Aug 17, 2020
Aug 17, 2020

Warum ist das Wetten auf politische Ereignisse beliebter denn je?

Warum sind politische Märkte für Buchmacher so schwierig?

Was beeinflusst die politischen Quoten?

Kann man den Umfragen vertrauen?

Wie können Sie mit politischen Quoten gewinnen?

Warum ist das Wetten auf politische Ereignisse beliebter denn je?

Im Jahr 2016 haben die Buchmacher die Chancen, dass Donald Trump die US-Präsidentschaftswahlen gewinnt und Großbritannien für den Brexit stimmt, weitgehend falsch eingeschätzt. Während politische Wetten vor diesen Ereignissen mehr Interesse gewannen, schienen sie gleichzeitig den Beginn einer Veränderung der Sichtweise politischer Wetten durch Wettende zu markieren. Warum sind politische Märkte so beliebt geworden? Lesen Sie weiter, um mehr zu erfahren.

Wie funktionieren politische Märkte?

Quoten für politische Ereignisse werden in Sportwetten häufig unter „Neuheitenmärkten“ kategorisiert. Diese Märkte werden von vielen Wettenden noch immer lediglich als etwas Interessantes oder Ungewöhnliches angesehen, auf man setzen kann - zumal das aktuelle politische Klima so viele Diskussionspunkte aufwirft. Es gibt jedoch Menschen, die ihre Zeit darauf verwenden, auf politischen Märkten Gewinnmöglichkeiten zu finden. Einige können Ineffizienzen bei den Quoten der Buchmacher erkennen und durch Wetten auf politische Ereignisse einen konstanten Gewinn zu erzielen.

Für Wettende, die sich auf politische Wetten spezialisieren möchten, besteht der Nachteil darin, dass es womöglich einfacher ist, zu erkennen, wo der Buchmacher etwas falsch gemacht hat. Im Vergleich zu herkömmlichen Sportwetten gibt es jedoch weniger Möglichkeiten, daraus auch einen Vorteil zu erzielen. Ein Buchmacher wird sich seiner Schwäche bewusst sein und den potenziellen Schaden begrenzen. Aus diesem Grund bieten Buchmacher tendenziell niedrigere Limits an, listen weniger Märkte für ein Event auf oder haben die Märkte für einen kürzeren Zeitraum geöffnet (häufig eine Kombination aller drei).

Im Allgemeinen setzen die Leute gern auf politische Ereignisse, da es dadurch spannender wird. Der geringe Anteil der Wettenden, über die wir sprechen, interessiert sich jedoch für diese Märkte mehr als für andere aufgrund des Potenzials für finanzielle Gewinne.

Zu wissen, dass politische Märkte eine Schwäche für Buchmacher sind und man dadurch Geld verdienen kann, reicht nicht. Sie müssen wissen, warum die Buchmacher Schwierigkeiten haben und was Sie tun können, um einen Vorteil ihnen und anderen Menschen gegenüber, die genau dasselbe tun möchten, zu erzielen.

Eingeschränkter Zugang zu hochqualitativen Daten

Daten sind ein wesentlicher Bestandteil jedes Wettmarktes. Buchmacher können damit ihre Quoten festlegen und die Daten beeinflussen ebenso die Entscheidungen der Wettenden (platzierte Wetten sind auch Daten, die ein Buchmacher verwendet, um auf den Märkten zu handeln und ihre Quoten anzupassen). Zusätzlich zu den von ihren Kunden in Form von Wetten bereitgestellten Daten verfügen die Buchmacher über verschiedene andere Datenquellen. So soll sichergestellt werden, dass ihre Quoten so effizient wie möglich sind.

Bei Sportwetten gibt es Unternehmen, deren einziger Schwerpunkt darin besteht, Daten an Buchmacher zu liefern. Sie überwachen Tausende von Datenpunkten für jeden Spieler, jedes Team, jede Liga und jede Sportart und bieten dem Buchmacher ausreichend Ressourcen, um die Wahrscheinlichkeit für alle Arten von Ergebnissen für verschiedene Ereignisse abzuschätzen. In der Politik sind jedoch weit weniger Daten verfügbar. Noch wichtiger ist, dass die Qualität der verfügbaren Daten fraglich ist.

Stellen Sie sich vor, es würde alle vier Jahre ein Fußballspiel stattfinden. Sie haben noch keine der Mannschaften spielen gesehen und über ihre bisherige Leistung bei Fußballspielen gegen andere Mannschaften sind keine Daten verfügbar. Wie würden Sie anfangen, Quoten für dieses Match zu erstellen? Das war die Situation, in der sich die Buchmacher mit dem Trump vs. Clinton-Wahlkampf im Jahr 2016 befanden.

