es Ihnen sich beim aktuellen Spieltag der englischen Premier League einen Vorteil gegenüber Ihrem Buchmacher zu verschaffen? Nutzen Sie die unschlagbaren Premier League-Wettquoten bei Pinnacle.

Wettressourcen – Für bessere Wetten

Die Wettressourcen von Pinnacle sind eine der umfangreichsten Sammlungen von Expertenratschlägen zum Thema Wetten im Internet. Sie richten sich an alle Erfahrungslevel mit dem Ziel, den Wettenden wertvolles Wissen zu vermitteln.