In der folgenden Grafik ist die implizite Wahrscheinlichkeit der US-Präsidentschaftswahlen 2016 zu sehen. Es ist klar, dass die Quoten erst dann den wahrscheinlichen Ausgang der Wahl zu reflektieren begannen, als die Wählerstimmen bereits ausgezählt wurden.

In-article-1-Bookmakers-struggling-with-political-predictions-update-V3.jpg

Der Mangel an Datenergebnissen zu politischen Wetten bedeutet, dass die Wettbewerbsbedingungen zwischen Wettenden und Buchmachern gleich sind. Hier sollte jedoch angemerkt werden, dass es auf dem restlichen Wettmarkt noch immer starke Konkurrenz gibt. Der Buchmacher hat möglicherweise keine Daten, die dabei helfen die richtigen Entscheidungen zu treffen. Dennoch sehen sie die Wetteinsätze anderer, die eventuell falsch gelegen haben. Das bedeutet, dass die Konkurrenz auf politischen Märkten noch extremer ist als bei traditionellen Sportwetten.

Kann man den Umfragen vertrauen?

Wenn Buchmacher über nicht genügend Daten verfügen, verlassen sie sich unweigerlich darauf, die öffentliche Meinung einzuschätzen, um vorherzusagen, was passieren könnte. Hier kommen die Umfragen ins Spiel. Früher haben sich Umfragen als verlässlicher Leitfaden für politische Abstimmungen erwiesen, in den letzten zehn Jahren hat das Vertrauen in die Umfrageergebnisse aufgrund des Unterschieds zwischen den Umfragen und den tatsächlichen Ergebnissen jedoch abgenommen.

Wenn Sie Umfragen verwenden, um Informationen zu Ihren politischen Wetten zu erhalten, dann sollten Sie sich der Tendenz zur sozialen Erwünschtheit bewusst sein.

Während der oben erwähnte Erfolg von Trump und dem Brexit die Schwierigkeiten der Buchmacher mit den politischen Märkten hervorhob, zeigten diese Ergebnisse auch, dass Menschen eine Sache sagen und eine andere tun können. Die Umfragen sowohl für die US-Präsidentschaftswahlen 2016 als auch für das Referendum in Großbritannien deuteten auf einen eindeutigen Wahlsieg für Clinton und Britain Stronger in Europe (die Wahlkampagne zum Verbleiben Großbritanniens in der EU) hin. Wir wissen jetzt, dass diese nicht wirklich widerspiegelten, wie die Öffentlichkeit abstimmen wollte.

Um es mit den Worten von Mark Twain zu sagen: „Es gibt drei Arten von Lügen: Lügen, verdammte Lügen und Statistiken.“ Statistiken lügen nicht, Menschen lügen. Laut sozialwissenschaftlicher Forschung könnte das Lügen in Umfragen das Ergebnis einer Tendenz zur sozialen Erwünschtheit sein. Wenn Menschen also gebeten werden, zu sensiblen Themen Stellung zu nehmen, neigen sie dazu, irreführende Informationen zu geben - aus Angst davor, ein bestimmtes Bild von sich selbst abzugeben.

Statistiker sind sich der Tendenz zur sozialen Erwünschtheit bewusst und ergreifen alle verfügbaren Maßnahmen, um diesen Effekt zu minimieren. Selbst wenn eine Vorhersage des Ausmaßes der gelogenen Aussagen auf der Grundlage der Lügnerraten aus früheren Umfragen möglich ist, gibt es bei Wetten auf politische Märkte noch viel mehr zu beachten.

Unentschlossene Wähler sind zu unvorhersehbar

Die Herausforderung, das Ergebnis politischer Ereignisse vorhersagen zu können, besteht offensichtlich mehr darin, herauszufinden, wie ehrlich die Antworten in Umfragen gegeben werden. Der große Anteil der Menschen, die sich nicht sicher sind, wie sie wählen werden und möglicherweise ihre Meinung ändern, ist der Schlüssel, um nicht nur zu versuchen, das Ergebnis einer Abstimmung vorherzusagen, sondern es auch zu gewinnen.

Bei Kopf-an-Kopf-Wahlen, bei denen der Gewinner im allerletzten Moment ermittelt wird, sind diejenigen, die sich noch nicht entschieden haben, auch diejenigen, die den Gewinner bestimmen. Dies erschwert die Modellierung des Ergebnisses und macht die Wettquoten zu einem unzuverlässigen Indikator für die Ergebniswahrscheinlichkeit.

Aus diesem Grund sehen wir auf den politischen Märkten im Vergleich zu anderen Sportveranstaltungen mehr Bewegung. Je höher die Unsicherheit, desto stärker schwanken die Quoten. Je stärker die Preise schwanken, desto mehr Möglichkeiten haben die Wettenden, ihre Wetten zu günstigen Preisen zu platzieren.

Den Vorteil der Buchmacher verstehen

Wie bereits erwähnt, hat der Buchmacher einen bedeutenden Vorteil gegenüber allen, die auf politische Märkte wetten möchten - andere Wettende. Sobald der Buchmacher die Eröffnungsquoten festgelegt hat, wird er ständig mit Informationen aus dem Markt versorgt, um die Quoten anpassen zu können. Marco Blume, kaufmännischer Leiter von Pinnacle, hat sogar gesagt, er sehe einige Wettende als „Berater“. Sie liefern nützliche Informationen und ihre Belohnung sind die Quoten, mit denen sie wetten können (sobald Pinnacle diese Informationen hat, werden die Quoten so geändert, dass sie keinen Wert mehr haben).

Oft werden die politischen Märkte in der Anfangsphase durch die ersten platzierten Wetten beeinflusst.

Während Umfragen die Meinung der Personen, die an den Abstimmungen beteiligt sind, messen, spiegeln die Quoten die Wettaktivität wider (was denken die Personen, die Geld verdienen möchten). Das ist etwas ganz anderes. Obwohl es einige Wettende geben wird, die auf das Ergebnis wetten, das ihrer eigenen politischen Überzeugung entspricht, gehen andere Wettende wiederum objektiver vor. Das sind diejenigen, an denen Buchmacher interessiert sind.

Nur wenn Buchmacher in der Lage sind, die Gründe zu entschlüsseln, aus denen Menschen wetten - und wie hilfreich ihre Meinung sein könnte -, werden diese Informationen nützlich. Wie in den meisten Märkten müssen die Wettenden, die für einen Buchmacher nützlich sind, sicherstellen, dass sie den größtmöglichen Nutzen aus ihren Informationen ziehen. Dieser Wert kommt oft in Form der Limits vor, mit denen sie wetten können. Das Gleichgewicht zwischen dem Erhalt von Quoten, die Wert bieten, und der Fähigkeit, genug zu wetten, damit es sich lohnt, kann oft schwierig sein. Damit können diejenigen, die nicht nach den größten Limits suchen, früh in Politikwetten einsteigen und Gewinnen erzielen.

Das Potenzial für einen Skandal

Wenn Cristiano Ronaldo auf dem Fußballplatz steht, dann kann nur eine Verletzung seine Torchancen drastisch verändern. Die Bewertungen der politischen Kandidaten können sich allerdings so rasant verändern wie sich auch ein Sexskandal auf Twitter verbreiten kann.

Ob es die Profumo-Affäre ist, die das britische Establishment während des Kalten Krieges erschütterte und zur Niederlage der konservativen Partei im Jahr 1964 beitrug, oder die etwas neuere Clinton-Lewinsky-Affäre: Sexskandale in der Politik haben das Potenzial, die Wettmärkte auf den Kopf zu stellen.

Dies zeigt einmal mehr, wie unvorhersehbar politische Wettmärkte sein können. Es ist jedoch auch ein weiteres Beispiel dafür, wie Wettende gegenüber dem Buchmacher und dem Rest des Marktes Vorteile finden können. Wenn Sie sich auf politische Wetten spezialisiert haben, kann es sich als vorteilhaft erweisen, Ihre Zeit in das Beobachten von Nachrichten oder Social-Media-Plattformen zu investieren, um Skandale bereits frühzeitig zu erkennen. Bereits dann zu reagieren, noch bevor der Buchmacher seine Quoten anpasst und der Rest des Marktes wettet, ist ein großer Schritt zu einer profitablen Rendite.

Wettressourcen – Für bessere Wetten

Die Wettressourcen von Pinnacle sind eine der umfangreichsten Sammlungen von Expertenratschlägen zum Thema Wetten im Internet. Sie richten sich an alle Erfahrungslevel mit dem Ziel, den Wettenden wertvolles Wissen zu vermitteln.